Aktionen rund um tolle Knolle

Hersbrucker Kartoffelmarkt lockte viele Gäste

Da braucht man ordentlich Kraft: Kartoffeln pressen im Kartoffelkönig-Wettbewerb, den Robin Tragoudakis (hinten) gewann. | Foto: S. Baderschneider2017/10/Kartoffelmarkt-4998.jpg

HERSBRUCK (sb) – Die Arbeitsgruppe „Tolle Knolle“ betreute auch in diesem Jahr wieder den Hersbrucker Kartoffelmarkt, bei dem die Kinder der Grete-Schickedanz-Grundschule ihre selbst geernteten Kartoffeln verkauften und der Hersbrucker Kartoffelkönig gekürt wurde.

Dass Chips und Pommes aus Kartoffeln gemacht werden, das weiß doch jedes Kind! Aber wie viel Arbeit so eine Knolle macht, bis sie endlich auf dem Mittagstisch steht, das ist schon weniger bekannt. Kartoffeln setzen, pflegen, Kartoffelkäfer sammeln, ernten und auf dem Kartoffelmarkt verkaufen – das haben die Kinder der Ganztagesklasse der Grete-Schickedanz-Grundschule alles selbst gemacht. „Ganz schön anstrengend!“, da sind sich alle einig. Das Kartoffel-Lieblingsgericht der Kinder sind ganz klar Pommes. Und Baggers! Nein, Chips! Oder doch lieber Bratkartoffeln? Offenbar gibt es doch eine ganze Menge leckere Gerichte, die man aus den Erdäpfeln machen kann.

Auf einem Acker auf den Pegnitzwiesen in der Nähe der Schule wird, betreut von den Lehrerinnen und dem Arbeitskreis der „Cittaslow“, von den Schülern der Klasse 4a Kartoffelanbau betrieben. „In diesem Jahr haben wir leider nur sehr kleine Kartoffeln ernten können, aber es ist trotzdem genug für den Markt zusammengekommen“, erklärt die Klassenlehrerin.

In von den Schülern liebevoll bemalten Papiertüten wurden die Ackerfrüchte dann gegen eine Spende verkauft. Der Erlös, so Lehrerin Petra Campagna, wird zur Hälfte gespendet, die andere Hälfte wird für einen Theaterbesuch der Klasse im Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg genutzt. Im vergangenen Jahr ging das Kartoffelgeld an das Hersbrucker Tierheim.

Die Aktion „Tolle Knolle“ ist von einer Arbeitsgruppe der Hersbrucker Aktion „Cittaslow“ ins Leben gerufen worden und hat sich in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe zu einem kleinen, aber beliebten Event im Herbst gemausert. Die Hersbrucker Miniköche kochten zusammen mit der Wohngruppe der Lebenshilfe leckere Kartoffelgerichte und die Band „Die Schmetterlinge“ sorgte auch in diesem Jahr wieder für fetzige Musik. Natürlich waren die angebotenen Gerichte zünftig fränkisch: „Äbirn-Broud“ und „Äbirn-Auflauf mit Herschbrugger Brodwischd“. Außerdem gab es die Möglichkeit sich schicke Cittaslow-Buttons selbst zu pressen.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ermittlung des Hersbrucker Kartoffelkönigs. Wer kann am schnellsten Kartoffeln pressen? Gar nicht so einfach, aber das Publikum feuerte die Wettbewerbsteilnehmer unermüdlich an. Nach spannenden Vorausscheidungen und einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen im Finale wurde Robin Tragoudakis von Bürgermeister Robert Ilg zum Kartoffelkönig 2017 gekrönt.

Als Überraschungsgast kam dann noch der Chor „Voices“ aus Nürnberg-Katzwang auf einer Wanderung durch das Pegnitztal vorbei und beteiligte sich mit einem spontanen Ständchen aktiv am Programm.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren