HAPPURG – Die BRK Wasserwacht nutzte den gefrorenen Baggersee für eine Rettungsübung. Außerdem warnen die Ehrenamtlichen vor scheinbar geschlossenen Eisschichten.
Aufgrund der tiefen Temperaturen hat sich auf dem Baggersee eine dünne Eisschicht gebildet, gerade stark genug, um Tragkraft vorzutäuschen. Ein perfektes Szenario für eine Übung der Wasserwacht.
Gesichert von Helfern am Ufer nähert sich ein Retter mit dem Eisrettungsschlitten dem Verunglückten, dargestellt von einem Wasserretter. Auf ein Zeichen ziehen die Helfer am Ufer Retter und Verunglückten ans sichere Ufer. Dort müssen Gerettete vorsichtig umgelagert werden, denn sie könnten durch die Unterkühlung ein Herzversagen erleiden. Nicht jedes Jahr bietet sich die Gelegenheit zu so einer Übung. Und so wurde sie gleich mehrmals wiederholt.
Trügerisches Eis
Die Wasserwacht warnt: Eine scheinbar geschlossene Eisschicht könne unterschiedliche Stärken aufweisen. Die Folge: Man bricht unvermittelt ein. Dann gilt es, Ruhe zu bewahren und auf sich aufmerksam zu machen. Helfer sollten den Notruf absetzen und sich nicht selbst in Gefahr bringen. Die Wasserwacht ist rund um die Uhr über die 112 erreichbar.