Laufer Ausbildungsforum

Die Chancen auf den Traumjob stehen gut

Die Fachoberschülerinnen Chiara (links) und Melanie informieren sich am Stand von Emuge bei den Auszubildenden Leon Oechsler (links) und Julian Eckert über Lehrstellen bei der Laufer Firma. | Foto: Cichon2018/05/Laufer-Ausbildungsforum-2018-Beratungsgesprach-Emuge-ci.jpg

LAUF — Informationen über Lehrstellen und Betriebe aus dem Landkreis: Das gibt es beim zehnten Ausbildungsforum in der Laufer Berufsschule. Dabei stehen für junge Leute die Chancen, den richtigen Beruf zu finden, sehr gut. So zumindest sieht das Laufs Bürgermeister Benedikt Bisping.

Chiara und Melanie, beide 17, wollen Industriekauffrau werden. Am Stand von Emuge informieren sich die Fachoberschülerinnen über die Ausbildung. Beide Mädchen haben bereits ein Praktikum in diesem Bereich gemacht. „Mir gefällt der Kontakt zu Kunden“, sagt Chiara. Außerdem sei der Beruf sehr abwechslungsreich, fügt Melanie hinzu. Die beiden nutzen das Angebot des Laufer Ausbildungsforums.

Uwe Zwick von der Wirtschaftsförderung der Stadt Lauf ist zufrieden mit der Entwicklung der Jobbörse, die ihre Premiere vor zehn Jahren im Laufer Industriemuseum feierte. Ein wenig Stolz schwingt dann schon mit, als er sagt, dass sich die Zahl der Aussteller seitdem mehr als verdoppelt hat. Inzwischen müsse man auch das ein oder andere Unternehmen abweisen, weil der Platz im Berufsschulzentrum auch langsam knapp wird.

Sechs neue Aussteller

Im zweiten Jahr kam das Ausbildungsforum in der Bertleinschule unter, bevor es dauerhaft im Schulzentrum an der Rudolfshofer Straße eine Bleibe fand. Von Beginn an mit dabei sind die Stadt Lauf und zehn Betriebe, darunter Thomas Sabo, Tadano Faun oder die Raiffeisenbank. In diesem Jahr nehmen sechs neue Aussteller, wie Fackelmann oder Clever Fit, teil.

„Eine Ausbildung ist ein stabiles Fundament, auf dem sich bauen lässt“, so Reinhard Knörl, Leiter der Staatlichen Berufsschule Nürnberger Land. Er wünschte den Unternehmen bei der Eröffnung der Messe, dass sie „motivierte Auszubildende“ und den jungen Besuchern, dass sie eine Lehrstelle finden.

Laufs Bürgermeister Benedikt Bis­ping erklärte, dass junge Leute heute so gute Chancen hätten, ihren Traumjob zu finden wie vor 30 Jahren. Denn heute gebe es fast doppelt so viele freie Stellen wie gemeldete Bewerber in Lauf. Zudem zähle Lauf aktuell 1700 Einpendler mehr in der Kreisstadt als Auspendler. An diesen Zahlen messe man sich auch künftig, so das Stadt­oberhaupt. Dabei sei es wichtig, die Mobilität zu fördern, zum Beispiel mit kostenlosen Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Landrat Armin Kroder erinnerte daran, dass selbst im Zeitalter der Digitalisierung Berufsmessen wie das Laufer Ausbildungsforum noch nicht überholt sind. Denn der Kontakt zwischen jungen Leuten und Unternehmen, quasi „Face-to-Face“, sei nach wie vor wichtig.

Angebot für Flüchtlinge

Diesen Kontakt nutzten heute auch schon viele Flüchtlinge im Rahmen des „Refugees‘ Day“. So auch die Zwillingsbrüder Thaen und Mohamed Ali Alabdalnahim aus Syrien. Die beiden 18-Jährigen, die das Gymnasium und die Fachoberschule besuchen, informierten sich über eine Ausbildung zum Fachinformatiker und zum KFZ-Mechatroniker.


Dass es eine ganze Weile dauern kann, bis man als Flüchtling einen Ausbildungsstelle findet, haben Bahaa Habra aus Syrien und Salaan­mohamed Salmaan aus Somalia erfahren müssen. Habra berichtet, dass er erst sehr viele Betriebe fragen musste, ob sie eine Stelle für ihn frei haben frei haben. Viele würden Flüchtlinge wegen fehlender Sprachkenntnisse nicht nehmen. Bei der EuWe Eugen Wexler GmbH in Lauf macht der 29-Jährige nun eine Ausbildung zum Elektriker für Betriebstechnik.

Im Rahmen des „Refugees‘ Day“ kamen auch die beiden Flüchtlinge Salaanmohamed Salmaan (links) und Bahaa Habra zum Ausbildungs-Forum. | Foto: Cichon2018/05/Ausbildungsforum-Lauf-2018-020-1.jpg

Salmaan kam bei einem Altdorfer Betrieb unter und lässt sich dort zum Industrieelektriker ausbilden. An der Berufsschule in Lauf wurde ihm die Firma empfohlen. Nach einem Praktikum wollte diese den 23-Jährigen dann unbedingt behalten.

Das Ausbildungsforum findet morgen noch einmal von 8.30 bis 13 Uhr in der Staatlichen Berufsschule Nürnberger Land in Lauf, Rudolfshofer Straße 30, statt. Eindrücke vom Eröffnungstag gibt es in unserer Bildergalerie.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren