Bürgerbudget

Mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land

Ein Projekt, das durch das Burgerbudget ermöglicht wurde: die Wandertafeln des Alpenvereins für die Wanderwege rund um Altdorf.
Ein Projekt, das durch das Burgerbudget ermöglicht wurde: die Wandertafeln des Alpenvereins für die Wanderwege rund um Altdorf. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2025/11/csm_LAG_Buergerengagement_Wandertafeln_dbc43d8731.jpg

NÜRNBERGER LAND – Immer mehr Regionen in Deutschland verabschieden sogenannte Bürgerbudgets. Dabei wird den Menschen vor Ort ein Topf an Geldern für gemeinwohlorientierte Projekte zur Verfügung gestellt.

Die Bürger können dann eigene Ideen einbringen und selbst entscheiden, welche Vorhaben unterstützt werden. Das stärkt Teilhabe und Vertrauen in demokratische Prozesse, ist man auch im Landratsamt in Lauf überzeugt.

Darum gibt es auch im Nürnberger Land eine Initiative, die bürgerschaftliches Engagement unbürokratisch finanziell unterstützt. Die Lokale Aktionsgruppe Nürnberger Land (LAG) setzt im Rahmen des europäischen Leader-Programms das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ um. Damit können Kleinprojekte mit bis zu 2500 Euro gefördert werden. Die Beantragung sei unkompliziert und die Auszahlung der Mittel könne schnell nach Projektabschluss erfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts.

Finanziert wird das Programm überwiegend aus EU-Mitteln zur Stärkung des ländlichen Raums, ergänzt durch einen Eigenanteil der LAG. Ziel ist es, bürgerschaftliche Initiativen in allen Lebensbereichen zu fördern und neue Ideen mit gesellschaftlichem Mehrwert zu ermöglichen. Seitdem es die Unterstützung Bürgerengagement gibt, wurden im Nürnberger Land etwa 30 Projekte gefördert – vom Kunst-Tag im Pegnitztal über den gemeinsamen Brotbackofen bis hin zur Qualifizierung von Menschen mit Fluchthintergrund zu Assistenzschwimmlehrkräften.


„Ich freue mich über das große Engagement der Menschen im Landkreis. Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und Freude am Gelingen“, so Landrat Armin Kroder. „Mein herzlicher Dank gilt allen, die sich mit ihren Ideen und ihrem Einsatz für das Gemeinwohl starkmachen.“

Info: Weitere Informationen zum Bürgerbudget finden Interessierte unter www.nuernberger-land.de/lag-be. Nächster Stichtag zur Einreichung ist Sonntag, 23. November.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren