HERSBRUCK – Fast ein komplettes Jahr ist die Fackelmann Therme in Hersbruck coronabedingt zu, hinzu kamen Bauarbeiten und Gerüchte über eine komplette Schließung. Doch nun ist es endlich so weit: Am kommenden Mittwoch, 15. September, öffnen Sauna, Sport-und Erlebnisbad und Thermenwelt wieder ihre Pforten.
Was es beim Besuch zu beachten gibt und was sich in der Therme innerhalb des vergangenen Jahres getan hat, gibt es hier im Überblick:
3G-Regel und mehr
Je nach Stand der bayerischen Corona-Ampel und der Sieben-Tage-Inzidenz müssen sich Besucher auf unterschiedliche Zugangsbeschränkungen einstellen.
Aktuell gilt auch für den Besuch der Therme die 3G-Regelung, da die Sieben-Tage-Inzidenz im Nürnberger Land mehr als drei Tage in Folge über 35 liegt. Zugang haben nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete.
An der Kasse müssen Besucher den jeweiligen Nachweis in papier- oder elektronischer Form vorlegen. Ausnahmen gelten für Kinder unter sechs Jahren, Kinder, die noch nicht eingeschult sind und Schüler, da diese regelmäßig in der Schule getestet werden.

Derzeit steht die Corona-Ampel in Bayern auf „grün“. Steigt die Zahl der Corona-Patienten in bayrischen Krankenhäusern, wird die Ampel gelb. Dann gilt in der Therme folgendes: Es darf nur noch ein Besucher pro zehn Quadratmeter Fläche hereingelassen werden und ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zueinander muss einhaltbar bleiben.
Gästezahl:
Aktuell gibt es in der Therme keine Besucherbeschränkungen. Beim Umspringen der Ampel auf gelb, gilt jedoch: Insgesamt dürfen maximal 647 Gäste in die gesamte Therme, davon 487 in Erlebnisbad und Therme und 160 in die Sauna. Im Saunabereich will man so eine Zentrierung der Besucher vermeiden, schreibt die Therme in ihrem Hygienekonzept.
Bildergalerie: So sieht die Therme jetzt aus
Keine Tickets für Sport- und Erlebnisbad
Für Verwirrung und Unmut bei manchen Badegästen hat im Vorfeld gesorgt, der bei Kurzzeitgästen und Sportlern beliebte Schwimmertarif abgeschafft wurde. Für vier Euro konnte man zuvor eine Stunde im Sport-und Erlebnisbad schwimmen.
Auch für Familien gab es einen günstigen Tarif ausschließlich für diesen Bereich der Therme. Das gibt es nun zwar vorerst nicht mehr, doch eine böse Absicht steckt dahinter nicht, wie Kai Hoffmann, Betriebsleiter des Bades, erklärt. Das Bad kann ab Mittwoch ausschließlich über den Thermenbereich betreten werden, dort stehen auch Einzelkabinen zur Verfügung.
„Das Problem ist simpel erklärt“, sagt Hoffmann zur Abschaffung des Schwimmertarifes. „Unter der Woche sind am Vormittag Schulen da und abends Vereine. Wir haben drei Sammelumkleiden. Frauen und Männer sind getrennt. Damit bleibt noch eine Sammelumkleide übrig, das sind circa 30 Quadratmeter. Kommt die Beschränkung von einer Person pro zehn Quadratmetern, dürften wir nur drei Leute in die Sammelumkleide und damit ins Sportbad lassen. Wir wollen keine Infektion riskieren“. Wenn die Pandemie vorbei ist, würden „die Karten aber neu gemischt“, sagt Hoffmann. Weiterer Grund sind die mangelnden Spinde im Erlebnisbad.
Tickets und Preise
Zukünftig gibt es nur noch Kombitarife für Therme und Erlebnisbad, oder zusätzlich mit Sauna. Tickets können vor Ort gekauft werden, weil an Wochenenden aber oft mehr Besucher in das Bad möchten, als es verfügbare Plätze gibt, kann man vorab Online Tickets buchen. Ein Tagesticket für den Thermalbereich für einen Erwachsenen kostet beispielsweise 15.50 Euro, für drei Stunden 11.50 Euro. Der Aufschlag für die Sauna beträgt sechs Euro. Es gibt auch Familientarife. Zum Beispiel kostet der Eintritt in die Thermenwelt für zwei Erwachsene und ein Kind für den ganzen Tag insgesamt 39.50 Euro und für drei Stunden 27.50 Euro.
Weitere Artikel zum Thema
Das gilt beim Badbesuch:
- Maskenpflicht:
Für Besucher ab dem sechsten Geburtstag gilt die Pflicht eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen – mit den üblichen Ausnahmen wie zum Beispiel glaubhaften Attesten oder zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörbehinderung. Wer sich im „Nassbereich“ aufhält, also auf dem Weg um die Becken oder ins Wasser, muss keine Maske tragen. Weitere Ausnahmen gelten für die Saunen, in der Gastronomie am Tisch, die Sitz-und Liegeplätze innen und im gesamten Außenbereich. Erreicht die Krankenhaus-Ampel die Farbe gelb, sind FFP2-Masken verpflichtend.

- Das Dampfbad und die Infrarotkabinen bleiben geschlossen.
- Sauna: Saunafreunde müssen sich auf keine großen Einschränkungen einstellen, allerdings finden Aufgüsse nach wie vor ohne „Wedeln“ statt. Auch die Eismaschine ist außer Betrieb. Alle Saunen haben eine Mindesttemperatur von 60 Grad. Erreicht die Krankenhaus-Ampel die Farbe gelb, gelten Mindestabstände und maximale Besucherzahlen in den Saunen. Das wird dann sowohl vom Personal, als auch auf Schildern kommuniziert.
- Gastronomie: Auf dem Weg zu den Tischen herrscht Maskenpflicht. Es wird bedient. Eine Selbstbedienung ist aktuell nicht möglich.
Das gibt es Neues:
Zum Eröffnungstag am Mittwoch erwartet alle Besucher eine kleine Überraschung. Welche das ist, verrät Kai Hoffmann noch nicht. Die Freude, wieder aufmachen zu können, ist bei dem neuen Betriebsleiter und beim Personal groß. „Wir kommen noch stärker zurück, als zuvor“, sagt Hoffmann. Doch auch in den Monaten der Schließung war man nicht untätig.
Neben einem komplett neuen und schnelleren Kassensystem, haben die Mitarbeiter viele „Veschönerungsarbeiten“ und kleine Renovierungen durchgeführt. Rund 100 Spiegel habe man ausgetauscht, die Duschen in der Thermalhalle saniert, oder den Handlauf erneuert, zählt Hoffmann auf. Eine Wand der Thermalhalle ziert nun ein Palmenbild, zusätzlich hat man neue Deko-Palmen angeschafft. An einer anderen Wand gibt es nun eine Holzverkleidung, die den Schall in der Halle dämmen soll, erklärt Hoffmann. Zusätzlich wurden einige Bodenbereiche in den Saunen erneuert, neue Aufgussschilder und mehr Ablagen und Haken angeschafft. Auch das Drehkreuz zwischen Schwimm- und Thermalhalle wurde versetzt und an der Tür ein Schutz angebracht.
Weitere Infos
Hygieneregeln: Hier geht es zum PDF des Hygienekonzeptes der Fackelmann Therme in Hersbruck.
Buchung: Hier kann online gebucht werden.
Öffnungszeiten:
Sonntag – Freitag: 09.00 Uhr – 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 23.00 Uhr