NÜRNBERGER LAND – Das Erfolgsprojekt NachhilFEE geht im Landkreis Nürnberger Land in die sechste Runde. Im Schuljahr 2025/2026 beteiligen sich erstmals alle staatlichen Grund- und Mittelschulen – und dennoch werden weiterhin engagierte „Feen“ gesucht, die Kinder individuell fördern und begleiten möchten.
In diesem Schuljahr 2025/2026 findet das Projekt NachhilFEE im gesamten Landkreis Nürnberger Land an allen staatlichen Grund- und Mittelschulen statt. Damit ist das Unterstützungsangebot flächendeckend etabliert – ein großer Erfolg für das gemeinsame Projekt von Schulamt, Caritas und Bildungsregion.
Die Corona-Zeit hat deutlich gemacht, wie schnell Bildungsgerechtigkeit ins Wanken geraten kann. Viele Kinder kämpfen bis heute damit, schulisch wieder Anschluss zu finden – trotz großer Anstrengungen von Schulen und Lehrkräften. Genau hier setzt NachhilFEE an: Es bietet Schülerinnen und Schülern kostenfreie 1:1-Unterstützung innerhalb der Schule – mit Zeit, Zuwendung und individueller Förderung.
Im vergangenen Schuljahr waren rund 130 Feen an 31 Schulen im Nürnberger Land im Einsatz und konnten über 600 Kinder erreichen. Seit diesem Schuljahr sind nun alle Grund- und Mittelschulen beteiligt. Neu dabei sind unter anderem die Schulen in Altdorf, wo sich Projektverantwortliche, Schulleitungen und Feen kürzlich zum Austausch trafen. Die Schulleiterinnen Astrid Boekamp und Carola Stöhr betonten den hohen Mehrwert für den Unterrichtsalltag: Zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten, individuelle Lernbegleitung und die enge Beziehung zu den Kindern seien eine große Bereicherung. Auch für die Studierenden, die als Feen tätig sind, lohne sich das Engagement doppelt: Sie sammeln wertvolle Praxiserfahrung – und finden häufig in ihrem Berufswunsch neue Bestätigung.
Kinder vertrauen sich an
Eine erfahrene Fee berichtet von bewegenden Momenten, die sie in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit mit den Kindern erlebt: „Wenn sich ein Kind mir auch mit seinen Sorgen und Nöten anvertraut, weiß ich, dass meine Arbeit hier etwas bewirkt.“ Der Projektinitiator Alexander Wexler sowie Joachim Schnabel, Leiter des Staatlichen Schulamts, Regina Triebs (Caritas) und Sophie Linnert (Bildungsregion Nürnberger Land) zeigten sich begeistert von den Rückmeldungen aus der Praxis: „Die NachhilFEE lebt von Herzblut, Begeisterung und echter Unterstützung für Kinder – das ist Bildungsgerechtigkeit im besten Sinne.“ Neue Feen werden weiterhin gesucht: Willkommen sind Lehramts- oder Sozialarbeitsstudierende ebenso wie empathische Menschen mit Erfahrung im Umgang mit Kindern – ob im Beruf oder im Ehrenamt.
Info: Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Regina Triebs, Caritas, unter Telefon 0911/2176950, per E-Mail an [email protected] oder online unter www.nachhilfee.de.
