Bayerischer Umweltpakt

Unternehmen ausgezeichnet

Landrat Armin Kroder (rechts) übergibt die Umweltpakt-Urkunde an Judith Oesterle, Barbara Oesterle und Markus Böhm (von links).
Landrat Armin Kroder (rechts) übergibt die Umweltpakt-Urkunde an Judith Oesterle, Barbara Oesterle und Markus Böhm (von links).2024/12/LRA-Umweltpakt.jpg

Nürnberger Land – Zwei Unternehmen aus dem Landkreis haben ihre Urkunde für die Zugehörigkeit zum Bayerischen Umweltpakt erhalten: Die Polyplast Sander GmbH aus Altdorf hat ihre Mitgliedschaft verlängert, die Oesterle GmbH aus Röthenbach ist neu beigetreten.
Um Unternehmen dazu zu motivieren, ihren betrieblichen Umweltschutz auszubauen, wurde 1995 der Umweltpakt Bayern vereinbart. Jedes Unternehmen, egal welcher Größe, kann dem Umwelt- und Klimapakt Bayern beitreten.

Voraussetzung dafür ist die Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Regelmäßig treten diesem Pakt Unternehmen im Nürnberger Land neu bei oder verlängern ihre Teilnahme.

Die Polyplast Sander GmbH aus Altdorf ist schon lange dabei und hat ihre Urkunde zur Verlängerung erhalten. Der Betrieb stellt Werkstücke aller Art aus Kunststoff her. Er wurde als „Blühender Betrieb“ im Rahmen des Blühpakts Bayern ausgezeichnet und verpflichtet sich nach dem Code of Business Conduct zur Nachhaltigkeit.

Autark in der Energieversorgung

Die Oesterle GmbH aus Röthenbach stellt Bauteile aus Metall her und beliefert Industrieunternehmen weltweit. Sie ist dank ihrer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher nahezu autark, was die Energieversorgung mit Strom angeht, und stellt derzeit alle Betriebsfahrzeuge auf E-Autos um.

„Umweltschutz ist schon sexy“, sagt Geschäftsleiter Markus Böhm bei einem Termin mit Geschäftsführerin Barbara Oesterle und Mit-Gesellschafterin Judith Oesterle bei Landrat Armin Kroder im Landratsamt.
Böhm ist oft beruflich in China und berichtet begeistert, wie sich durch Umweltauflagen dort die Luftqualität enorm gebessert habe. „Klima- und Umweltschutz wird so oft als Problem angesehen, aber damit stehen wir uns selbst auf den Füßen. Wir leben in einer Zeit großer Chancen, und die Umsetzung dieser Verbesserungen macht wirklich Spaß.“

Landrat Armin Kroder gratuliert der Oesterle GmbH und der Polyplast Sander GmbH: „Sie zeigen mit ihren Unternehmen, dass wirtschaftliches Handeln mit Umweltbewusstsein und Klimaschutz Hand in Hand gehen kann. Viele der von Ihnen ergriffenen Maßnahmen zahlen sich nicht nur imagetechnisch, sondern auch finanziell aus, beispielsweise, indem Strom und Energie gespart werden können.“
Mit dem aktuellen Umwelt- und Klimapakt arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag sowie der Bayerische Handwerkstag daran, Lösungen im Umgang mit herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zu entwickeln.⋌

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren