Bahnstrecke Steht die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale vor dem Aus? NÜRNBERGER LAND – „Der Kreistag fordert eine zeitnahe Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale, wie im Bundesverkehrswegeplan vorgesehen.“ Diese Resolution fasste der Kreistag Nürnberger Land in seiner jüngsten Sitzung nahezu einstimmig, denn das Projekt steht aktuell auf der ...
Andreas Scheuer im Landratsamt Minister unterstützt Elektrifizierung Lauf - Seit Jahren setzen sich der Landkreis und die Gemeinden entlang der Bahnstrecke rechts der Pegnitz für die Elektrifizierung der sogenannten Franken-Sachsen-Magistrale ein. Jetzt war Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zu Besuch im Landratsamt und bekräftigte, dass er sich weiter ...
Expertise der TU Dresden Gutachten zur Elektrifizierung der Bahnstrecken HERSBRUCK – Wie kommt der Strom zur Bahn? Ein Gutachten der Technischen Universität Dresden empfiehlt die Elektrifizierung des nordostbayerischen Schienennetzes über Freileitungen, Unterwerke und Ringschlüsse. „Die Weichen sind gestellt“, zollte der Bundestagsabgeordnete Karl ...
Brief der Bürgermeister Elektrifizierung: Schreiben an Scheuer HERSBRUCKER SCHWEIZ – Für die Bahnstrecke Nürnberg – Marktredwitz – Schirnding sind die Vorplanungen abgeschlossen, wie die Deutsche Bahn AG in einer Presseerklärung Ende März mitteilte. Um die „existenziell wichtige Bedeutung der Franken-Sachsen-Magistrale für die gesamte ...
Elektrifizierung der Bahnstrecke Tunnellösung ist vom Tisch VORRA – Die Ausbauplanungen für die Bahnstrecke von Nürnberg über Marktredwitz bis Schirnding und damit auch durchs Nürnberger Land haben mit dem Abschluss der Vorplanungen einen wichtigen Meilenstein erreicht, so die Deutsche Bahn in einer Presseerklärung. Dabei sei überall der Ausbau ...
Elektrifizierung Wann wird der Hersbrucker Bahnhof barrierefrei? HERSBRUCK – Der Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz ist nicht barrierefrei. Für Menschen, die darauf angewiesen sind, ist das ein sehr großes Ärgernis. Doch noch brauchen sie Geduld. Es ist und bleibt die „unendliche Geschichte“ in der Cittaslow – der Kampf für einen ...
Bahnstromversorgung Alternativen der Interessengemeinschaft „Bahnstrom – so nicht“ HERSBRUCKER SCHWEIZ – Wie berichtet will die Bahn für die Elektrifizierung ihrer Strecken in Nordostbayern eine Stromtrasse errichten, die durch die Hersbrucker und Oberpfälzer Alb und durch den Naturpark Veldensteiner Forst führen soll. Nun hat die Gegenseite um die ...
Elektrifizierung DB prüft Alternativen für die Bahnstromleitungen HERSBRUCKER SCHWEIZ – „Wir haben kluge Alternativ-Vorschläge erhalten“, lobte Matthias Trykowski die rege Beteiligung der Bürger beim Dialog zur Bahnstromleitung Nordostbayern. Diese würden Ideen ebenso wie Hinweise zu Natur, Denkmälern und Örtlichkeiten enthalten, erklärte der ...
Gemeinderat Pommelsbrunn Rede und Antwort zur Elektrifizierung der Bahnstrecken POMMELSBRUNN – „Den ästhetischen Aspekt einer Freileitung kann ich nicht schönreden. Aber es geht nicht nur darum, einen Draht zu spannen“, sagte Matthias Trykowski. Im Pommelsbrunner Gemeinderat stand der Leiter für Großprojekte der Bahn im Freistaat Rede und Antwort zu Fragen der ...
Bahnstromversorgung Rund 50 Fragen an die Deutsche Bahn POMMELSBRUNN – „Das bisherige Interesse an unseren Online-Infoterminen war groß“, so die DB-Projektleitung, deshalb seien in diesem und im kommenden Monat weitere Veranstaltungen dieser Art geplant. Beim ersten Termin ging es um die Bahnstromversorgung in Pommelsbrunn. „Damit können ...
Bahnstromtrasse Pommelsbrunner Bürgerinitiative formiert sich HUBMERSBERG – Wer in einzigartig schöner Landschaft lebt, denkt schnell, das sei selbstverständlich. Doch die Heimat ist bedroht. Die Deutsche Bahn plant eine 100 Kilometer lange Stromtrasse quer durch die Natur zur Absicherung der Stromversorgung der Strecke Regensburg-Hof. Blankes ...
Elektrifizierung Bürgermeister im Pegnitztal lehnen die Tunnelvariante ab PEGNITZTAL – Die Elektrifizierung der Bahnstrecke 5903 Nürnberg-Schirnding schlägt weiter Wellen und sorgt für Zusammenhalt im Pegnitztal. Wie bei einem DB-Online-Infoabend im Juli vorgestellt, wurden für das Pegnitztal zwei Varianten erarbeitet: einmal die Elektrifizierung der ...
Elektrifizierung Bürgerinitiative gegen die geplante Stromtrasse ETZELWANG – Es ist das Thema: die von der Deutschen Bahn geplante Stromtrasse quer durch den westlichen Landkreis zur Versorgungssicherheit der Strecke Regensburg-Hof. In Etzelwang fand eine Zusammenkunft interessierter Bürger statt, die sich über die Problematik informieren wollten. Der ...
Elektrifizierung der rechten Bahnstrecke Entsteht ein Schaltwerk in Ottensoos? OTTENSOOS – Die Deutsche Bahn steckt mitten in den Vorplanungen für die Elektrifizierung der rechten Bahnstrecke von Nürnberg bis Schirnding in Oberfranken . Dafür soll auf Ottensooser Gemeindegebiet – nach bisherigen Überlegungen der Bahn – auf einer Fläche von rund 1000 ...
DB-Projektleiter beantworteten Fragen Loch im Fels, Ruhe in Rupprechtstegen? OBERES PEGNITZTAL– Bis Ende des Jahres möchte die Bahn die Vorplanungen für den Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg–Schirnding abschließen. Corona-bedingt konnten die Einzelprojekte nicht wie geplant ab Juni vor Ort vorgestellt werden. Um dennoch den Austausch mit den Bürgern zu ...
Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale Tauchgang unter Hartenstein? OBERES PEGNITZTAL – Für die Elektrifizierung der Trasse von Nürnberg zur tschechischen Landesgrenze wurde die rund 140 Kilometer lange Strecke in sechs Planungsabschnitte eingeteilt. Besonders der zweite Planungsabschnitt habe die DB Netz AG vor echte Herausforderungen gestellt, so ...
Kreistag Zukunft auf der Schiene ist elektrisch NÜRNBERGER LAND – Der Kreistag will in Sachen Elektrifizierung der rechten Bahnstrecke wieder Fahrt aufnehmen und „Dampf machen“, um die Zukunft der wichtigen infrastrukturellen Lebensader zu sichern und nicht abgehängt zu werden. Darüber herrscht quer durch alle Fraktionen Einigkeit ...
Innenminister Herrmann gab Zusage für Elektrifizierung Fährt die S-Bahn 2025 bis nach Simmelsdorf? SCHNAITTACH/ NEUNKIRCHEN/ SIMMELSDORF — Die Bürgermeister im Schnaittachtal sind optimistisch, dass schon etwa 2025 eine S-Bahn von Nürnberg bis nach Simmelsdorf fährt. Am Freitag hatte der bayerische Innenminister bei einem Ortstermin die Elektrifizierung der Strecke zugesichert ...
Pressekonferenz in Nürnberg DB Netz stellt aktuellen Planungsstand in Sachen Elektrifizierung vor NÜRNBERG – Die Deutsche Bahn will in Sachen Elektrifizierung einen transparenten Kurs fahren und hat deshalb zum Pressegespräch nach Nürnberg geladen. Dort stellte die DB Netz den aktuellen Stand des Bahnausbaus in Nordbayern vor, auch was das obere Pegnitztal betrifft. Recht viel Neues ...
Zwischen Nürnberg und Neuhaus und im Schnaittachtal Kommt mit der Elektrifizierung die S-Bahn? LAUF — Kann man in einigen Jahren von Neuhaus oder Simmelsdorf aus mit der S-Bahn nach Nürnberg fahren? Die Grünen im Bayerischen Landtag haben die Staatsregierung aufgefordert, gemeinsam mit der Bahn entsprechende Pläne zu prüfen. Der Nürnberger Abgeordnete Markus Ganserer will bei ...
Grünen-Politikerin Wilms besucht Bahnbrücken Klare Worte an BI LUNGSDORF – Mit diesem Besuch waren Hoffnungen verbunden, die zwar nicht vollkommen enttäuscht, aber stark gedämpft wurden: Bundestagsabgeordnete und Nachhaltigkeitsbeauftragte von Bündnis 90/Die Grünen, Valerie Wilms, kam zur BI „Eisenbahnbrücken Pegnitztal“, um sich selbst ein ...
Tunnel Reichenschwand und Elektrifizierung in Bundesverkehrswegeplan Zwei Projekte mit Priorität REICHENSCHWAND / NEUHAUS (mz) – Der Bund setzt gerade die Prioritäten für größere Verkehrsausbauprojekte bis 2030. Mit dabei im aktuellen Entwurf des Verkehrswegeplans ist die Elektrifizierung der Bahnstrecke durchs Pegnitztal und der B 14-Tunnel in Reichenschwand. Ziel des ...
Zukunft der Bahnbrücken im Pegnitztal weiter offen Kreistag: DB Netz AG stellt Brückenpläne vor NÜRNBERGER LAND – „Wir hoffen, wir können das Landesamt für Denkmalpflege von einem Neubau überzeugen.“ Auch wenn Matthias Trykowski von der DB Netz AG mit diesem Satz bei seinem Sachstandsbericht im Kreistag eindeutig Position gegen den Erhalt der historischen Stahlbrücken im ...