FEUCHT/DIEPERSDORF/ALTDORF – Mit Unterstützung einer Reihe weiterer Organisationen organisiert die Caritas Nürnberger Land zum zweiten Mal das Radeln für den Klimaschutz. Mit der Aktion soll zum einen darauf aufmerksam gemacht werden, dass Radfahren gesund, günstig und gut für die Umwelt ist. Zum anderen wollen die Veranstalter auf die Dringlichkeit des Themas hinweisen: Besonders verletzliche Personengruppen wie alte und behinderte Menschen hätten am meisten unter den Hitzesommern zu leiden, der Klimawandel verstärke die weltweiten Migrationsströme und arme Menschen kämen am schlechtesten mit den entstehenden wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels zurecht. Die Aktion will ein Zeichen setzen für die Dringlichkeit des Klimaschutzes und zugleich für die Bedeutung des Radverkehrs und der Radwegesituation im Nürnberger Land.
Start ist in diesem Jahr am Samstag, 8. Juni, um 10.15 Uhr in Hersbruck und Lauf. Zu dieser Gruppe können Interessierte ab 11 Uhr in Diepersdorf hinzustoßen. In Feucht ist der Startpunkt einer Familienroute um 11.30 Uhr. Diese Route verlängert den Weg einer Gruppe, die um 10 Uhr am Nürnberger Hauptmarkt startet und zu der man um 10.45 Uhr am Heinrich-Böll-Platz in Langwasser hinzustoßen kann. Ziel ist der Obere Markt in Altdorf, die Ankunft ist gegen 13 Uhr geplant. Dort gibt es eine Kundgebung und Infostände, gleichzeitig wird in Altdorf die Aktion Stadtradeln des Landkreises offiziell eröffnet.
Info: Weitere Informationen zum Radeln für den Klimaschutz unter Telefon 09123/962680 oder per E-Mail an [email protected].