Ratgeber Bestattung in Bunt: Warum am Ende nicht das Leben feiern? REGION/HANNOVER/ESSEN – Zugegeben, zunächst erscheint es etwas seltsam, zu sehen, wie in Ghana eine Beerdigung abläuft. Mit Trauer scheint es auf den ersten Blick wenig zu tun zu haben, wenn Gäste in leuchtenden Farben zu lauter Musik am Sarg tanzen. Und doch: Auch hierzulande gibt es ...
Trauerfeier Vorra nimmt Abschied von Bürgermeister Volker Herzog VORRA - Volker Herzog lebte und liebte seinen Beruf. Mit 33 Jahren war er der jüngste Bürgermeister im Landkreis und nach vier Amtszeiten der Dienstälteste. Zahlreiche Menschen haben ihm die letzte Ehre erwiesen. „Vorra hat mit Volker Herzog eine außergewöhnliche Persönlichkeit ...
Nachruf Vorra: Bürgermeister Volker Herzog plötzlich verstorben VORRA - Völlig überraschend verstirbt in der Nacht auf Freitag Bürgermeister Volker Herzog. Noch am Donnerstag hatte er seine Abendtermine wahrgenommen und die Tagesordnungspunkte für die nächste Sitzung vorbereitet. Der studierte Diplom-Politologe, Jahrgang 1962, war seit 1996 ...
Helfer in schweren Stunden Bestattungsvorsorge: selbstbestimmt und abgesichert mit diesen Unternehmen NÜRNBERGER LAND – Ein selbstbestimmt gestalteter Abschied entlastet die Angehörigen im Trauerfall seelisch und finanziell. Wer seine Bestattung selbst regelt, sorgt dafür, dass auch später alles nach seinen Vorstellungen ablaufen wird – selbst, wenn es niemanden mehr im Familien- oder ...
Helfer in schweren Stunden – Teil 1 Der Tod ist teuer ÜBERREGIONAL - Der Tod gehört zum Leben dazu: Viele machen sich vor allem in der dunklen Jahreszeit auch Gedanken über den eigenen Abschied, wie er gestaltet werden soll und dass er für die Angehörigen zumindest keine finanzielle Belastung darstellt. Denn das Sterben in Deutschland ist ...
Nachruf † Trauer um Pfarrer Hermann Plank LEINBURG/HARTMANNSHOF/HELDMANNSBERG – Hermann Plank, Pfarrer im Ruhestand, ist am Sonntag, 8. Januar, im Alter von 74 Jahren im Krankenhaus in Amberg verstorben. Von 1990 an bis zu seinem altersbedingten Eintritt in den Ruhestand 2018 leitete er fast drei Jahrzehnte die Pfarrei ...
Kino und Vortrag Ein „Trostengel“ für Trauernde NÜRNBERGER LAND – Über 260 Kollegen hatte der Hersbrucker Bestatter David A. Blank, ins Cinecittà zum Kinoabend eingeladen. Die Gelegenheit nutzte er außerdem, um über das Trauerritual "Trostengel" zu informieren, das es im Nürnberger Land gibt. Inhaber von Blank Bestattungen in ...
Allerheiligen Wege der Trauerbewältigung: Es gibt kein Richtig oder Falsch (akz-o) Früher waren Krankheit, Sterben und Tod in der Großfamilie unter einem Dach vereint, genauso wie Romanze, Heirat und Geburt. Heute haben viele Menschen nie lernen und auch nie erfahren können, was Sterben und Tod bedeuten und wie sie von einem geliebten Menschen Abschied nehmen und ...
Hilfe bei Verlust Veranstaltungen zur Trauer: „Mit dem Tod des anderen leben“ RUMMELSBERG - Der Verein Rummelsberger Hospizarbeit bietet verschiedene Veranstaltungen zum Thema Trauer an. Am heutigen Montag, um 18 Uhr, findet außerdem am Parkplatz Stephanushaus der nächste Trauerspaziergang statt. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen wird das bisherige Leben auf ...
Für betroffene Eltern Sternenkinder: In Artelshofen können Eltern trauern ARTELSHOFEN – Nach langer Vorbereitungszeit ist sie nun endlich fertig geworden, die neue Gedenk- und Begräbnisstätte für Sternenkinder auf dem Neuen Friedhof in Artelshofen. In dem Teil der Gemeinde Vorra wird betroffenen Eltern ein öffentlicher Raum gegeben, um ihren totgeborenen ...
Miniserie: Helfer in schweren Stunden – Teil 3 Wehende Anteilnahme Einige Autofahrer binden als Ausdruck der eigenen Trauer oder als Zeichen des Mitgefühls einen Trauerflor ans Auto. So ein schwarzes Schleifchen an Antenne, Türgriff oder Außenspiegel ist rechtlich nicht zu beanstanden, erklärt der Tüv Rheinland. Der Flor darf nur nicht die Sicht des ...
Miniserie: Helfer in schweren Stunden – Teil 2 Wenn die Seele sichtbar schmerzt Trauer ist vielen Menschen auch äußerlich anzusehen. So fällt zum Beispiel die Körperhaltung oft ins Auge. „Viele Trauernde gehen nicht mehr so aufrecht, der Kopf hängt ein wenig, sie bewegen sich langsamer“, beschreibt Annette Wagner. Sie ist Vorstandsmitglied des ...
Miniserie: Helfer in schweren Stunden – Teil 1 Trauern in Corona-Zeiten: Das gilt für Bestattungen Die derzeitige Situation geht auch an der Bestattungsbranche und Angehörigen, die einen akuten Trauerfall in der Familie haben, nicht vorbei. Denn es stellen sich, vor dem Hintergrund der Ausbreitung des Coronavirus, zahlreiche Fragen hinsichtlich aktueller Bestattungen: Dürfen ...
Der Schnaittacher Gastronom wurde nur 55 Jahre alt Jürgen „Chicken“ Hähnlein ist tot Enzenreuth - Jürgen Hähnlein ist tot. Der Gastronom, der in Schnaittach jahrzehntelang den „Bauernwirt“ und zuletzt das „Westend“ führte, starb am Montag. Er wurde 55 Jahre alt. Der Sohn des Schnaittacher Altbürgermeisters Klaus Hähnlein war vor allem im Schnaittachtal durch ...
Friedhof Amberger Straße Hier kann man bald in Ruhe Abschied nehmen HERSBRUCK – Eine Verabschiedungshalle soll die Veränderungen auf dem Friedhof Amberger Straße abrunden. Der Bauausschuss des Hersbrucker Stadtrates ist damit einem Vorschlag des zweiten Bürgermeisters Peter Uschalt gefolgt. Der Aufwand für die Maßnahme hält sich in Grenzen. Es muss ...
Mit nur 59 Jahren verstorben Abschied von Hermann Bloß Unterferrieden - Eine große Trauergemeinde hat gestern auf dem Friedhof in Unterferrieden Abschied genommen vom 2. Burgthanner Bürgermeister Hermann Bloß. Angehörige, Freunde, Vereinskameraden, politische Weggefährten und Vertreter aus dem wirtschaftlichen Leben und der Kommunalpolitik ...
Experten vor Ort Trauer ist mehr als nur ein Wort Wie kam es zu Ihrer Berufung als Bestatter?David Blank: Eigentlich bin ich gelernter Verlagskaufmann und kam über einen Freund, der ein Bestattungsunternehmen vom Opa übernommen hatte – wie das damals so üblich war – in diese Branche. Das war 2003 und es gab damals noch gar keine ...
Sonderseite des Boten Helfer in schweren Stunden In Würde Abschied nehmen trotz der Corona Beschränkungen. Was es bei Beerdigungen und Trauerfeiern zu beachten gibt und wer Ihnen in schweren Stunden mit Rat und Tat zur Seite steht, lesen Sie auf unserer Sonderseite. Hier gelangen Sie zu unserer Sonderseite!
Gemeinderat Kirchensittenbach Friedhof in Oberkrumbach soll Urnengrabsystem bekommen OBERKRUMBACH – Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Feuerbestattung, inzwischen lässt sich fast jeder zweite Deutsche in einer Urne zur letzten Ruhe betten. Auch in Oberkrumbach ist das bald möglich – der Gemeinderat Kirchensittenbach beschloss jetzt einstimmig, auf dem ...
Warten auf die Bestattung: Für Angehörige eine grausame Zeit Die Urnen stapeln sich in den Regalen LAUF – „Es ist furchtbar, man ist in einer Art Zwischenstadium gefangen, weiß nicht, wohin mit seiner Traurigkeit“, sagt Marion Touma. Vor sechs Wochen – Ende März – ist die Mutter der Lauferin gestorben, „nicht an Corona, aber während Corona“. Kommunen gestatteten ...
Gefahr durch Trauerfeiern Bestatter wissen nicht weiter NÜRNBERGER LAND - Bestatten in Zeiten von Corona: Noch haben die Institute keine festen Vorgaben, organisieren aber schon jetzt Begräbnisse nur im sehr kleinen Kreis und ohne Gottesdienst. Ein Todesfall in der Familie oder im Bekanntenkreis bringt alles durcheinander. Abgesehen von den ...
Interreligiöse Vortragsreihe Totenrituale im Tibetischen Buddhismus HERSBRUCK – Im Rahmen der interreligiösen Vortragsreihe der Evangelischen Bildungsarbeit im Dekanat Hersbruck, in Kooperation mit dem „Raum der Stille“, fand im Stadthaus ein Vortrag über buddhistische Jenseitsvorstellungen und Totenrituale statt. Die beiden Redner des Abends, Brigitte ...