Sternfahrt des Bulldogvereins Dehnberg

Landschönheiten auf dem Laufer Marktplatz

Die Bulldogs ließen auf dem Marktplatz die Herzen der Zuschauer höher schlagen. | Foto: Jahn2019/04/Lauf-Bulldogfest-alel-Foto-Jahn.jpg

LAUF – Alles was unter alten Traktoren Rang und Namen hat, war bei der traditionellen Sternfahrt des Bulldogvereins Dehnberg zum Laufer Marktplatz aufgeboten.

Egal wie das Wetter ist, „Alte Liebe rostet nicht“. Schon gar nicht, wenn es um liebevoll restaurierte Schlepper geht. Knapp 60 Stück dieser imposanten Oldtimer aus der Region gaben sich auf dem Oberen Markt vor dem Alten Rathaus ein Stelldichein.

Manch historische Rarität war zu bewundern, denn viele der auf Hochglanz polierten Veteranen haben mehr als ein halbes Jahrhundert „auf dem Buckel“.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Traktor erfunden, um für die Landwirte auf den Äckern und Feldern den Job von Pferde- oder Ochsengespann zu übernehmen. Inzwischen ist er mehr als eine Arbeitsmaschine – er ist ein Kultobjekt, das auch Nicht-Bauern als Hobby betreiben.

Zur Eröffnung stach Laufs erster Bürgermeister Benedikt Bisping im Kreis von Schirmherrin, MdB Marlene, Mortler, Landrat Armin Kroder und einiger Stadträte das von Dreykorn-Brauereichef Friedrich Vogel gespendete Bierfass mit zwei Schlägen an.

Bulldogs haben Tradition

In seinem Grußwort ging das Stadtoberhaupt auf die Geschichte ein, die in Deutschland vor 100 Jahren mit dem Bulldog-Hersteller Lanz begann. Von den zahlreichen Herstellern sind nur noch wenige vorhanden, wie etwa die Firma Fendt. Lobenswert findet Moderatorin Kerstin Rühl daher die zahlreichen Traktoren-Vereine, in denen sich immer mehr Oldtimer-Fans zusammentun, um die Landmaschinen zu hegen und zu pflegen.

Ein Willkommensgruß ging an alle Teilnehmer der Sternfahrt: Die Bulldogfreunde Moritzberg mit Vorstand Alexander Berger, die Schlepperfreunde Reichenschwand mit Vorstand Peter Meer, die Volksschlepperfreunde Seiboldstetten mit Vorstand Karl-Heinz Hartmann, Bulldogfreunde Röthenbach mit Vorstand Peter Merz, die Bulldoghelden Glatzenstein mit Vorstand Markus Gredler und die Schlepperfreunde Nürnberg mit Vorstand Walter Spies, der sogar einen richtigen Kinostar mitgebracht hatte. Sein roter Traktor der Marke Güldner G 40 hatte vor fünf Jahren einen Gastauftritt in der Tatortparodie „Murggs – a fränggischer Grimi“ neben so bekannten Schauspielern wie Andrea Lipka, Klaus-Karl Kraus, Volker Heißmann und Martin Rassau.


Technische Details und Geselligkeit

Groß war das Interesse der Besucher an technischen Details, um dabei Näheres über die Herkunft zu erfahren. Natürlich wird bei dieser Veranstaltung wie in den Anfangszeiten, als 1995 auf dem Dehnberger Bauernhof von Thomas Rühl Senior das erste Bulldogfest gefeiert wurde, auch die Geselligkeit gepflegt.

Wie jedes Jahr wieder ein optischer Genuss war die Vorstellung sämtlicher Teilnehmer der Sternfahrt, die Hans Munker mit seinem großen Fachwissen präsentierte.

Spannend zu beobachten war das Vorwärmen des Glühkopfs mit einer Lötlampe. | Foto: Jahn2019/04/Lauf-Bulldogfest-Foto-Jahn.jpg
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land G. Jahn
G. Jahn