Kommentar Hü, hott und die Glaubwürdigkeit von Zahlen Fehler sind menschlich und passieren. Gerade in dieser Zeit, in der vor allem die Behörden unter Druck und am Anschlag arbeiten. Dass die Stadt Nürnberg erkannt hat, dass ihre Corona-Zahlen falsch sind und sie sich damit einen Fehler eingesteht, ist gut. Doch zugleich fördern die falschen ...
Kommentar Söder und die K-Frage: Neuauflage im Herbst? Was für ein Schauspiel um Ego und Macht! Wenn wir nicht gerade in einer Zeit leben würden, in der Zusammenhalt gefragt wäre und keine Pandemie herrschen würde, könnte man sich den Poker um die K-Frage zwischen Markus Söder und Armin Laschet ja fast schon als Daily Soap belustigt ansehen ...
Kein Ostern, dafür Malle – Ein Kommentar Zig Stunden haben die Bund- und Länderchefs beraten – so lange wie noch nie. Und was kam dabei heraus? Gefühlt nichts. Denn nüchtern betrachtet: Wo ist der Unterschied zum vergangenen Jahr? Was haben wir in dieser Zeit an Konzepten Richtung Normalität erreicht? Wo sind wir weiter ...
Auf der Suche nach einem gemeinsamen Weg Das Versagen der Politik – und Schule weiter wie immer Die angekündigten Schnelltests sind noch nicht da. Sie werden als Allheilmittel hochgelobt, so als wäre Corona damit dann auch nicht mehr so gefährlich. Es bleibt weiterhin gefährlich. So richtig sinken die Infektionszahlen nicht. Die heutigen Werte liege höher als vergangene Woche. Die ...
Erzieher und Lehrer als Spielball der Politik Impft die Lehrer – Ein Online-Kommentar Die AHA+L Regeln kennt jedes Kind im Schlaf. Seit gut einem Jahr wissen nicht nur Grundschüler, dass die Klassenräume regelmäßig gelüftet, Abstand eingehalten und die Hände gründlich gewaschen werden sollen. Zweimal „Happy Birthday“ singen hieß es zu Beginn des ersten Lockdowns ...
Geimpfte als Personen mit Sonderrechten? – Ein Kommentar Die Corona-Schutz-Impfung kommt nur schleppend voran, aber die Politiker haben nichts Besseres zu tun – sogar auf europäischer Ebene – über Corona-Impfpass und Aufhebungen der Einschränkungen für Geimpfte zu diskutieren. Warum jetzt und warum überhaupt? Warum ohne an weitere ...
Digital ging und geht nichts voran. Die Politik rudert zurück. Kommentar : Zurück in die Kreidezeit Was hatte ich in den vorherigen Kommentaren schon über die Schulen geschrieben. Ich dachte das Thema wäre damit durch. Im September schrieb ich, dass klare Konzepte fehlen. Falsch gedacht. Im Laufe des Sommers erhielten Schulen und Schüler Microsoft Teams-Lizenzen verteilt. Der zweite ...
An den Schulen tut sich zu wenig Salami gehört aufs Brot Wir haben nicht einmal Mitte November. Die Corona-Neuinfektionen steigen und machen auch vor den Schulen nicht Halt. Was fehlt, ist das richtige Konzept, um die Schulen offen zu halten. Es war seit Frühjahr genug Zeit, sich ein Konzept für Lüftungsmöglichkeiten und Plexiglas-Trennwände ...
Ist Einheitlichkeit ein Konzept? Der Winter kommt erst noch Die Corona-Zahlen steigen. Um uns herum, in den angrenzenden Ländern. Nicht nur Tschechien wird zum europäischen Hotspot. Wie sieht es bei uns aus? Schauen wir auf die absoluten Zahlen, noch gut. Die Anzahl von Covid-19 Patienten war in den vergangenen Monat gering, jetzt steigen die Zahlen ...
Es fehlen klare Konzepte Mit Kreide ins digitale Zeitalter Oh, dieses verdammte Internet. Diese Geräusche, die das Gerät macht, wenn es sich zu verbinden versucht. Kommt Ihnen das noch bekannt vor? Das ist lange her. Heute quakt der Nachwuchs, wenn es kein WLAN im Ferienhaus gibt. Und die deutschen Schulen sollen endlich digitaler werden. Endlich ...
Ein Online-Kommentar Lasst die Schulen auf Im Mai schrieb ich bereits, dass man die Digitalisierung an den Schulen nicht auf dem Rücken der Jüngsten austragen sollte. Daran hat sich nichts geändert. Jetzt, knapp eine Woche vor Schulbeginn, ist es für die bayerischen Schüler etwas klarer geworden, wie die ersten Tage ablaufen ...
Dafür ist es viel zu früh Lasst die Masken auf – Ein Online-Kommentar Schaut man sich die Bilder vom Wochenende an, sieht man auf vielen Plätzen an lauen Abenden die Menschen dichtgedrängt sitzen. Mangelnder Abstand und oft ohne Maske. Kürzlich plädierten Politiker aus Niedersachen und Mecklenburg-Vorpommern dafür, die Maskenpflicht im Einzelhandel ...
Mittwochs-Kolumne Auf die Autos, fertig los! Ein Online-Kommentar Es war eine Frage der Zeit. Nach der ersten Schockstarre kommt jetzt die Wirtschaft ums Eck. Nicht irgendeine. Sondern? Genau. Die Autobranche. Von „Kaufanreizen“ und „Abwrackprämie“ ist wieder einmal die Rede. Als hätten wir in den vergangenen Wochen ständig ein neues Auto ...
Kommentar Verpasste Chance Dass der Laufer Stadtrat keinen Bürgermeisterstellvertreter aus den Reihen der Grünen gewählt hat, wundert niemanden, wahrscheinlich nicht einmal die Grünen. Aber es wäre eine Chance gewesen. Die Chance darauf, die beschworene breite Zusammenarbeit gleich in der ersten Sitzung zu ...
Kommentar zum Wirtschaftsempfang der IHK Lauf Ist die IHK ein Männerverein? Es ist eine erschreckende Tatsache, die auf dem Laufer IHK–Wirtschaftsempfang sofort ins Auge fällt. Die geladenen Firmenverteter und Politiker sind ausschließlich männlich. Herren im blauen Anzug schütteln sich die Hände, während sich die Riege der Frau auf eine Journalistin ...
Kommentar zum Laufer Musikfestival „Badebeats“ Einmal feiern ist nicht zu viel LAUF — In ganz Lauf und bis nach Schnaittach und Nuschelberg war am vergangenen Samstag der stete Bass des Musikfestivals „Badebeats“ im Laufer Freibad zu hören. Viele Anwohner äußerten in den sozialen Medien Kritik an dieser „Zumutung“. Die Veranstalter werden ihren Mut behalten ...