Knapp 2000 Absolventen Runder Geburtstag in Rummelsberg RUMMELSBERG - Die Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Krankenhaus Rummelsberg feiert einen runden Geburtstag. In 50 Jahren haben 1954 Absolventen die Schule durchlaufen. „Das mag sich erstmal nach wenig anhören, aber im Durchschnitt sind es 39 Absolventen pro Schuljahr gewesen. Und ...
Asylbewerber Feuchter Helferkreis sucht Mitstreiter FEUCHT - Der Helferkreis in Feucht benötigt dringend mehr Menschen, die bei der Integration von Asylbewerbern helfen. Im April wird es zusätzlich zum voll belegten „Hotel Bauer“ eine weitere Unterkunft für Flüchtlinge in Feucht geben. Dabei handelt es nicht um Flüchtlinge aus der ...
Zwei Mal zweiter Platz Gleich zwei Projekte aus dem Landkreis erhalten Integrationspreise NÜRNBERGER LAND - Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann und Regierungspräsidentin Kerstin Engelhardt-Blum haben heute im Marmorsaal des Presse-Clubs Nürnberg die mittelfränkischen Integrationspreise 2022 überreicht. Zwei davon gingen ins ...
Willkommenskultur Ukraine-Krieg: Spielerisch und kreativ ins neue Leben HERSBRUCK - Unter dem Titel „Halli-Hallo, jetzt geht’s los! Willkommensgruppe für ukrainische Frauen mit Kindern im Kindergartenalter“ haben auf Initiative von Stadträtin Angelika Pflaum die vhs Hersbrucker Schweiz und die Stadt Hersbruck von April bis Juli einen Mutter-Kind-Kurs ...
Radelnd integrieren Fahrradkurs soll Geflüchteten zu mehr Teilhabe verhelfen HERSBRUCK – Für einen Fahrradkurs für Geflüchtete werden in Hersbruck noch Fahrräder, Helme und Co gesucht. Fahrradfahren bedeutet Freiheit, Flexibilität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das finden auch die acht Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die sich zum Kurs ...
Hohe Nachfrage Die Volkshochschule bringt Ukrainern Deutsch bei NÜRNBERGER LAND — Auch im Landkreis Nürnberger Land kommen laufend Geflüchtete aus der Ukraine an. Einige sind traumatisiert – und so gut wie alle müssen sich erst einmal in Deutschland zurechtfinden. Die Volkshochschule Unteres Pegnitztal hilft ihnen dabei, denn die größte ...
Bericht vom Zusammenleben SPD Ottensoos begrüßte Ukraineflüchtlinge OTTENSOOS – Trotz des „pünktlich“ einsetzenden Unwetters vor Beginn der Veranstaltung war der Empfang der SPD Ottensoos mit rund 60 Gästen gut besucht. Darunter drei Ottensooser Familien, die Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben. In der Aula der Grundschule setzte ...
Nach Anschlag von 2020 Kirchen und Muslime laden zum Gedenktag der Opfer von Hanau LAUF – Zwei Jahre ist es her, dass bei einem rassistischen Anschlag im hessischen Hanau zehn Menschen ihr Leben verloren. Dieser Opfer wollen die Laufer am zweiten Jahrestag des Terroranschlags gedenken und rufen deshalb zu einer Mahnwache auf. Am Jahrestag des Anschlags von Hanau, am ...
Kurse im Nürnberger Land Der Mietführerschein macht fit für die eigene Wohnung NÜRNBERGER LAND – Eine passende Wohnung zu finden ist nicht einfach. Menschen mit Fluchterfahrung oder Menschen mit Behinderungen fällt es oftmals besonders schwer, den Zuschlag für eine Wohnung zu bekommen. Beim Mietführerschein lernen die Teilnehmenden alles was man zum Thema wissen ...
Vortrag Wie gelingt Integration im Nürnberger Land? NÜRNBERGER LAND (lra) – Seit 2015 erleben die Menschen im Nürnberger Land verstärkt den Zuzug geflüchteter Menschen. Für viele wird der Landkreis zur neuen Heimat. Aber wie gelingt Integration im ländlichen Raum? Wie kann soziale Teilhabe ermöglicht werden? Denn viele Anforderungen ...
„Wir brauchen wassersichere Kinder“ Äffchen im Wasser ALTDORF - Ein Schwimmkurs für jeden: Alexander Gallitz unterrichtet Kinder mit und ohne Behinderung im Altdorfer Freibad. Spielerisch und ohne Druck lernen sie, wie sie sich sicher im Wasser bewegen. Schwimmnudeln liegen in verschiedenen Farben am Beckenrand. Eine Gruppe Kinder macht sich ...
„Pragmatismus, menschliche Nähe, Verbindlichkeit“ „Altdorf ist jetzt meine Stadt“ ALTDORF - Der Unterstützerkreis für Asylsuchende bewirbt sich um den bayerischen Integrationspreis. „Wer Integration will, muss Teilhabe ermöglichen. Dazu braucht es eigentlich nicht viel: Verbindlichkeit, einen langen Atem, Neugierde und Liebe zu den Menschen. Die Kinder geben alles ...
Von wegen Fachkräftemangel Wenn der Integrationsmotor stottert EZELSDORF - Unflexibel ausgelegte Vorschriften und ein Behördendickicht werfen dem syrischen Lehrer Ramsi Ali bei seiner Ausbildung zum Kinderpfleger Knüppel zwischen die Beine. Dabei würde man ihn dringend brauchen. Eine Stelle hätte er schon, aber jetzt muss er einen weiteren Anlauf ...
Auswirkungen von Sparkassenumbau Pause und neuer Anlauf für Radhaus und Kunstfenster HERSBRUCK – Die Suche beginnt erneut: Erst vor rund einem Jahr ist das soziale Radhaus in die Räume in der Poststraße eingezogen. Jetzt muss das Projekt aufgrund des Sparkassen–Umbaus weichen – wie auch das Kunstfenster. „Wir haben das Gefühl, dass wir hier in eine Lücke gefallen ...
Interkulturelle Wochen „Der Wind muss von unten kommen“ ALTDORF - Eine lebhafte Diskussion haben sich wohl nur die wenigsten Besucher versprochen. Dafür war das Podium schlicht zu einmütig besetzt. Was allerdings nicht am Veranstalter, der Altdorfer Seebrücke, lag. Deren Sprecherin, Anke Trautmann, bedauerte, dass ihre Bemühungen, einen ...
Diskussion über Integration „Ich schäme mich jedes Mal“ ALTDORF - Er steht kurz vor dem Ende seiner Ausbildung, engagiert sich in der Feuerwehr und beim FC Altdorf. Im Anker spricht Salman Mohamed Salaan unter anderem über den Tod seines Vaters, die Flucht nach Europa und er erklärt, dass er für das Abschieben straffälliger Flüchtlinge ist ...
Landkreis stellt Integreat-App vor Integration per Smartphone LAUF/FEUCHT – Landrat Armin Kroder hat zusammen mit Unterstützern und Entwicklern die neue Integreat-App im Landratsamt Lauf präsentiert. Kroder ist sich sicher, dass Integration nicht nach der Begrüßung abgeschlossen ist: „Integration ist kein 100 Meterlauf, sondern ein Marathon ...
Am heutigen Weltflüchtlingstag: Gesellenprüfung zum Bäcker Kriegt‘s Abdullah gebacken? RUMMELSBERG – Heute ist Welttag der Migranten und Flüchtlinge oder auch „Weltflüchtlingstag“. Neben der Abwägung, ob Migranten ein Bleiberecht haben, sind die Bereitstellung von Wohnraum und vor allem Ausbildung und Beschäftigung zentrale Probleme. Der Bürgerkriegsflüchtling ...
Porträt: Ramsi Ali aus Syrien auf bestem Weg zur Integration Asylhelfer mit Fluchterfahrung OBERFERRIEDEN - Familie, Beruf und Freunde - das alles musste der Syrer Ramsi Ali bei seiner Flucht aus der vom Bürgerkrieg verwüsteten Heimat zurücklassen. Über Umwege landete der Lehrer in einer Flüchtlingsunterkunft in Oberferrieden und hat es nun binnen weniger Monate geschafft ...