Vortragsabend

Erst treten, dann reden: Faire Bike Tour kommt nach Hersbruck

Frank Herrmann macht auf seiner Fairen Biketour am 26. September auch Halt im Gästesaal des Stadthauses. Dann gibt er Antworten auf die Frage: „Siegelflut: Was können Labels und was nicht?“ | Foto: privat2025/09/Frank_Herrmann_macht_auf_seiner_Fairen_Biketour_am_Druck.jpg

HERSBRUCK – Tagsüber in die Pedale treten und abends das Mikrofon in die Hand nehmen – das tut Sachbuchautor Frank Herrmann bei seiner inzwischen 8. Fairen Bike Tour. Wie die Stadt Hersbruck mitteilt, macht er am Donnerstag, 25. September, in Hersbruck Station und spricht um 19 Uhr im Gästesaal des Stadthauses über „Siegelflut: Was können Labels und was nicht?“

„Halten die Siegel, was sie versprechen?“, fragt der Nachhaltigkeitsexperte deshalb bei seiner Vortragspräsentation im Gästesaal des Stadthauses. Er gibt einen Überblick über die aktuelle Siegellandschaft, zeigt Alternativen beim Einkauf auf und erläutert die Grenzen von Produktkennzeichnungen.

5000 Kilometer und über 300 Vorträge

Seit seiner ersten Fairen Bike Tour im Jahr 2012 hat Frank Herrmann mehr als 15.000 Kilometer im Sattel verbracht und „nebenbei“ über 300 Vorträge gehalten. Am 30. August startete der Offenburger auf Sylt. Von dort führt ihn seine Tour über Hamburg, Braunschweig, Erfurt und Bayreuth nach Hersbruck. Von hier aus geht es weiter via Ingolstadt und Landshut zum Zielort Salzburg, den er am 3. Oktober erreicht.

Der Betriebswirt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt und dort Reisen veranstaltet, Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten. Daneben hat er mehrere Bücher verfasst, unter anderem als Co-Autor den Ratgeber „Fair einkaufen – aber wie?“ Während der Fairen Bike Tour sammelt Herrmann Geld für ein Kinderprojekt an einer Schule im Armenviertel Kisauni bei Mombasa (Kenia). Die Spende wird über den Weltladen Mitterfelden an die Schule weitergeleitet.

Weitere Infos unter www.faireinkaufenaberwie.blogspot.com

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren