Vereine Biwakiert bei minus 15 Grad: DAV Altdorf auf Skibergsteigertour ALTDORF - Die Skitouren-Hochsaison hat für die Skibergsteigergruppe der DAV-Sektion Altdorf begonnen mit einem langen Wochenende in den Kitzbüheler Alpen - ohne Hütte, direkt im Schnee. Am langen Samstag ging es bei passabler Schneeauflage auf die Pallspitze (2389 m). Der angekündigte ...
Alexander Pavel Eine Winterwanderung zur Felsenwelt bei Kleingesee FRÄNKISCHE SCHWEIZ – Der Frost hat Einzug gehalten. Da hilft viel Bewegung. Wanderautor Alexander Pavel hat rings um den Ort Kleingesee im Landkreis Gößweinstein in der fränkischen Schweiz einen guten Tipp für eine 9,5 Kilometer lange Wintertour. Vom Parkplatz folgt ihr eurem ersten ...
Zusammenhang Schnee trotz Klimawandel: Wetter und Klima sind zwei paar Schuhe ÜBERREGIONALES – Während Schnee hierzulande seltener wird, könnte der Klimawandel in anderen Ländern sogar das Gegenteil bewirken. Schnee und strenger Frost: Kaltes Wetter steht nicht im Widerspruch zum Klimawandel. Trotz kurzer winterlicher Phasen fällt auch dieser Winter in ...
Dauerstau auf der Autobahn Fehlende Rettungsgasse bei Schneechaos: Polizei kritisiert Lkw und Autofahrer NÜRNBERGER LAND - Heftiger Schneefall hat am Donnerstag für Dauerstau auf den Autobahnen gesorgt. Dabei kamen die Einsatzkräfte oft selbst nicht durch, wie sie in der Rückschau schildern: Rettungsgasse war Fehlanzeige. Für zwei Kraftfahrer hat das jetzt Folgen. Vom frühen Morgen bis ...
Spenden „Der Winter ist da“: Die Altdorfer Ukrainehilfe sammelt wieder ALTDORF - In Altdorf kann man ab sofort Spenden für einen Hilfstransport abgeben. Gesammelt wird von der Altdorfer Ukrainehilfe. „Der Winter ist da. Den Leuten in der Ukraine geht es immer schlechter und sie sind auf unsere Hilfe angewiesen“, heißt es in einem Aufruf der Altdorfer ...
„Lebensgefährlich“ Förster rät wegen Schneelast dringend von Waldspaziergängen ab NÜRNBERGER LAND - Nasser Schnee hat am Donnerstag dazu geführt, dass im Nürnberger Land viele Bäume umgestürzt sind. Nicht nur ein Problem im Straßenverkehr: Förster Michael Bayerer richtet einen "Appell an alle, die es vermeiden können, nicht in den Wald zu gehen". "Überall ...
Lange Staus Schneechaos im Nürnberger Land: Über 50 Einsätze für die Feuerwehr NÜRNBERGER LAND – Umgestürzte Bäume, Stromausfall, Staus und Unfälle, unter anderem auf der A9: Feuerwehr und Polizei hatten am Donnerstagmorgen alle Hände voll zu tun. Über 50 Einsätze waren bis Vormittag zu verzeichnen. Fußgänger balancierten durch glitschigen Schnee und ...
Erster Frost im neuen Jahr Nach einem milden Jahresstart feiert der Winter seine Rückkehr NÜRNBERGER LAND/REGION – Nach dem regnerischen, aber recht warmen Wetter der vergangenen Tage, startet der Winter nun einen neuen Anlauf. In dieser Woche gehen die Temperaturen deutlich zurück. Im Landkreis könnten vereinzelt - laut Wetterbericht - auch wieder ein paar Schneeflocken ...
Gegen Ausrutschen Im Pinguinschritt durch Eis und Schnee: 4 Tipps zum Gehen bei Kälte REGION – Die Kälte bringt ein unangenehmes Phänomen mit sich: Auf Straßen und Gehwegen ist es zuweilen spiegelglatt. Sowohl in der Nacht zum Freitag im Südosten als auch in weiten Landesteilen ab Sonntagabend und zum Wochenstart droht erneut Glatteis. Um Stürze zu vermeiden, gibt es ...
Gute Bedingungen Rein in die Schlittschuhe: Stadt Lauf gibt die Eislauffläche frei LAUF - Gute Nachrichten für alle Eishockeyspieler und Schlittschuhläufer: Wegen des anhaltenden Frosts kann man in Lauf ab sofort die Eisfläche am Parkplatz Pegnitzwiese nutzen. Nach Angaben der Kommune hat der Bauhof die Fläche in den vergangenen Tagen mit Wasser befüllt. Durch den ...
Tiere und Natur Kein Streusalz bei Glätte und Schnee: Stadt Lauf appelliert an ihre Bürger LAUF – Auch wenn es im Supermarkt in Säcken verkauft wird: Das Ordnungsamt der Stadt Lauf weist daraufhin, dass zum Streuen von Gehwegen kein Salz verwendet werden darf. Das Mittel darf nur der Bauhof einsetzen – und das hat einen Grund. Bei Eis und Schnee müssen bekanntlich die ...
Regeln Schneeschieben und Co: Markt Feucht informiert, was im Winter zu tun ist FEUCHT - Die Marktgemeinde informiert, was Bürger in den Wintermonaten zu beachten haben und wie sich bei Schnee und Eis richtig verhalten. Schippen, Streusalz oder Sand? Was müssen Mieter und Hauseigentümer tun, wenn der erste Schnee fällt? Was ist zu beachten, wenn der Regen ...
Tipps der DLRG Wer ins Eis einbricht, dem bleiben nur wenige Minuten NÜRNBERGER LAND - Trotz der Kältewelle warnt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft eindringlich davor, Eisflächen zu früh zu betreten, und gibt Tipps, wie sich Mensch und Tier verhalten sollen. Temperaturen von bis zu Minus 13 Grad Celsius in der Nacht auf Dienstag, dazu ...
Helfer packen gemeinsam an Der Schönberger Friedhof ist winterfest LAUF/SCHÖNBERG – Zum Herbstputz auf dem Schönberger Friedhof haben sich Ehrenamtliche aus allen Generationen getroffen, um den Friedhof winterfest zu machen. In lustiger Gemeinschaft wurden Bäume und Hecken geschnitten, Dachrinnen und Abflussrohre ausgeputzt, Laub gerecht und gekehrt ...
Temperaturen steigen wieder Wird der Oktober der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen? REGION – Eine grundlegende Wetterumstellung sowie ein Kaltlufteinbruch sind weiterhin nicht in Sicht. Im Nürnberger Land sollen die Temperaturen Ende der Woche wieder über die 20-Grad-Marke klettern. Mit einer mittleren Temperatur von 12 Grad ist dieser Oktober aktuell der wärmste seit ...
Wie die Astronomie das Wetter beeinflusst Herbstbeginn: Am Freitag sind Tag und Nacht weltweit gleich lang NÜRNBERGER LAND – Tag und Nacht sind am Freitag überall auf der Welt gleich lang, dann beginnt bei uns kalendarisch der Herbst 2022. Wie die Astronomie das Wetter beeinflusst: Am 23. September um 3.03 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit beginnt der Herbst. Tag und Nacht sind dann ...
Fichte, Buche, Birke? Begehrter Brennstoff: Tipps zum Kauf von Feuerholz REGION - Wer einen Holzofen besitzt, könnte in diesem Winter klar im Vorteil sein. Denn angesichts drastisch steigender Preise für Gas und Öl ist Feuerholz eine Alternative, die es ermöglicht, die Zentralheizung erst später im Jahr anzuwerfen - und im Frühjahr eher auszuschalten. So ...
Wissenswertes Siebenschläfer auf der Suche nach einem Winterquartier NÜRNBERGER LAND – Dieser Siebenschläfer (im Bild) hat sich am Rothenberg bereits sein Winterquartier zurechtgemacht. Die Tiere machen sich jetzt bereit für ihren Winterschlaf. Seinen Namen hat der Siebenschläfer wohl, weil er sich mehrere Monate, meist sogar mehr als sieben, für seinen ...
Bund Naturschutz erklärt Fernreisen sind out – auch bei Zugvögeln NÜRNBERGER LAND - Immer mehr Zugvögel versuchen ihr Glück daheim. Der Bund Naturschutz erklärt, warum das so ist. Im Herbst machen sich die Zugvögel wieder auf den Weg. Der Klimawandel beeinflusst jedoch Abflugzeiten und Flugstrecken. Der richtige Zeitpunkt des Zuges ist ...