Fasching Röbanesia feierte bunte Prunksitzung RÖTHENBACH — Röbanesia-Allmächd ohne Ende und eine grandiose Show ohne Atempause – was die Faschingsgesellschaft Röbanesia bei ihrer phänomenalen Prunksitzung in der ausverkauften Karl-Diehl-Halle in Röthenbach dem begeisterten Publikum geboten hat, kann Veitshöchheim kaum besser ...
Konzert des Musikvereins Lauf Marsch, Volkslied und Filmmusik OTTENSOOS. Ein Traumstart für den Musikverein Lauf in das Jahr 2020 und volles Haus in der Ottensooser Mehrzweckhalle: Erstmals haben dort das Symphonische Blasorchester und das Nachwuchsorchester ihr abwechslungsreiches Neujahrskonzert unter dem Motto „Klassiker“ gegeben. Wegen ...
Hormersdorferin kam an Heiligabend zur Welt Victoria ist ein Christkind LAUF – Das Laufer Weihnachtsbaby heißt Victoria Francesca Tiso. Das kleine Christkind erblickte am 24. Dezember frühmorgens um 5.05 im Krankenhaus Lauf das Licht der Welt. Das Mädchen ist wohlauf, 51 Zentimeter groß und 3490 Gramm schwer und das erste Kind von Susanne und Pierpaolo Tiso ...
Weihnachten sorgt für Besucheransturm Volle Kirchenbänke an Heiligabend Nürnberger Land –Den Kirchen rennen seit Jahren die Gläubigen weg, aber an Weihnachten ist der Gottesdienst trotzdem en vogue. An Heiligabend gab es auch im Nürnberger Land einen wahren Besucheransturm auf die Gotteshäuser. Beim Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Christvesper oder ...
Drei Tage unterhaltsame Musik, guter Wein und beste Stimmung in Schwaig Auf einen edlen Tropfen am Schlossfest SCHWAIG – Begeisterte Gäste, zufriedene Veranstalter: Das 27. Schwaiger Schlossfest punktete mit unterhaltsamer Musik, edlen Tropfen und bester Stimmung. Seit seiner Premiere im Jahr 1992, anlässlich der Einweihung des neu gestalteten Bereichs rund um das idyllische Schwaiger Schloss ...
Kirchweih im Laufer Stadtteil Heuchling feiert noch bis heute HEUCHLING - Zum dritten Mal hatte der Kirwaverein Heuchling zur Zeltkirchweih auf den Festplatz am neuen Standort Bergfriedstraße eingeladen und der Besucherandrang war phänomenal. Die Eröffnung des Heuchlinger Kirchweihfestes ist das Privileg des Laufer Bürgermeisters Benedikt Bisping ...
Das Schubkarrenrennen ist der Abschluss der Rückersdorfer Kirchweih Kirwamadla fahren im Blumenkarren RÜCKERSDORF — In der Region einzigartig, hat das Rückersdorfer Wettrennen mit den alten Holzschubkarren längst Kultstatus erreicht. Heimatmuseumsleiter Georg Berger hat die alten Transportmittel gesammelt und sein ältester Karren stammt wohl aus dem Jahr 1926. Bei dem Wettbewerb geht es ...
Sternfahrt des Bulldogvereins Dehnberg Landschönheiten auf dem Laufer Marktplatz LAUF – Alles was unter alten Traktoren Rang und Namen hat, war bei der traditionellen Sternfahrt des Bulldogvereins Dehnberg zum Laufer Marktplatz aufgeboten. Egal wie das Wetter ist, „Alte Liebe rostet nicht“. Schon gar nicht, wenn es um liebevoll restaurierte Schlepper geht. Knapp 60 ...
Posaunenchorjubiläum und Kirchweih in Beerbach Viel Grund zum Feiern BEERBACH — In Erinnerung an die Weihe der St. Egidien-Kirche hat die evangelische Kirchengemeinde Beerbach am Sonntag ihre Kirchweih begangen. Doch es gab noch einen weiteren Grund zum Feiern: Der Posaunenchor Beerbach freut sich über sein 60-jähriges Bestehen. Die weiße Fahne mit dem ...
Laufer Ortsteil feierte Kirchweih Tradition, Musik und leckere Schmankerl in Weigenhofen WEIGENHOFEN — Am ersten Septemberwochenende feiert Weigenhofen seine Kirchweih. Die hervorragende Kombination von Tradition, Musik und fränkischen Schmankerln lockte auch dieses Jahr wieder viele Besucher auf die „Boochwiesn“. Das fünftägige Treiben auf dem Festplatz begann am ...
Theaterstück war der Höhepunkt bei der Benzendorfer Kirchweih Irisch und urkomisch BENZENDORF — Der Eckentaler Ortsteil Benzendorf hat wieder eine fröhliche und friedliche Kirchweih gefeiert. Dazu gehörte viel Musik, das Aufstellen und Austanzen des Kärwabaums und als Höhepunkt ein höchst amüsantes Theaterstück. Bei der Benzendorfer Kärwa herrscht ein besonderes ...
Kirchweih Simonshofen Bieranstich mit Hindernissen SIMONSHOFEN — Ein gelungenes Festwochenende liegt hinter den Simonshofern. Gemeinsam mit vielen Besuchern aus dem Umland feierte der Laufer Ortsteil mit viel Brauchtum und Musik seine zehnte Zeltkirchweih. Indirekt begann die Simonshofer Kirchweih schon eine Woche vor dem offiziellen Start ...
Von Tradition bis Unterhaltung Diepersdorfer Hauptstraße wurde wieder Rummelplatz DIEPERSDORF — Wenn es auf der Diepersdorfer Hauptstraße nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte duftet, wenn statt Autos auf der Ortsdurchfahrt das Karussell seine Runden dreht und überall fröhlicher Trubel herrscht, dann ist wieder Kirchweihzeit. Dann stehen im Ort Brauchtum ...
Kirchweih Schönberg Traditions-Kirchweih mit Böllern, Buden und Baum SCHÖNBERG — Fünf Tage voller Höhepunkte: Die Schönberger feierten und feiern gut gelaunt und ausgelassen mit vielen Besuchern ihr Kirchweihfest. Die Kirchweih in dem Laufer Ortsteil bietet reichlich Unterhaltung für Jung und Alt und vor allem an ganz verschiedenen Stellen im Dorf ...
Fest ersetzt Kirchweih „Am Plärrer“ lässt es sich gut feiern GERMERSBERG – Ganz Germersberg in Feierlaune – zum fünften Mal wurde am Wochenende in der Dorfmitte des kleinen Ortes das „Plärrerfest“ gefeiert, das die Kirchweih ersetzt. Dafür hatten die ehemaligen Kirwamadla und –boum auf ihren neu angeschafften T-Shirts extra Werbung machten ...
Oldtimerausfahrt und Baumaustanzen Rollhofen feiert Bilderbuch-Kirchweih ROLLHOFEN – Traumhaftes Wetter, zünftige Musik, stolzer Kirchweihbaum: mit ihrer 27. Zeltkirchweih feierte Rollhofen ein Fest wie aus dem Bilderbuch. Traditionell am zweiten Augustwochenende lädt Rollhofen zur Kirchweih ein, die zusammen mit Neunkirchen und Speikern gefeiert wird. Los ging ...