RÖTHENBACH – Trotz einer umherziehenden Gewitterfront mit ausgiebigem Regen kamen am Freitagabend viele Menschen zum Hubert-Munkert-Platz, um den Auftakt der Röthenbacher Kirchweih mitzuerleben.
Die Musiker der Stadtkapelle fanden für das traditionelle Standkonzert einen trockenen Unterschlupf in der Halle der Neuen Mitte, während die Zuhörer unter Regenschirmen im Freien standen.
Der anschließende Zug zum Festplatz wurde von Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker festen Schrittes angeführt, denn die Musiker scheuten – offensichtlich wegen ihrer Instrumente – das Regenwetter.
Zelt an neuer Stelle
Auf dem Festplatz angekommen, ging es schnurstracks in das Zelt, das in diesem Jahr an ungewöhnlicher Stelle steht. Um mehr Fläche für Außenplätze zu haben, hatte man umdisponiert. Im bereits gut gefüllten Festzelt wurden die Besucher musikalisch von der Band „Stranger“ begrüßt, die an diesem Abend für ausgelassene Stimmung sorgte.
Hacker begrüßte die Gäste, darunter Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden sowie Abordnungen der Partnergemeinden Les Clayes-sous-Bois, Bad Gleichenberg und Werdau.
Abend für Vereine
Nur einen Schlag brauchte der Rathauschef beim Bieranstich. Zusammen mit der Blumenkönigin Daniela Krauße und dem Vorsitzenden des Vereinskartells, Peter Pauly, stießen alle auf eine fröhliche und friedliche Röthenbacher Kirchweih an. Sie klingt am heutigen Montag mit dem Familien- und Seniorennachmittag sowie dem Abend für die Vereine aus.