Sonderseite des Boten Helfer in schweren Stunden In Würde Abschied nehmen trotz der Corona Beschränkungen. Was es bei Beerdigungen und Trauerfeiern zu beachten gibt und wer Ihnen in schweren Stunden mit Rat und Tat zur Seite steht, lesen Sie auf unserer Sonderseite. Hier gelangen Sie zu unserer Sonderseite!
24 Stunden, 24 Unternehmen: Bestattungen Blank Sanftes Abschiednehmen ohne Zeitdruck Von wegen, nur New York ist die Stadt, die niemals schläft. Auch hier in dieser Serie stellen wir 24 regionale Betriebe aus unterschiedlichen Branchen vor. Jedes Unternehmen bekommt dabei eine Stunde, und das acht Wochen lang; jede Woche drei Firmen. Die Stunde zwischen 20 und 21 Uhr gehört ...
Gemeinderat Kirchensittenbach Friedhof in Oberkrumbach soll Urnengrabsystem bekommen OBERKRUMBACH – Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Feuerbestattung, inzwischen lässt sich fast jeder zweite Deutsche in einer Urne zur letzten Ruhe betten. Auch in Oberkrumbach ist das bald möglich – der Gemeinderat Kirchensittenbach beschloss jetzt einstimmig, auf dem ...
Warten auf die Bestattung: Für Angehörige eine grausame Zeit Die Urnen stapeln sich in den Regalen LAUF – „Es ist furchtbar, man ist in einer Art Zwischenstadium gefangen, weiß nicht, wohin mit seiner Traurigkeit“, sagt Marion Touma. Vor sechs Wochen – Ende März – ist die Mutter der Lauferin gestorben, „nicht an Corona, aber während Corona“. Kommunen gestatteten ...
Gefahr durch Trauerfeiern Bestatter wissen nicht weiter NÜRNBERGER LAND - Bestatten in Zeiten von Corona: Noch haben die Institute keine festen Vorgaben, organisieren aber schon jetzt Begräbnisse nur im sehr kleinen Kreis und ohne Gottesdienst. Ein Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis bringt alles durcheinander. Abgesehen von den ...
Interreligiöse Vortragsreihe Totenrituale im Tibetischen Buddhismus HERSBRUCK – Im Rahmen der interreligiösen Vortragsreihe der Evangelischen Bildungsarbeit im Dekanat Hersbruck, in Kooperation mit dem „Raum der Stille“, fand im Stadthaus ein Vortrag über buddhistische Jenseitsvorstellungen und Totenrituale statt. Die beiden Redner des Abends, Brigitte ...
Neue Vortragsreihe in Hersbruck Wie sich Begräbnisformen wandeln HERSBRUCK – „Sonntag Abend kommen die Leichen in Großaufnahme ins Wohnzimmer!“ Der Trend, in Fernsehkrimis stets einen Abstecher ins Leichenschauhaus zu machen, markiert eine Veränderung in der öffentlichen Wahrnehmung des Todes. Viele Tabus gelten nicht mehr, die Individualität ...
Vorstellung Bestattungen Müller Alles vor Ort, in der Stadt der kurzen Wege! Die vielseitige Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz ist immer einen Besuch wert. Hier stellen sich Ihnen die Geschäfte / Gewerbe vor. Am Ende des Artikels finden Sie die weiteren Geschäfte/Gewerbe, die sich Ihnen in den nächsten Monaten vorstellen ...
Neue Bestattungsformen Henfenfelder Friedhof wird umgestaltet HENFENFELD – Die Gemeinde Henfenfeld bastelt weiter an ihrer Zukunftsfähigkeit: Der Gemeinderat hat eine Umgestaltung des Friedhofs für verschiedene Urnenbestattungen auf den Weg gebracht. Auch bei der laufenden Dorferneuerung standen Entscheidungen an. Bereits seit einigen Monaten ...
Mann der Bundestagsabgeordneten Marlene Mortler ist gestorben Siegfried Mortler † DEHNBERG — Schwerer Schicksalsschlag für die Dehnberger CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler: Ihr Mann ist in dieser Woche völlig unerwartet gestorben. Siegfried Mortler wurde 67 Jahre alt. Der Mann der langjährigen CSU-Abgeordneten des Nürnberger Landes und Drogenbeauftragten der ...
Rückersdorfer Gemeinderat hat sich entschieden Bald Baumbestattungen auf dem Waldfriedhof RÜCKERSDORF — Wenn nicht auf einem Waldfriedhof, wo dann sollten Baumbestattungen möglich sein? Weil diese moderne Form der Urnenbeisetzung auch in Rückersdorf immer mehr nachgefragt werde, so Bürgermeister Manfred Hofmann, hat sich der Gemeinderat entschieden, noch in diesem Jahr die ...
Schnaittacher Brauereischef ist tot Georg Schaffer † SCHNAITTACH — Georg Schaffer ist tot. Der frühere Chef der gleichnamigen Brauerei in Schnaittach starb am Mittwoch im Alter von 94 Jahren. Georg Schaffer war nicht nur erfolgreicher Braumeister und echtes Schnaittacher Urgestein, er hat vor allem in den 60er und 70er Jahren viel für das ...
Veranstaltungen im PZ-Land zum Volkstrauertag Verdun als Mahnung und Symbol der Versöhnung RÖTHENBACH/OSTERNOHE/HEUCHLING (bri/us/fi) — An über 30 Gedenkstätten für die Toten der beiden Weltkriege fanden gestern allein im PZ-Land Feiern zum Volkstrauertag statt. Zentraler Punkt der Totengedenken war in diesem Jahr die Schlacht von Verdun, die sich heuer zum 100. Mal jährt ...
Mitherausgeber der Pegnitz-Zeitung Franz Brandmüller stirbt mit 89 Jahren LAUF (fi) — Franz Brandmüller ist tot. Der Mitherausgeber der Pegnitz-Zeitung und langjährige SPD-Kreisrat starb bereits am Dienstag letzter Woche. Brandmüller wurde 89 Jahre alt. Die Trauerfeier fand auf ausdrücklichen Wunsch des Verstorbenen bereits im engsten Familienkreis statt ...
Schaffung eines neuen Grabfeldes in Feucht Bestattung unter Bäumen FEUCHT - Es ist ein deutlicher Trend, der auch in Feucht, einer 14.000 Einwohner-Gemeinde in der Metropolregion Nürnberg, zu verzeichnen ist: die Urnenbeisetzung. So waren im Jahr 2015 bereits zwei Drittel aller Beisetzungen auf den beiden Feuchter Friedhöfen ebensolche Urnenbeisetzungen ...
Aktion am 29. Oktober im Andenken an Daniel Ernst Ermordeter Beamter war aus Feucht FEUCHT – Der bei einem Polizeieinsatz in Georgensgmünd erschossene Beamte Daniel Ernst hat in Feucht gewohnt. Wie berichtet starb der 32-Jährige, nachdem ein sogenannter Reichsbürger das Feuer eröffnet hatte und ein Geschoss neben der Schutzweste des Feuchters eindringen konnte. Nach dem ...
Laufer Künstler Philipp Moll ist tot LAUF — Philipp Moll ist tot. Der aus Lauf stammende Künstler, Kabarettist, Texter, Gastgeber und Musiker starb überraschend am Montag, er wurde 46 Jahre alt. Philipp Moll litt seit Jahren an einer Herzkrankeit. Zwei Wochen, nachdem ihm jetzt ein Spenderherz eingepflanzt werden konnte, ist ...
Laufer Lehrerlegende ist tot Gerda Rosenschon † LAUF/BAYREUTH — Gerda Rosenschon ist tot. Die ehemalige Lehrerin und langjährige Rektorin der Laufer Bertleinschule starb mit 96 Jahren in einem Bayreuther Seniorenheim. Weit über 1000 Kinder hat Gerda Rosenschon unterrichtet – entsprechend bekannt ist sie in Lauf und Umgebung. Das ...
Schnaittacher Kreisrätin starb mit 64 Jahren Christina Diener † SCHNAITTACH — Christina Diener ist tot. Die engagierte CSU-Politikerin, Kreisrätin und Kämpferin für Frauenrechte starb bereits am vergangenen Donnerstag an Krebs. Einen Tag nach ihrem 64. Geburtstag. Diener kam Ende der 80er Jahre zur CSU und arbeitete sofort in der Frau Union mit. Sie ...
Henfenfelder Friedhof wird neuen Bedürfnissen angepasst Bald Friedwald? HENFENFELD – Die Bestattungskultur hat in den vergangenen Jahren eine deutliche Veränderung erfahren. Deshalb soll auch der Henfenfelder Friedhof den neuen Bedürfnissen angepasst werden. Die Beisetzung in Urnenstelen und eine Friedwaldbestattung sind bald auch hier möglich. Der ...
Auf dem Neuen Friedhof in Feucht Bestattung unter Bäumen FEUCHT – Es ist ein deutlicher Trend, der auch in Feucht zu verzeichnen ist: die Urnenbeisetzung. So waren im Jahr 2015 bereits zwei Drittel aller Beisetzungen auf den beiden Feuchter Friedhöfen ebensolche Urnenbeisetzungen. Sie finden in Urnenerdgräbern, einer Urnenwand, aber auch in ...
Miniköche-Abschluss nach Tod von Thomas Hannes abgesagt Trauerfall statt Gala HERSBRUCK – Nach dem plötzlichen Tod ihres langjährigen Mitstreiters Thomas Hannes haben die Verantwortlichen der Hersbrucker Miniköche die am 21. Mai in der Geru-Halle geplante große Cittáslow-Gala abgeblasen. „Wir sind tief betroffen“, sagt Miniköche-Teamleiter Peter Bauer, „da ...
Rummelsberger Diakonie: Hilfe für Sterbende „Die beste Begleitung am Lebensende“ RUMMELSBERG – Als erste diakonische Einrichtung in Deutschland wird das Stephanushaus in Rummelsberg für seine Hospiz- und Palliativversorgung mit dem Zertifikat PallExcellence ausgezeichnet. Herbert Kammers, Geschäftsführer der PallCert Europe GmbH, erklärt, was die Einrichtung der ...