NÜRNBERGER LAND – Die heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost Neumarkt/Jura: FC Ezelsdorf II – TSV Feucht II 3:1 (1:1) – Der Gegner aus Feucht war zumindest in der ersten Hälfte vollkommen ebenbürtig und hatte auch gute Tormöglichkeiten. Die durch AH-Akteure ergänzte Ezelsdorfer Reserve ging durch Patrick Hemmer, der allein aufs Tor gehen konnte, in der 27. Minute in Führung. Felix Schoderer konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff ausgleichen (42.). In Halbzeit zwei hatte der FCE etwas mehr vom Spiel und kam in der 70. Minute zur erneuten Führung. Die Vorarbeit leistete Christian Göhring, seinen halbhohen Querpass konnte Patrick Hemmer mit dem Kopf verwerten. Den Sack zu machte dann Tobias Vitzthum in der 80. Minute, sein direkt verwandelter Freistoß stellte den 3:1-Endstand her.

Henger SV II – SC Eismannsberg 5:2 (2:1) – Gegen die stabil im Mittelfeld rangierende Henger Zweite waren die Eismannsberger zwar spielbestimmend, konnten aber aus den sich bietenden Gelegenheiten kein Kapital schlagen. Die in Sachen Chancenverwertung effektiveren Gastgeber gingen durch Norbert Huber (23.) und Daniel Kramer (28.) mit 2:0 in Führung, Patrick Wild konnte immerhin durch einen verwandelten Strafstoß in der 40. Minute den 2:1-Anschlusstreffer erzielen. Die Platzherren erhöhten in der 51. Minute durch Thorsten Fink auf 3:1, Dominik Pfälzner konnte zwar durch einen direkt verwandelten Freistoß zehn Minuten vor Schluss den erneuten Anschlußtreffer zum 3:2 erzielen. Eismannsberg drängte noch auf den Ausgleich und machte hinten auf. Die kurzzeitigen Bemühungen der Eismannsberger wurden dann in den letzten fünf Minuten noch zunichtegemacht, Kevin Hupfer (85.) und Norbert Huber (89.) sorgten für die 5:2 Niederlage für den Tabellenvorletzten.
FC Sindlbach – SV Unterferrieden 0:2 (0:1) – Der hoch erfreute Vorstand der Sindlbacher sprach aufgrund der immerhin 200 Zuschauer von einem noch nie dagewesenen Zuschauerrekord in Sindlbach! Die Elf von SVU-Spielertrainer Stephan Grießemer zeigte eine ansprechende Leistung gegen die zuvor zehn Spiele in Folge ungeschlagenen Sindlbacher.
Die ersten beiden Chancen hatten die Gäste durch Daniel Wöhner (3.) und Sven Weiß (11.). Kurz darauf erzielte der Spitzenreiter dann den Führungstreffer, Sven Weiß steckte auf Fabian Hirschmann durch, der dem Torwart keine Abwehrchance ließ (1:0/17.). Die nächste Chance hatte Alexander Haas, als er nach Vorarbeit von Stephan Grießemer und Fabian Hirschmann frei vor dem Tor stand, den Sindlbacher Keeper Marco Simon jedoch nicht überwinden konnte (24.). Sindlbach hatte zwar immer wieder mal im Ansatz gefährliche Aktionen, kam aber im ersten Durchgang zu keiner nennenswerten Torchance.
Kurz nach Wiederbeginn hatte Marcel Reif die große Chance zum Ausgleich, zielte aber am Tor vorbei (48.). Patrick Hereth versuchte es in der 52. Minute mit einem Freistoß, ein Dribbling von Alexander Haas mit Abschluss auf das leere Tor konnte ein Verteidiger gerade noch vor der Linie klären (56.). Der nächste Angriff des SVU rollte in der 72. Minute, Florian Koch legte auf und den Abschluss von Alexander Haas konnte die Sindlbacher Verteidigung noch klären, den Nachschuss aber donnerte Patrick Hereth zum 0:2 in die Maschen.In den Schlussminuten hätte Fabian Hirschmann nach einer Flanke von Alex Haas mit einem schönen Kopfball beinahe noch auf 3:0 erhöht, Keeper Marco Simon konnte aber parieren (80.). Die letzte Chance des Spiels hatte Sindlbach durch Johannes Reif, der mit einem satten Schuss den gut postierten SVU-Keeper Dominik Hirschmann prüfte. Mit einem Sieg am heutigen Dienstag um 19 Uhr beim Nachholspiel in Pilsach, könnten die Jungs vom Röthweiher den Vorsprung auf neun Punkte bei verbleibenden vier Spielen ausbauen, was für die letzten Begegnungen natürlich eine herausragende Ausgangsposition bedeuten würde.
SV Moosbach – FC Trautmannshofen (0:3) 0:7 – Nach einer knappen Niederlage am letzten Spieltag hatte der SV Moosbach einiges gutzumachen, um die Klasse zu halten. Die kämpferische Leistung der Mannschaft war allerdings höchstens mangelhaft. Der offensichtliche Bruch in der Mannschaft des SV Moosbach ermöglichte es den Gästen aus Trautmannshofen einen ungefährdeten Auswärtsdreier einzufahren. Da der SV die eigenen Chancen nicht nutzen konnte, gerieten die Moosbacher mit 0:7 unter die Räder. Jetzt steht der SV einen Punkt über dem Strich und ist in den nächsten Wochen zum Siegen verdammt.
TSV Winkelhaid II – DJK Oberwiesenacker (1:1) 1:4 – Der TSV Winkelhaid hatte den Tabellenvierten zu Gast. Nach einem starken Start in die Partie musste der TSV in der 15. Minute den 0:1-Rückstand hinnehmen. Ein schlecht geklärter Ball der Winkelhaider Hintermannschaft wurde durch einen Sonntagsschuss aus 20 Metern bestraft. Zehn Minuten später erzielte Tobias Leykauf den Ausgleichstreffer, der aufgrund einer Unstimmigkeit des DJK im Fünfer den Ball einschieben konnte. Die optische Überlegenheit der Gastgeber zeigte sich vor der Halbzeit noch nicht in klaren Torchancen.
Nach der Pause scheiterte der TSV an sich selbst und ließ diverse hochkarätige Gelegenheiten liegen. Es kam wie zu erwarten: In der 77. Minute findet eine Flanke der Gäste einen Abnehmer im Strafraum, der alle Zeit der Welt hat um überlegt einzunetzen. In der Folge erhöhte der DJK durch Angriffe über die rechte Seite auf 1:3 und 1:4. Alles in Allem ein Ergebnis, dass den Spielverlauf nicht widerspiegelt und den TSV Winkelhaid II, bei drei Punkten Vorsprung auf Platz 12, nach unten blicken lässt.

A-Klasse 6 Erlangen/Pegnitzgrund: Sp Vgg Diepersdorf II – SV Offenhausen 1:0 (0:0) – Zum Spitzenspiel reiste der Tabellenzweite aus Offenhausen in die Scherau. Die SpVgg legte gleich los und hatte in der 2. Spielminute nach Gestocher im Strafraum der Gäste gleich zweimal die Chance, die Führung zu erzielen, jedoch konnten die Gäste zur Ecke klären.
Nur drei Zeigerumdrehungen später die nächste Möglichkeit für die Hausherren, Fahsl spielte tief auf Keil, dessen Schuss aus 16 Metern vom Gästeverteidiger zur Ecke geklärt werden konnte. Nach zehn Minuten das erste Lebenszeichen der Gäste. Eine Flanke von rechts erreichte Rösel, sein Schuss ging aber über die Latte. In der 20. Minute wieder die Gäste: Nach einem langen Diagonalball über die Abwehr kam die Kugel zu Dick, der knapp drüber zielte.
Nach gut einer halben Stunde die nächste hochprozentige Chance für die Hausherren. Nach feinem Doppelpass zwischen Romeis und Fahsl hatte erstgenannter die Möglichkeit alleinstehend vor Gästekeeper Berthold einzunetzen, der SV Schlussmann konnte die Führung aber mit einer Glanzparade verhindern. Diepersdorf war in Halbzeit eins die klar bessere Mannschaft mit einer Vielzahl an Großchancen die allesamt nicht genutzt worden waren und deswegen ging es torlos zum Halbzeittee. Die zweite Halbzeit verlief im Vergleich zur ersten eher schleppend ohne große Möglichkeiten. In der 78. Minute war es dann soweit und die Hausherren belohnten sich für ihr gutes Spiel. Költsch erzielte das 1:0 für Diepersdorf. In der 88. Minute hatte Offenhausen noch die Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch vergab Schmidt. Kurz darauf war Schluss und Diepersdorf behielt die drei Punkte zu Hause.
B-Klasse Ost Neumarkt/Jura: FG Wendelstein IV – FSV Oberferrieden II 3:5 (3:2) – Ein Spiel zweier Mannschaften aus den hinteren Regionen entwickelte sich zu einem wahren Spektakel. Die Gäste erwischten mit dem 1:0 durch Marvin Pröll in der 2. Minute einen Blitzstart. In der 6. Minute glich Dominic Winkler für Wendelstein zum 1:1 aus. Jens Schmeisser brachte Wendelstein in der 12. Minute zum ersten Mal in Führung. Nur eine Minute später glich wiederum Marvin Pröll zum 2:2 aus. In der 17. Minute traf dann Jens Schmeisser erneut und brachte seine Farben mit 3:2 in Führung. Es ging auch bis zur Halbzeitpause weiter rauf und runter, nur die Chancen wurden teilweise mehr als fahrlässig vergeben, sodass es mit der Wendelsteiner Führung in die Pause ging.
Nach der Halbzeit gab es weiterhin Chancen in Hülle und Fülle auf beiden Seiten. Frank Liebel nutzte eine für den FSV und glich in der 58. Minute zum 3:3 aus. Bis zur 84. Minute war das Spiel völlig offen, bis dann wieder Frank Liebel traf, diesmal zum 4:3. Wendelstein kam nicht mehr zurück, sodass Jan Beranek mit dem Treffer in der Schlussminute den Endstand von 5:3 für Oberferrieden herstellte.
B-Klasse Nord Ost: SV Rasch II – SV Postbauer II 0:5 (0:4) – Beim Heimspiel gegen Postbauer erwischte die Rascher Reserve einen rabenschwarzen Tag. Die erste halbe Stunde geschah relativ wenig Zählbares, doch innerhalb einer guten Viertelstunde legten die Gäste bis zum Pausenpfiff durch Tore von Jannick Feiler (28.), Damian Michalik (30./45.) und Maximilian Hofbeck (36.) vier Treffer vor. Gleich nach Wiederanpfiff erzielte Damian Michalik in der 48. Minute das 0:5 für Postbauer, Rasch war somit frühzeitig klar geschlagen, das Ergebnis hielt bis zum Schlusspfiff.