Hundestaffel 3000 Euro für Retter auf vier Pfoten NÜRNBERGER LAND/LAUF – Die Rettungshundestaffel Nürnberger Land hat eine Spende über 3.000 Euro erhalten. Von wem und wofür das Geld verwendet wird: Große Freude bei den vier- und zweibeinigen Einsatzkräften der Rettungshundestaffel Nürnberger Land. Die „Roten Engel“ der ...
Hospizmobil Ein Scheck für die Erfüllung letzter Herzenswünsche NÜRNBERGER LAND - Das Hospizmobil des BRK Nürnberger Land erfüllt schwerkranken Menschen letzte Wünsche. Dafür hat das Herzenswunsch-Mobil nun einen Spende erhalten. Noch einmal ins Dorf der Kindheit fahren, ein Fußballspiel live miterleben, einmal noch das Meer sehen oder einfach nur ...
Autohaus Kalb spendet 5000 Euro für ein neues Einsatzfahrzeug für die Rettungshundestaffel SCHNAITTACH – Eine großzügige Spende von 5000 Euro gab es für die BRK-Rettungshundestaffel Nürnberger Land vom Schnaittacher Autohaus Kalb. Nachdem das bisherige Einsatzfahrzeug kaputt war, entschied sich die Hundestaffel für einen Skoda Kodiaq und aufgrund der Informationen, die bei ...
Auszeichnung Ehrenamtlicher aus Leinburg spendet 90 Liter Blut LEINBURG/ALTDORF - Insgesamt 175-mal hat Herbert Hille inzwischen eine Blutspende abgegeben und damit vielen Menschen geholfen. Herbert Hille von der Bereitschaft des Roten Kreuzes Altdorf konnte ein außergewöhnliches Jubiläum begehen: 175 Mal hat er in Leinburg Blut gespendet. Dies ...
Jahreshauptversammlung 13.500 Stunden Arbeit: BRK Hersbruck leistete mehr Einsätze HERSBRUCK - 13.500 Stunden im Dienst im Ehrenamt haben sie geleistet, die Mitglieder des BRK. Denn vor allem in den Bereich Flüchtlingshilfe und Vermisstensuche gab es in den vergangenen Jahren mehr zu tun. Einige der Mitglieder hat das BRK Hersbruck nun bei der Jahreshauptversammlung ...
BRK Jugend übte Junge Sanitäter trainierten 24 Stunden lang den Ernstfall LAUF – Zwölf Jugendliche der BRK-Bereitschaft Lauf wurden mit mehreren Einsatzszenarien konfrontiert. „Das Strahlen in den Augen zu sehen, wenn die Jugendlichen etwas gemeinsam geschafft haben und stolz auf sich sind, ist der größte Dank“, sagt Stefan Kleinlein, Bereitschaftsleiter ...
BRK geht, Tresec kommt Die Corona-Testzentren in Lauf und Altdorf haben neue Betreiber NÜRNBERGER LAND – Die Testzentren des Landkreises in Lauf und Altdorf haben seit 1. September einen neuen Betreiber: die Firma Tresec GmbH. Für Menschen, die sich testen lassen möchten, ändert sich jedoch nichts. Die Testzentren des Landkreises wurden bisher mit Personal aus dem ...
Nach Unfall im Urlaub Rotes Kreuz bringt Altdorferin mit dem Rückhol-Flieger nach Hause ALTDORF - Karin Frauenknecht zieht sich an der Costa Brava eine schwere Fußverletzung zu und wird vom Flugdienst des DRK zurück nach Deutschland gebracht. Die anfallenden Kosten in Höhe von 12.000 Euro übernimmt für das langjährige BRK-Mitglied das Rote Kreuz. Die große Reiselust ...
Probleme mit der Versorgung BRK dankt den treuesten Blutspendern und appelliert an Jüngere NÜRNBERGER LAND - Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Armin Kroder hat in der Schönen Aussicht in Winkelhaid Frauen und Männer aus dem ganzen Landkreis für ihre mindestens 50-malige Blutspende geehrt. Doch, wie es mit der Versorgung mit Blutkonserven weitergeht, ist ungewiss. Rekordspender ...
Gustav Kounovsky Gründer der Wasserwacht Weißenbrunn feiert 90. Geburtstag WEIßENBRUNN - Als er 31 Jahre alt war, hat Gustav Kounovsky die Wasserwacht in Weißenbrunn gegründet. Nun feierte der Rettungsschwimmer seinen 90. Geburtstag. Mit einer kleinen Gruppe „Wasserbegeisterter“ gründete Gustav Kounovsky 1963 die Wasserwacht Ortsgruppe Weißenbrunn, die er ...
Im Krieg verwundet Vom Flughafen ins Krankenhaus: BRK Schnaittach transportiert verletzten Ukrainer NÜRNBERGER LAND - Es war ein besonderer Einsatz für die BRK-Bereitschaft. Die Schnaittacher Ehrenamtlichen haben einen 30-Jährigen aus der Ukraine transportiert, der im Krieg schwere Verletzungen erlitten hatte. Sie brachten ihn vom Nürnberger Flughafen in ein Krankenhaus der Region. 35 ...
Termine im Landkreis Vorräte an Spenderblut gehen zur Neige NÜRNBERGER LAND - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bittet um Blutspenden, da es derzeit nur wenige Vorräte gibt. Im Mai gibt es wieder mehrere Termine im Landkreis. Ab sofort entfällt, laut BRK, die 3G-Regelung bei allen Spendeterminen. Allerdings muss vor Ort weiterhin eine Maske getragen ...
Mit dem Geist von Henry Dunant Katastrophenschutzzentrum des BRK eingeweiht HERSBRUCK - „Dieses Zentrum ist lebenswichtig für die Menschen im Nürnberger Land und der Region“, brachte Innenminister Joachim Herrmann die Kernaussage aller Redner und den Hauptgrund für den Festakt auf den Punkt. Alle waren sich einig, dass der BRK-Kreisverband mit dem ...
Ehrenzeichen für Ehrenamtliche Ein halbes Jahrhundert im Dienst des BRK FEUCHT – An drei langen Tafeln saßen die Ehrenden und zu Ehrenden in der Feuchter Reichswaldhalle zusammen. Armin Kroder , Landrat und Vorstandsvorsitzender des BRK im Nürnberger Land, führte durch die Veranstaltung. Geehrt wurden Menschen, die schon 25, 40 oder 50 Jahre für das BRK ...
BRK weiht Katastrophenschutzzentrum ein Rettungshunde, Tauchshow und mehr beim Tag der offenen Tür HERSBRUCK – Am kommenden Wochenende weiht das BRK Nürnberger Land das neue Katastrophenschutzzentrum offiziell ein. Anlässlich des Fests laden die Ehrenamtlichen am Sonntag, 8. Mai, von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür samt buntem Programm für Groß und Klein ein. Am 8. Mai ...
BRK rät zu Geldspenden Nicht abgesprochene Sachspenden verursachen Probleme NÜRNBERGER LAND – Die Bereitschaft für die Menschen in der Ukraine zu spenden, ist im Nürnberger Land nach wie vor groß. Viele Sammelstellen sind allerdings bereits überlastet, unzählige Transporter bereits auf dem Weg in die Grenzregionen. Das BRK bittet nun, lieber Geld zu spenden ...
Termine im Landkreis Eine Blutspende für drei Verletze: BRK ruft zur Beteiligung auf NÜRNBERGER LAND - Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bittet vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen und mit Blick auf die bevorstehenden Ferien alle nicht Verreisten um Unterstützung. Zwar sei die Versorgungslage derzeit relativ stabil, doch um diesen Zustand beizubehalten, benötige man ...
Aktion am 21. Februar Blutspendetag in der Laufer Fachoberschule LAUF - Bluttransfusionen sind für viele Menschen überlebenswichtig – künstlich hergestellt werden kann Blut aber nicht. Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und die Montessori-Fachoberschule (FOS) Lauf laden deshalb zu einem öffentlichen Blutspendetag am Montag, 21 ...
Unterstützung für letzte Wünsche Vodafone-Mitarbeiter spenden fast 24.000 Euro an Hospizmobil des BRK NÜRNBERGER LAND / LAUF – Vodafone-Bayern hat fast 24.000 Euro an das Hospizmobil des BRK Nürnberger Land gespendet. Das Geld stammt von Mitarbeitern, die freiwillig auf ihre Zuschläge für Mehrarbeit verzichtet haben. "Großzügige Unterstützung" habe das "Herzenwunsch-Hospizmobil ...
Langjährige Tradition Landrat zum Weihnachtsbesuch im Testzentrum HERSBRUCK – Es ist seit langem eine Tradition an Heiligabend, und auch in diesem Jahr hat Landrat und BRK-Vorsitzender Armin Kroder einer Dienststelle des Roten Kreuzes im Landkreis einen Besuch abgestattet. Heuer war Kroder in Hersbruck. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des gemeinsam mit dem ...
Drei Termine im Landkreis Täglich 2000 Blutspenden benötigt: BRK bittet um Beteiligung NÜRNBERGER LAND – Das Bayerische Rote Kreuz und das Landratsamt Nürnberger Land werben gemeinsam für das Blutspenden. Wegen der Pandemie seien die Spendezahlen nämlich zurückgegangen. In nächster Zeit gibt es einige Möglichkeiten zum Blutspenden im Landkreis. Durch die ...
Mobiles Impfteam unterwegs Sonderaktionen: Hier können Sie sich impfen lassen NÜRNBERGER LAND – Das Bayerische Rote Kreuz ist in den kommenden Tagen wieder mit dem mobilen Impfteam im Landkreis unterwegs. Angeboten werden Erst-, Zweit- und auch Drittimpfungen beziehungsweise Booster-Impfungen. Nachdem das mobile Impfteam heute bereits in Ottensoos zu Gast war, zieht ...
Bergwacht und DRF Luftrettung übten gemeinsam Die Rettung kommt von oben NÜRNBERGER LAND/ ENZENDORF – Einen ganzen Tag lang haben zwölf Luftretter aus den elf fränkischen Bergwachtbereitschaften mit acht Notärzten der DRF Luftrettung bei Enzendorf trainiert. Ein Spektakel mit ernstem Hintergrund. Die Rotoren von Christoph 27 drehen sich immer schneller und ...