Planänderung Asylbewerber sollen am Ortsrand unterkommen LAUF - Wegen der gestiegenen Zahl von Asylanträgen besteht im Landkreis Nürnberger Land ein großer Bedarf an zusätzlichen dezentralen Asylbewerberunterkünften. Deshalb hätte in der Hopfenstraße 23 in Simonshofen, direkt neben dem Dorfmarkt, eine neue Unterkunft entstehen sollen. Doch ...
Asylbewerber Feuchter Helferkreis sucht Mitstreiter FEUCHT - Der Helferkreis in Feucht benötigt dringend mehr Menschen, die bei der Integration von Asylbewerbern helfen. Im April wird es zusätzlich zum voll belegten „Hotel Bauer“ eine weitere Unterkunft für Flüchtlinge in Feucht geben. Dabei handelt es nicht um Flüchtlinge aus der ...
Veranstaltung Neue Asylunterkunft in Simonshofen: Stadt Lauf lädt zum Infoabend SIMONSHOFEN/LAUF – Im Laufer Ortsteil Simonshofen kommen demnächst Asylbewerber unter. Das Landratsamt Nürnberger Land hat dafür ein Wohnhaus direkt neben dem Dorfmarkt angemietet. Ähnliche Unterkünfte sollen demnächst in zehn weiteren Gemeinden entstehen. Die Zahl der Menschen, die ...
Helfer gesucht Im Landkreis entstehen elf weitere Unterkünfte für Geflüchtete NÜRNBERGER LAND – Das Landratsamt richtet im Auftrag des Freistaats in elf Gemeinden im Nürnberger Land zusätzliche Unterkünfte für Geflüchtete ein. Diese sollen bis zu 500 Menschen Platz bieten. Ehrenamtliche, die den Neuankömmlingen bei der Integration helfen möchten, sind ...
Dank an Helfer Ukrainer zogen durch Schwaig und überbrachten singend Neujahrsgrüße SCHWAIG – Ukrainische Geflüchtete sind in den vergangenen Tagen in Schwaig von Haus zu Haus gezogen, um den Familien in der Kommune ein gesundes neues Jahr zu wünschen. Das Weihnachtsfest wird in der Ukraine zwar schon am 6./7. Januar gefeiert, aber die weihnachtliche Festzeit geht bis ...
Im Nürnberger Land Wer bietet Geflüchteten und Geringverdienern ein Dach über dem Kopf? NÜRNBERGER LAND – Wohnraum gesucht: Für Geflüchtete, Asylbewerber und Geringverdiener suchen das Jobcenter und das Landratsamt Nürnberger Land Wohnraum. Dezentrale Unterkünfte und geeignete private Wohnungen können den Behörden gemeldet werden. Der Krieg in der Ukraine und die ...
Für Kriegsflüchtlinge Auf der Suche nach weiteren Helfern für den Helferkreis FEUCHT - Der Helferkreis in Feucht sucht weitere Menschen, die sich für Geflüchtete und Asylsuchende einsetzen möchten. Dazu gibt es nun eine Informationsveranstaltung. Am Freitag, 1. April, lädt der Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende alle Feuchter Bürger in die ...
Ak Asyl Lauf Wer kann für Ukraine-Geflüchtete dolmetschen? LAUF - Der Arbeitskreis (AK) Asyl Lauf bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Rund 20 Ehrenamtliche und der Integrationslote des Landratsamts haben sich dafür zu einer Besprechung getroffen. Aktuell brauche man nämlich keine Sachspenden, sondern vor allem ...
Helferkreis legt Kochbuch auf So bunt ist Altdorfs Küche Altdorf - Vatan, domov, home. Das sind drei Begriffe in Arabisch, Tschechisch und Englisch mit einer gemeinsamen Bedeutung: Heimat. Für die einen ist es die Sprache, für andere ist es Kultur und Natur. Beim Internationalen Sprachtreff in Altdorf geht Heimat durch den Magen. Zumindest im ...
„Pragmatismus, menschliche Nähe, Verbindlichkeit“ „Altdorf ist jetzt meine Stadt“ ALTDORF - Der Unterstützerkreis für Asylsuchende bewirbt sich um den bayerischen Integrationspreis. „Wer Integration will, muss Teilhabe ermöglichen. Dazu braucht es eigentlich nicht viel: Verbindlichkeit, einen langen Atem, Neugierde und Liebe zu den Menschen. Die Kinder geben alles ...
Seit Jahren kontinuierlicher Rückgang Zahl der Asylbewerber sinkt Nürnberger Land – Es war der Aufreger in den Jahren 2015 und 2016, heute ist es allenfalls ein Randthema: die Migration nach Deutschland.862 Bewohner lebten im März 2021 in den zu diesem Zeitpunkt 18 Flüchtlingsunterkünften im Landkreis, Ende 2016 waren es mit 1793 mehr als doppelt so ...
Neue Coronavirus-Infektionen Asylunterkunft: Bewohner fühlen sich eingesperrt LAUF — Das Coronavirus breitet sich in zwei Laufer Asylunterkünften aus – mittlerweile gibt es 42 Fälle. Bewohner des Gebäudes in der Waldluststraße demonstrierten am Donnerstag dagegen, dass positiv und negativ Getestete bisher nicht getrennt untergebracht waren. Mit einer ...
Bewohner in Quarantäne 18 Corona-Fälle in zwei Asylunterkünften LAUF — Nach Behördenangaben sind in den Asylunterkünften in der Waldluststraße und in der Altdorfer Straße in Lauf rund 150 Bewohner in Quarantäne. Es gibt inzwischen 18 positiv Getestete. Asylhelfer führen die Ausbreitung des Virus auch auf die beengte Unterbringung dort zurück. Es ...
Fünf Jahre Flüchtlingshilfe in Eckental „Mitgefühl alleine hilft nicht“ ECKENTAL — Im Januar 2015, in der Hochphase der Flüchtlingsströme nach Deutschland, gründete sich der Verein Fleck e.V. Während andere Initiativen ihre Arbeit inzwischen eingestellt haben, ist Fleck e.V. bis heute aktiv und mit 250 Mitgliedern eine der größten ehrenamtlichen ...
Laura Hentsch engagiert sich für Flüchtlinge HERSBRUCKER SCHWEIZ – Endlich Ferien. Endlich Zeit für sich selbst, für die Familie, für Freunde. Auch wir in der HZ-Redaktion nehmen uns jetzt immer mal wieder eine kleine Auszeit und tun das, was wir am liebsten machen: mit Leuten ins Gespräch kommen und uns ihre Geschichte erzählen ...
Rückgang um fast 50 Prozent Asyl-Unterkünfte machen zu NÜRNBERGER LAND - Der Landkreis Nürnberger Land hat seit Jahresbeginn fünf dezentrale Asylbewerberunterkünfte geschlossen und wird bis Ende Dezember weitere fünf Einrichtungen zumachen. Aufgrund der zurückgehenden Bewerberzahlen sei der Bedarf einfach nicht mehr gegeben, berichtete der ...
Diskussion über Integration „Ich schäme mich jedes Mal“ ALTDORF - Er steht kurz vor dem Ende seiner Ausbildung, engagiert sich in der Feuerwehr und beim FC Altdorf. Im Anker spricht Salman Mohamed Salaan unter anderem über den Tod seines Vaters, die Flucht nach Europa und er erklärt, dass er für das Abschieben straffälliger Flüchtlinge ist ...
Ausstellung im Feuchter Rathaus Warum Menschen fliehen FEUCHT – Bis zum Freitag, 12. April, zeigen der Markt Feucht und der Helferkreis für Flüchtlinge und Asylsuchende die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“. Eindringliche Bilder und Hintergrundinformationen vermitteln im Atrium des Rathauses, warum Menschen fliehen und welche ...
Zahl der Migranten im Landkreis geht zurück In Asylbewerberheimen ist jetzt mehr Platz ALTDORF/BURGTHANN/FEUCHT – Im Nürnberger Land wohnen zwar deutlich weniger Asylbewerber als noch in den Jahren 2016 und 2017. In den vom Landkreis angemieteten dezentralen Unterkünften und den von der Regierung von Mittelfranken betriebenen Gemeinschaftsunterkünften lebten aber im ...