Corona und Halloween Fällt Süßes oder Saures dieses Jahr aus? HERSBRUCKER SCHWEIZ (chk) – Die Unsicherheit über die „rote Corona-Ampel“ im Nürnberger Land ist allgegenwärtig. Was darf man noch, was ist nicht erlaubt und welche Regeln sollen eingehalten werden? Diese Frage stellen sich einige auch in Bezug auf Halloween und den Reformationstag ...
Kirchenkabarett in Vorra Ein Abend „Tür an Tür mit Luther“ VORRA – Mit seinem bis zur letzten Minute kurzweiligen und vollkommen unterhaltsamen Programm „Die spinnen, die Römer“ sorgte das – laut Eigendarstellung — älteste und bekannteste Kirchenkabarett Deutschlands „Das weißblaue Beffchen“ in der bis auf den letzten Platz besetzten ...
Vortrag am Donnerstag in Hersbruck Propagandabilder oder echter Luther? HERSBRUCK – Ein paar Klicks und schon lässt sich ein Foto leicht verändern. Doch wie war das früher, als mit Ölfarbe und Pinsel gemalt wurde? Waren die Bilder damals authentischer und glaubhafter? Dieser Frage geht Daniel Hess vom Germanischen Nationalmuseum am morgigen Donnerstag um 19 ...
Großer Andrang der Gläubigen Fünf Gemeinden feierten Reformation in Eckenhaid ECKENHAID — In einem gemeinsamen Gottesdienst feierten fünf evangelische Kirchengemeinden in der Eckenhaider Friedenskirche das Reformationsjubiläum. Das Pfarrerehepaar Hedwig und Horst Stünzendörfer hatten die Nachbargemeinden zur 500-Jahr-Feier eingeladen. Der Andrang an Gläubigen war ...
Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum Suppe in der Röthenbacher Heilig-Kreuz-Kirche RÖTHENBACH — In Röthenbach wurde das Reformationsjubiläum in einer großen ökumenischen Gemeinschaft gefeiert. Die evangelische Kirchengemeinde, die katholische St.-Bonifatius-Gemeinde und die Landeskirchliche Gemeinschaft luden die Gläubigen zu einem Festgottesdienst in die ...
Reformationsjubiläum in der Laufer Johanniskirche Die frohe Botschaft und Gott an der Seite LAUF — Mit Posaunen und Trompeten, Gesängen und Gebeten, mit dem Wort Gottes und einer Predigt und schließlich noch einem diskussionsreichen Treffen auf dem Platz vor der Johanniskirche und im Gemeindesaal feierte Laufs evangelische Kirchengemeinde das Reformationsjubiläum. In Erinnerung ...
Festgottesdienst in Altdorf „Sie richtet dich auf, wie nur sie es kann“ ALTDORF – „Mach dich frei. Lege die Zwänge ab und tu, was du tun musst. Lass dich nicht einschüchtern. Lass dir nicht den Mund verbieten. Mach dich auf.“ Das waren die ersten Sätze der Predigt von Dekanin Christine Quincke. Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums hat sie ...
Beim Reformationsjubiläum stand Ökumene im Vordergrund „Noch mehr Miteinander wagen“ HERSBRUCK – Beim großen Reformationsjubiläum in der Stadtkirche stand weniger Luther als vielmehr die Ökumene im Mittelpunkt: Dekan Werner Thiessen, Pfarrer Wunnibald Forster und Pastor Wolfgang Rieker bekräftigten im Festgottesdienst die Gemeinsamkeiten der drei großen Kirchen. Mit ...
Pfarrer Jan Peter Hanstein und Dekan Stefan Alexander zum Reformationsjubiläum Wenn Luther heute leben würde LAUF — Heute vor 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür von Wittenberg genagelt und damit die evangelische Kirche begründet. Zum großen Reformationsjubiläum betrachtet der Laufer Stadtpfarrer Jan-Peter Hanstein für die Pegnitz-Zeitung den Reformator unter zwei ...
Interview mit Pfarrer Klaus Douglass Die Big Four und die Moderne HERSBRUCK – In wenigen Tagen ist das große Jubiläum anlässlich 500 Jahre Reformation vorbei. Doch was bleibt davon für die Zukunft? Dieser Frage geht auch der Theologe, Philosoph und Pfarrer Klaus Douglass nach. Er hält am Sonntag, 29. Oktober, um 10 Uhr in der Hersbrucker Stadtkirche ...
Bock auf Luther Reformationsfest in Offenhausen OFFENHAUSEN – Drei Tage drehte sich in Offenhausen alles um die Reformation und Martin Luther: Mit einem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst wurde das Ende der Benefizveranstaltung unter dem Motto „Bock auf Luther“ in der Offenhausener Eventhalle eingeläutet. Zusammen mit dem ...
Ehem. Landesbischof in Reichenschwand Interview mit Johannes Friedrich REICHENSCHWAND – „Du hast mir gar nichts zu sagen“: Dieser klassische Satz eines trotzigen Kindes ist das Thema beim „GoSpecial“ am 21. Mai um 18 Uhr in der Reichenschwander Albanuskirche. Wer lässt sich von wem heute noch etwas sagen und vor allem: Was kann uns Gottes Wort mit auf ...
A- und B-Klassen-Report Unterferrieden stellt die Weichen für den Aufstieg NÜRNBERGER LAND – Die heimischen A- und B-Klassen im Überblick: A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: FC Ezelsdorf II – TSV Feucht II 3:1 (1:1) – Der Gegner aus Feucht war zumindest in der ersten Hälfte vollkommen ebenbürtig und hatte auch gute Tormöglichkeiten. Die durch AH-Akteure ...
Besondere Aktion in der Ottensooser Kirche Bibel-Lesen (fast) ohne Pause OTTENSOOS — Ein wahrer „Bibelmarathon“ startet im Lutherjahr am kommenden Mittwoch 10. Mai, um 6.30 Uhr in der Ottensooser Sankt-Veit-Kirche. Fünf Tage lang wird hier fast rund um die Uhr aus den 66 Büchern der Bibel gelesen. Das Pfarramt ist noch auf der Suche nach Vorlesern. Die ...
Interview mit Karl-Heinz Röhlin „Dem Volk aufs Maul schauen“ HERSBRUCK/NÜRNBERG – Er hat dem Volk „aufs Maul geschaut“ und die deutsche Sprache kirchenfähig gemacht. Martin Luther bediente sich in seiner Zeit der stärksten Waffe, die sich ihm bot: seiner Stimme. Karl-Heinz Röhlin, der ehemalige Leiter des Pastoralkollegs der evangelischen ...
Jeder versteht die Bibel anders Dekan über die Auslegung der Bibel HERSBRUCK – Zählt wirklich nur das Wort Gottes? Wie kann man heute die Bibel überhaupt noch richtig verstehen? Anlässlich des Luther-Jahres predigte Dekan Werner Thiessen in der Stadtkirche kurzweilig und verständlich über das schwierige Thema. Die ganze Welt schaut auf Donald Trump ...
Neue Reihe des Evangelischen Forums Pilgerreise zu Liedern Luthers HERSBRUCKER SCHWEIZ – Was haben denn Luther, Musik und Reformation miteinander zu tun? Eine ganze Menge, wie die neue Veranstaltungsreihe des Evangelischen Forums zeigt. Auf der „Lutherlieder Pilgerreise“, die am Sonntag in Talheim startet, wird in den teilnehmenden Kirchengemeinden des ...
Reformation in der Hersbrucker Schweiz „Relativ ruhig“ HERSBRUCKER SCHWEIZ – Das große Feierjahr anlässlich 500 Jahren Reformation 2017 hat begonnen. Doch was ist Reformation überhaupt? Wirklich eine Kirchenspaltung? Und welche Bedeutung haben das Ereignis, ihr Auslöser Martin Luther und seine 95 Thesen heute noch? Für Dekan Werner Thiessen ...
Erlös kommt Kirchenglocken zugute Apfelsaft aus Schönberg zum Reformationsjubiläum SCHÖNBERG — „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich noch heute mein Apfelbäumchen pflanzen.“ Ein Zitat, das Martin Luther zugeschrieben wird. Die Zeilen gaben den Anlass dazu, im Dekanat Hersbruck anlässlich des Reformationsjubiläums einen ...
Geistlicher Abend ging ohne Störungen über die Bühne „Kluge und differenzierte Worte als Einstieg zum Dialog“ ALTDORF – „Unser Glaube an den einen Gott verpflichtet“, betonte Dekan Jörg Breu zu Beginn des diesjährigen Reformationsgottesdienstes in der bis auf den letzten Platz gefüllten Laurentiuskirche. „Ich freue mich, dass es so viele geworden und mehr gekommen sind als erwartet ...
Gottesdienst zum Reformationstag Nur der Glaube zählt HERSBRUCK – Der 31. Oktober – für die evangelischen Christen nicht nur Reformationstag, sondern in diesem Jahr auch der Auftakt in das große Jubiläum zu 500 Jahren Thesenanschlag Martins Luthers im kommenden Jahr. Beim Festgottesdienst mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern ...
Der Ausgangspunkt der Reformation Die 95 Thesen In seinen 95 Thesen wetterte Martin Luther in erster Linie gegen den Ablasshandel und Missbräuche mit dem Ablass. Was genau darin steht, ist hier zu lesen: Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen, soll in Wittenberg unter dem Vorsitz des ehrwürdigen Vaters Martin ...
Veranstaltung mit Mazyek zum Reformationstag findet statt „Volle Rückendeckung der Landeskirche“ ALTDORF – Der „Geistliche Abend des Dekanats Altdorf am Reformationstag“ in der Laurentiuskirche, bei dem im Anschluss an den Festgottesdienst auf Einladung von Dekan Jörg Breu der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, über das Miteinander der Religionen ...