Urkunde überreicht

Umweltpakt Bayern: „wsfischer“ aus Lauf weiter dabei

Landrat Armin Kroder (rechts) übergab stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber die Umweltpakt-Urkunde an Michael Fischer.
Landrat Armin Kroder (rechts) übergab stellvertretend für den Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber die Umweltpakt-Urkunde an Michael Fischer. | Foto: LRA2025/07/csm_Umweltpakt_wsfischer_47c80e2106.jpg

LAUF – Die Laufer Firma wsfischer ist für drei weitere Jahre Teil des Umweltpakts Bayern. Landrat Armin Kroder überreichte im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums die Urkunde.

Mit der Urkunde werden Betriebe ausgezeichnet, die mehr für Umwelt- und Klimaschutz tun, als es das Gesetz vorschreibt. Die Webagentur wsfischer aus Lauf ist bereits Mitglied und wird das auch für die nächsten drei Jahre sein. Das Unternehmen vertreibt über einen Onlineshop „refurbished“ – also gebrauchte und wiederaufbereitete – Smartphones, Tablets und PCs.

Die Idee für den Onlineshop kam Inhaber Michael Fischer bei der Gründung seiner Agentur: „Wir haben das Refurbished-Konzept bei unseren ersten Firmen-PCs selbst in Anspruch genommen und sind mit der Qualität sehr zufrieden. Um es bekannter zu machen, bieten wir mit mehreren Dienstleistern zusammen schon seit einigen Jahren wiederaufbereitete Laptops und PCs an. Smartphones und Tablets sind neu dazugekommen.“

Landrat Armin Kroder lobte die Idee: „Beim Autokauf ist es gängige Praxis, sich für einen Gebrauchtwagen zu entscheiden. Das sollte auch bei Elektrogeräten der Fall sein. Herr Fischer und sein Unternehmen zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur zukünftigen Generationen dient, sondern sich auch finanziell lohnt.“

Der Umweltpakt Bayern wurde 1995 zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft vereinbart, um Unternehmen dazu zu motivieren, ihren betrieblichen Umweltschutz auszubauen. Jede Firma kann beitreten. Voraussetzung sind Umweltschutzmaßnahmen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Die Teilnahme gilt für drei Jahre und kann verlängert werden. Zahlreiche Betriebe aus dem Nürnberger Land sind Teil des Umweltpakts.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren