Besondere Aktion in der Ottensooser Kirche

Bibel-Lesen (fast) ohne Pause

Fünf Tage lang wird in der St. Veit-Kirche in Ottensoos fast ununterbrochen aus der Bibel gelesen. | Foto: Archiv2017/05/Kirchturm-evangelische-Kirche-Ottensoos-Kopie.jpg

OTTENSOOS — Ein wahrer „Bibelmarathon“ startet im Lutherjahr am kommenden Mittwoch 10. Mai, um 6.30 Uhr in der Otten­sooser Sankt-Veit-Kirche. Fünf Tage lang wird hier fast rund um die Uhr aus den 66 Büchern der Bibel gelesen. Das Pfarramt ist noch auf der Suche nach Vorlesern.
Die Bibel wird dabei von A bis Z gelesen, oder besser: von Alpha bis Omega. Denn dies sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets. „Da das Neue Testament in Griechisch verfasst ist, stehen die Worte Jesu so drin: Ich bin das Alpha und das Omega. Ich bin der Anfang und das Ende“, so Pfarrer Kessel.

Die Bibel besteht aus 66 einzelnen Büchern. Da dies zu lesen für eine Person allein zu viel wäre, haben die Organisatoren des Bibelmarathons das Vorlesen in 199 Abschnitte zu je 30 Minuten aufgeteilt. An fünf Tagen wird rund um die Uhr gelesen, bis auf eine Pause von zwei bis drei Uhr in der Nacht. Nach 30 Minuten kommt ein neuer Vorleser an die Reihe.

Neben vielen Ottensooser Bürgern, Schulklassen oder Mitgliedern der evangelischen Jugend haben auch einige Prominente zugesagt: So liest beispielsweise der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein am Mittwoch, 10. Mai, um 11.30 Uhr oder Landrat Armin Kroder am Donnerstag, 11. Mai, um 17.30 Uhr.

Pfarrer Kessel ist aber noch dringend auf der Suche nach weiteren Vorlesern. „Egal welcher Konfession oder Religion Sie angehören, Sie können die Stelle lesen, die Ihnen wichtig ist oder die Sie besonders finden“, sagt er. Welche Stellen zu welcher Zeit gelesen werden, kann man aus dem Plan ersehen, der im Pfarramt aufliegt oder auch im Internet unter www.pfarramt-ottensoos.de zu finden ist. Anmelden kann man sich im evang. Pfarramt unter der Telefonnummer 09123/2191.

Wer nicht lesen, aber doch helfen möchte, kann sich gern als „Aufsicht“ melden. Denn niemand soll beim Lesen in der Kirche alleine gelassen werden. Und natürlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich zeitweise in die Kirche zu setzen und der Bibellesung zuzuhören. „Gottes Wort nicht nur in kurzen Abschnitten, sondern fortlaufend im Zusammenhang zu hören, ist ein großartiges Erlebnis. Ich versichere, es lohnt sich“, sagt Pfarrer Kessel. Die Aktion endet am Sonntag, 14. Mai, um 15.30 Uhr. Um 9 Uhr wird der Gottesdienst gefeiert.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren