OTTENSOOS – Trotz des „pünktlich“ einsetzenden Unwetters vor Beginn der Veranstaltung war der Empfang der SPD Ottensoos mit rund 60 Gästen gut besucht. Darunter drei Ottensooser Familien, die Geflüchtete aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben.
In der Aula der Grundschule setzte Franz Stark musikalische Akzente an der Gitarre, die Ortsvorsitzende Ulrike Praß bezog in ihrem Grußwort Stellung unter anderem zur Debatte um die Unterstützung der Ukraine: „Wir müssen den Ukrainern geben, was sie brauchen, um sich und uns vor Putin zu schützen.“
Besonders begrüßt wurden die drei Ottensooser Familien, die mit ukrainischen Gästen gekommen waren. Andrea Gonze berichtete vom gemeinsamen Leben in einem Haushalt mit den Ukrainern. Bürgermeister Klaus Falk zeigte in seinem Grußwort Verständnis für den Bundeskanzler und sprach über die großen Aufgaben, die Ottensoos in den kommenden Jahren zu schultern hat.
Der Bundesabgeordnete Jan Plobner kam direkt aus Berlin. Er stellte das frisch verabschiedete Neun-Euro-Ticket vor, als Zugang für weitere Schritte in Richtung Erleichterungen und Verbesserungen im ÖPNV.