Ausflug in die Lechtaler Alpen „Girls only“ bei der Skitour des DAV ALTDORF - Die Altdorfer Alpenvereinssektion hat eine Mädelsskitour veranstaltet. Die zwei Organisatorinnen Elke Linnert und Monika Kürschner bereiteten die Tour in den östlichen Lechtaler Alpen vor. Am Anreisetag wurde eine Eingehtour zur Wolfratshausener Hütte am Grubigstein unternommen ...
Seit Freitag ist der Lift in Betrieb Schneespaß am Spieser Skihang SPIES – Endlich konnten einige Kinder aus dem Nürnberger Land das Weihnachtsgeschenk in Form von Skiern einmal in Heimatnähe testen, denn der Spieser Skilift ist seit vergangenen Freitag in Betrieb. Er zog am Wochenende die Massen an, auch aus dem Nürnberger Land. Dass die Schneeauflage ...
DAV Hersbruck hat gespurt Waller: Loipenupdate zum Wochenende WALLER – Loipenupdate zum Wochenende um den 29./30. Januar: Die Bedingungen für Langläufer seien unverändert gut – sowohl auf der Skatingloipe als auch auf der einzelnen neuen Ersatz-Klassikspur. Das teilte gestern die DAV Sektion Hersbruck in ihrem Loipenbericht mit. Beim großen ...
Lieber umweltfreundliche Alternative Bund Naturschutz warnt: So viel Schaden richtet Streusalz an NÜRNBERGER LAND – In der kalten und nassen Jahreszeit greifen viele gern auf Streusalz zurück, um Gehwege und Zufahrten frei von Eis und Schnee zu halten. Was viele nicht wissen: Streusalz schadet nicht nur Autos und Brücken, sondern auch Bäumen und Böden. Darauf weist die Kreisgruppe ...
Sorge um zu kalte Winter Wie geht es unseren daheimgebliebenen Störchen im Winter? NÜRNBERGER LAND – Mit dem Winterlichen Wetter im Freistaat, erreichen den Landesbund für Vogelschutz (LBV) viele Anrufe von Menschen, die sich Sorgen machen, dass Schnee und Kälte den Weißstörchen schaden. Ob es wirklich Grund zur Sorge gibt und warum viele Störche den Winter ...
Wie schnell wird es heller? Wintersonnenwende: Der kürzeste Tag und die längste Nacht NÜRNBERGER LAND – Der kürzeste Tag des Jahres bedeutet auch die längste Nacht: Am heutigen Dienstag, 21. Dezember, ist nämlich nicht nur der astronomische Winteranfang, sondern auch die Wintersonnenwende. Bis es morgens wieder eher hell wird, dauert es aber noch ein Weilchen. Exakt um ...
Bedingungen müssen stimmen Naturschauspiel: Seltenes Haareis in Offenhausen OFFENHAUSEN – Ein seltenes Phänomen ist Manuela Otte aus Schrotsdorf in Offenhausen heute Morgen vor die Kameralinse gekommen: An einem Baum im Wald hat sie sogenanntes Haareis entdeckt. Es besteht aus feinen Eisnadeln, die sich auf morschem Holz bilden – allerdings nur, wenn die ...
Tipps des ADAC So fährt man sicher durch Eis und Schnee NÜRNBERGER LAND – Mit den aktuell herrschenden niedrigen Temperaturen sind die Herausforderungen des Winters vor allem für Autofahrende wieder verstärkt spürbar. Frost, Glatteis und Schnee haben echtes Gefahrenpotenzial. Damit Autofahrer gut und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen ...
Eiseskälte: Tipps für Haustierbesitzer „Der Chihuahua hat es doppelt schwer“ NÜRNBERGER LAND. In den kommenden Nächten sollen die Temperaturen in der Region auf bis zu minus 20 Grad sinken. Der Altdorfer Tierarzt Dr. Dietrich Mock erklärt, worauf Hunde- und Katzenbesitzer jetzt achtgeben sollten. Der Outdoormantel Storm bietet eine hochwertige 3M-Wärme-Isolierung ...
Viel Schnee im Februar ist ganz normal LAUF – Viele Menschen hätten den Neuschnee und die vorhergesagte Kälte der nächsten Tage wohl Mitte Februar nicht mehr gebraucht. Viele andere nahmen den späten zweiten Wintereinbruch dagegen gelassen und freuten sich vor allem über die schönen Ansichten, die der kräftige Schneefall ...
Tiere suchen Schutz in der Festung Rothenberg Winterquartier für rund 200 Fledermäuse Schnaittach – Auf der tief verschneiten Festung Rothenberg trafen sich zum alljährlichen „Fledermausmonitoring“ Jonas Raab von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und Jürgen Glassauer, der Vorsitzende des Heimatvereins Schnaittach. Die Begehung fand dieses Jahr ...
Geht nur bei Minusgraden Kunst aus Eis und Seife Seifenblasen sind eigentlich für viele Kinder ein sommerlicher Pustespaß. Doch während des Lockdowns kann man sich auch im Winter damit die Langeweile vertreiben, denn Seifenblasen lassen sich mit ein wenig Geschick einfrieren. Thomas Blassl aus Schnaittach hat es vorgemacht und uns davon ...
Mit Rettungsschlitten und Geländefahrzeug Bergwacht probte am Schlossberg OSTERNOHE – Zu jeder Jahreszeit in jedem Gelände einsatzbereit, ob schneebedeckter Steilhang oder Felsgestein, dies ist die Herausforderung der Bergwacht. Da nur eine ständige Übung mit der vielfältigen Ausrüstung, im medizinischen und im technischen Bereichen unumgänglich ist, trafen ...
Sicher unterwegs mit 4×4 Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Sonderseiten „Sicher unterwegs mit 4x4“. https://n-land.de/wp-content/uploads/2020/12/Sicher-unterwegs-4x4_web.pdf
Psychologe im Interview Raus aus dem Stimmungstief HERSBRUCK/ENGELTHAL – Es ist jedes Jahr dasselbe Spiel: Wenn es draußen kalt, nass und schnell dunkel wird, fühlen wir uns oft müde, unausgeglichen und schlecht gelaunt. Heuer wird unsere Stimmung mit der Corona-Krise doppelt gefordert. Was unsere Launen beeinflusst, ab wann es ...
Mit dem Auto in den Winter Autofahren im Winter: Sicher unterwegs bei Eis und Schnee.Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Sonderseiten „Mit dem Auto in den Winter“.https://n-land.de/wp-content/uploads/2020/10/Sicher-unterwegs-bei-Eis-und-Schnee_online.pdf
Gute Fahrt mit guter Sicht Das Autofahren im Herbst und Winter ist nicht immer einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto optimal für die dunkle Jahreszeit rüsten und sicher ins neue Jahr starten können.
Tipps vom Leiter des Gesundheitsamts Grippeimpfung soll Ärzte entlasten NÜRNBERGER LAND – Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, statt im Park oder im Biergarten trifft man sich wieder in geschlossenen Räumen, die sprichwörtliche Erkältungszeit beginnt. Und damit stellt sich für viele Menschen wie jedes Jahr die Frage: Sollte ich mich gegen die ...
Feuerwehren im Landkreis waren gefordert Freude und Ärger über Schnee LAUF – Traumhafte Winterlandschaften auf der einen Seite, massive Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume und schneebedeckte Fahrbahnen auf der anderen. Der späte Wintereinbruch am Donnerstagabend sorgte auch im PZ-Land für die ersten Schneebilder der Saison und den ersten echten ...
Starker Schneefall Der Wintereinbruch und seine Folgen HERSBRUCKER SCHWEIZ – Bianca hat auch in der Region Spuren hinterlassen: Das Sturmtief brachte am Donnerstagabend nicht nur viel Schnee in kurzer Zeit, sondern sorgte damit auch für kleinere Zwischenfälle. Vermutlich aufgrund des starken Schneefalls kam am Donnerstagabend gegen 20 Uhr ein ...
Igel in Herbst und Winter Das Pech der späten Geburt NÜRNBERGER LAND. Wenn Igel zu spät auf die Welt kommen und sich nicht genügend Speck anfressen, geht es ihnen im Winter schlecht. Sie verhungern entweder im Schlaf, oder wachen vorzeitig auf. Nur, um eine unwirtliche Ödnis ohne Nahrung vorzufinden. Nicht jeder Igel, der zur Zeit noch im ...
Vögel in Herbst und Winter Füttern ja, aber richtig NÜRNBERGER LAND. Die ersten Nachtfröste sind da, der Winter sitzt in den Startlöchern und Mensch und Tier stellen sich auf die kalte Jahreszeit ein. Für wild lebende Tiere, so glaubt man, muss das ungleich schwieriger sein, vor allem, wenn es darum geht Nahrung zu finden und in der ...