HERSBRUCK – Den Kartoffelacker der Grundschule am Michael-Roiger-Weg kennt mittlerweile fast jedes Kind. Jedes Jahr bauen und ernten hier Schüler im Rahmen der Aktion „Tolle Knolle“ viele Erdäpfel. Doch was kann man aus diesen machen? Da soll ein kleines Büchlein Abhilfe schaffen, für das der Arbeitskreis Cittaslow Hersbruck ab sofort Rezepte und Geschichten rund um die „tolle Knolle“ sucht.
„Durch das Kochen am Kartoffelmarkt vergangenes Jahr hat die Idee eine Eigendynamik entwickelt“, erzählen Brigitta Stöber, die Leiterin des Arbeitskreises, und Christl Schäfer-Geiger von der Stadt Hersbruck. Zudem hat Stöber durch Rezeptbuch-Projekte der SPD die Erfahrung gemacht, dass solche Broschüren „reißenden Absatz“ finden. Da der Gesamterlös des Knollen-Büchleins an ein soziales Projekt gehen soll, so Stöber, ist ein guter Verkauf, der für die Weihnachtszeit angestrebt wird, nötig. Sponsoren sind ebenfalls willkommen.
Erdapfel als Hauptzutat
Doch noch fehlt der Inhalt, und hier kommen die Bürger und Bewohner der Cittaslow ins Spiel: „Wir möchten im Buchprojekt „Rund um die tolle Knolle“ Rezepte, alte Fotos, kleine Geschichten oder Erinnerungen rund um die Kartoffel veröffentlichen“, sagt Stöber. Jeder kann bis 20. September Rezepte mit dem Hauptbestandteil Erdapfel oder lustige und außergewöhnliche Erlebnisse mit dem Nachtschattengewächs einsenden. Wer das tut, erklärt sich automatisch mit der Veröffentlichung des Materials in Presse und Broschüre einverstanden.
„Schön wäre es, wenn die Leute ein kleines Foto von und ein paar Sätzen über sich hinzufügen würden“, wünscht sich Stöber. Einen ersten Einblick in die gesammelten Werke bekommen die Bürger zum einen über ein paar Rezeptveröffentlichungen in der Hersbrucker Zeitung im Vorfeld der Buchveröffentlichung, zum anderen am Kartoffelmarkt am 8. Oktober. „Da möchten wir eine kleine Auswahl an Einsendungen als Collage zeigen“, verraten die Damen.
Collage am Markt
Am Oberen Markt wird es dann neben dem Wettbewerb „Drück die Kartoffel“ und Musik von der Band „Die Schmetterlinge“ der Lebenshilfe Nürnberger Land wieder einen Verkauf der erntefrischen Kartoffeln durch die Klasse 4 a der Grete-Schickedanz-Grundschule geben. Daher war diese noch vor den Sommerferien fleißig auf dem Acker zu Gange.
Schülerinnen und Schüler, Schulleitung, Lehrer, Eltern, Leute aus der Lebenshilfe und vom Sigmund-Faber-Heim, Flüchtlinge aus Happurg, Unterstützer, Sponsoren und Helfer sorgten dort für gelebte und praktizierte Inklusion. Vordringliche Aufgabe für alle war das Jäten des Unkrauts. Außerdem mussten die Kinder den Kartoffelkäfer im Auge behalten, der auf den Pflanzen sein Unwesen treibt.
Dank der guten Pflege aller sehen Acker und Nachtschattengewächse trotz des vielen Regens gut aus und lassen auf eine große Ernte hoffen. Und mit der lässt sich dann auch ein Rezept aus dem Knollen-Büchlein nachkochen. „Damit wollen wir die Idee der Acker-Aktion über das Ereignis hinaustragen“, meint Stöber. So wird der Gedanke von Cittaslow, von Regionalität sichtbar.
Rezepte, kleine Geschichten, Erinnerungen und Fotos rund um die Kartoffel bitte bis 20. September an Christl Schäfer-Geiger, Stadt Hersbruck, Unterer Markt 1, 91217 Hersbruck, [email protected]