Cittaslow-Herbsttagung Zusammenhalt für das Kulturgut Kleinstadt HERSBRUCK – „Kleine Städte sind so bedroht wie noch nie“, meinte Anke Cornelius-Heide aus der schleswig-holsteinischen Stadt Meldorf am Rand einer Tagung in Hersbruck, bei der sich 17 Cittaslow-Vertreter aus ganz Deutschland trafen. Sie alle wollen das „Kulturgut Kleinstadt ...
Stadtrat Hersbruck 20 Jahre Cittaslow Hersbruck HERSBRUCK – Die letzte Stadtratssitzung vor der Sommerpause stand im Zeichen der Schnecke, dem „Maskottchen“ der Cittaslow. Vor 20 Jahren hat Hersbruck diesen Titel verliehen bekommen und Brigitta Stöber berichtete von den Aktivitäten. Außerdem ging es um zusätzliche Plätze bei der ...
Auftaktveranstaltung Hersbrucker Miniköche stehen wieder am Herd HERSBRUCK – Wenn das kein Beleg für die ungebrochene Anziehungskraft der Hersbrucker Miniköche ist: Neun endlos lange Monate musste die neunte Gruppe der kulinarischen Botschafter der Cittaslow wegen der Pandemie auf diesen Moment warten – und trotzdem waren alle da, als ihre ...
Cittaslow Achte „Schneggerle“-Radtour nach Bad Essen HERSBRUCK – Die „Schneggerle“-Radler waren wieder unterwegs. Ihre achte Tour führte sie diesmal ins niedersächsische Bad Essen. Entstanden sind diese Radtouren aus dem Gedanken heraus, CO2-neutral zu reisen und als überzeugte Cittaslow-Hersbrucker eine andere Cittaslow zu besuchen ...
Aktion des Arbeitskreises Citta Slow „Tolle Knolle“ hat eigenes Buch HERSBRUCK – Eine gedruckte Hommage an die Kartoffel – das gibt es ab sofort in Hersbruck. Der Arbeitskreis Cittaslow hat gemeinsam mit etlichen Förderern ein Buch zur Aktion „Tolle Knolle“ herausgebracht, das Gerichte und Geschichten rund um das Gemüse vereint. Zum Beispiel, dass die ...
Aktionen rund um tolle Knolle Hersbrucker Kartoffelmarkt lockte viele Gäste HERSBRUCK (sb) – Die Arbeitsgruppe „Tolle Knolle“ betreute auch in diesem Jahr wieder den Hersbrucker Kartoffelmarkt, bei dem die Kinder der Grete-Schickedanz-Grundschule ihre selbst geernteten Kartoffeln verkauften und der Hersbrucker Kartoffelkönig gekürt wurde. Dass Chips und Pommes ...
1. Förderpreis der Raiffeisenbank Hersbruck Kaleidoskop beeindruckender Ideen HERSBRUCK – Die Sieger des von der Raiffeisenbank Hersbruck erstmals ausgelobten Förderpreises für ehrenamtliches Wirken stehen fest: Beim Online-Voting machte der Imkerverein Hersbruck mit weitem Abstand das Rennen und darf sich über 2500 Euro freuen. Beim Jury-Preis teilen sich der ...
Am Samstag ist Kartoffelmarkt in Hersbruck Vom Feld in die Einkaufstüte HERSBRUCK – Erst vor ein paar Tagen erntete die Klasse 4 a der Grete-Schickedanz-Grundschule im Rahmen des Cittaslow-Projekts „Tolle Knolle“ „ihren“ Kartoffelacker ab. Doch was machen die Jungs und Mädchen mit den vielen Erdäpfeln? Ganz einfach: Sie verkaufen sie beim ...
Kleidertauschbörse am 17. September „Lieber über einen Einkauf nachdenken“ HERSBRUCK – Kindertrempelmarkt, Kleidertauschbörse und fairer Handel: Die Fairtrade-Initiative Hersbruck, der Kreisjugendring und der Arbeitskreis Cittaslow gestalten am Samstag, 17. September, von neun bis 12.30 Uhr einen bunten Vormittag am Unteren Markt. Was dahinter steckt und alles ...
Arbeitskreis Cittaslow will Buch erstellen Rezepte von der tollen Knolle gesucht HERSBRUCK – Den Kartoffelacker der Grundschule am Michael-Roiger-Weg kennt mittlerweile fast jedes Kind. Jedes Jahr bauen und ernten hier Schüler im Rahmen der Aktion „Tolle Knolle“ viele Erdäpfel. Doch was kann man aus diesen machen? Da soll ein kleines Büchlein Abhilfe schaffen ...
Interview mit Louisa Immel Viel Besonderes bei Citta Slow HERSBRUCK – Louisa Immel glaubt an Hersbruck als Cittáslow. Bei der Präsentation ihrer Bachelorarbeit erwähnte sie, dass sie inzwischen sogar Hersbruckerin geworden ist. Im Interview erzählt sie, was sie so überzeugt hat. Sie schreiben eine Bachelorarbeit über die Vorzüge Hersbrucks ...
Kulturausschuss des Stadtrates Den Citta-Slow-Tag „rauskicken“? HERSBRUCK - Musiktreff, Erzähl-Festival, Schlosshofkonzert, Citta-Slowtag, Hopfensiegelfest, Weihnachtsmarkt. Auch wenn sich diese Veranstaltungen nicht unbedingt rechnen, sie sind Investitionen in die Attraktivität Hersbrucks, sagte Bürgermeister Robert Ilg. Im Kulturausschuss des ...
Menschenschnecke am Oberen Markt Seht her, wir sind die Citta slow! HERSBRUCK - Wer sagt denn, dass Schnecken langsam sind? Im Handumdrehen und ohne die geringste Schleimspur zu hinterlassen, hat sich eine riesige Schnecke auf den Oberen Markt zwischen die Stände des Wochenmarktes geschoben. Weit über 200 Kinder aus der Grundschule und dem Kindergarten ...
Großes Programm am 27. September Großer Aktionstag feiert die Cittaslow HERSBRUCK (sw) - Seit 2001 ist Hersbruck nun schon die Cittaslow, was nicht langsame Stadt, sondern lebenswerte Stadt bedeutet. Doch, mal Hand aufs Herz: Anzeichen für die Cittaslow verstecken sich in Hersbruck noch immer ziemlich gut, oder? Das will jetzt der harte Kern der Cittaslow-Fans ...
Stadt unterstützt Initiative Essbares Hersbruck HERSBRUCK - Den Anfang machte im Jahr 2008 das englische Todmorden, in Deutschland war Andernach am Rhein Pionier. Nun möchte Doris Dischner, dass Hersbruck nachzieht. Die Rede ist von der „essbaren Stadt“. An öffentlichen Orten möchte die Initiatorin nach dem Motto ...
Ausstellung im Hersbrucker Stadthaus Zeit ist eine Kunst HERSBRUCK - Wenn Evelyn Kittel-Kleigrewe ruft, kommen sie alle. So zumindest drückte es Bürgermeister Robert Ilg bei ihrer Ausstellungseröffnung im Hersbrucker Stadthaus aus. Die quirlige „Herrin“ über 160 Kindergärten im Landkreis ist in ihrer Freizeit der Zeit auf der Spur ...
Arbeitskreis plant Citta slow-Tag Ein Tag im Zeichen der Citta slow-Schnecke HERSBRUCK - Citta slow? Der Begriff löst bei vielen Hersbruckern noch immer Achselzucken aus. Zu viele, finden die Mitglieder des Arbeitskreises „Citta slow Hersbruck“ und planen deshalb am 27. September 2014 einen ganzen Tag, der den Bürgern die ursprünglich italienische Bewegung ...
Rallye, Gedichte und Musik Die Citta slow feiert sich selbst HERSBRUCK - Bunt und gemütlich wird es im Hirtenmuseum, wenn am Citta slow-Tag am Samstag, 28. September, die Citta slow-Schnecke dort vorbeizieht - auf ihrem Weg vom Friseursalon Inge in das Versicherungsbüro Hertel&Wagner. Los geht es mit einer Rallye, bei der gesucht und geraten werden ...
Magazin schreibt über Hersbruck Die Citta erobert Japan HERSBRUCK - Hersbruck als erste Cittaslow Deutschlands hat nun sogar das Interesse japanischer Journalisten geweckt: Nana Takeda, Chefredakteurin des Lifestyle-Magazins „Viva con Agua“ („Lebe mit Wasser“), und der Fotograf Yasuma Miura aus Tokio statteten Hersbruck für ...
Citta Slow feierte Schnecken-Aktionen bereicherten Bürgerfest HERSBRUCK - Falls die Retter zu einem Ernstfall ausrücken müssen, dürfen die Gäste bei der Organisation wie etwa dem Bierausschank mithelfen, sagte Norbert Winkler mit einem Augenzwinkern zur Begrüßung. So weit kam es aber doch nicht. Das Hersbrucker Bürgerfest ist unter der Regie der ...
Bürgerfest am Wochenende Hörts zou, Hersbruck ist cittaslow HERSBRUCK (ph) — Ein riesiger Biergarten inklusive Rockband am Oberen Markt und eine Riesenschnecke am Hirschbrunnen. Auf dem diesjährigen Bürgerfest am kommenden Samstag ist viel geboten - für Jung und Alt.Auch dieses Jahr lockt das Bürgerfest wieder mit regionalen Köstlichkeiten ...
Was bedeutet nun „slow“? Es wird heute „slow“ bei den Unterkrumbacher Werkstatt-Tagen: Um 19 Uhr hält der Nürnberger Architekt Prof. Andreas Emminger einen Vortrag über Architektur, Stadtplanung und Lebensqualität und darüber, was das alles mit einer Cittaslow wie Hersbruck zu tun hat.Kann Architektur ...
Augen auf: Die Citta slow-Idee steckt in vielen Dingen HERSBRUCK - „Citta slow existiert, man muss nur hinschauen“, waren sich die Mitglieder des Arbeitskreises Citta slow einig. Unter der Leitung der 2. Bürgermeisterin Brigitta Stöber trafen sich die Teilnehmer zu ihrem dritten Workshop im Stadthaus, um erste Ergebnisse aus den ...