NÜRNBERGER LAND – Die Hopfenwochen im Nürnberger Land stoßen auch bei BR, SAT.1 Bayern und Frankenfernsehen auf Interesse.
Bereits in der letzten Woche war Reporter Florian Deglmann vom Bayerischen Rundfunk in Hersbruck zu Gast, um einen Bericht zur Führung „Hopfen, Bier und Cittàslow“ aufzuzeichnen. Von Stadtführerin Gerdi Richter vom Tourismusverein Hersbrucker Schweiz ließ er sich die Geschichte des Hopfenanbaus und des Bierbrauens in Hersbruck erklären. Bei regnerischem Wetter wurden ein Hopfentropf und ein Tartufo verkostet, das auf die Mitgliedschaft Hersbrucks in der internationalen Vereinigung für lebenswerte Städte Cittàslow verwies. Zum Abschluss wurde der ehemalige Bierkeller unter dem Deutschen Hirtenmuseum besichtigt. Der Beitrag wird am Freitag, den 12. September, ab 12 Uhr in der Sendung Bayern 1 am Mittag zu hören sein.
Am Dienstag rückte ein Team des Frankenfernsehens in Lauf an, um mit Beate Hafer-Drescher von den Laufer Stadtführern eine Bierführung zu unternehmen. Von der Johanniskirche ging es durch den Mauerweg an der Brauerei Dreykorn vorbei in die Felsenkeller und von dort weiter ins Industriemuseum. Beim Kulturbiergarten im Museum enden auch die drei Bierführungen während der Hopfenwochen am 12., 19. und 26. September. Der Beitrag wurde am gleichen Abend ausgestrahlt und ist in der Mediathek des Frankenfernsehens zu finden.
Auch bei SAT.1 Bayern geht es um die Hopfenwochen. Reporterin Maria Kaufmann konzentrierte sich mit ihrem Team auf die Brauerei Wiethaler und den Hopfenanbau nördlich von Lauf. Andreas Dorn erklärte, was der Hopfen im Bier bewirkt, mit Petra Hofmann vom Nürnberger Land Tourismus spazierte das Team durch ein Hopfenfeld und im Brauereigasthof Wiethaler lauschte man den Hopfen-Stories des professionellen Erzählers Michl Zirk, mit denen er am 27. September seinen großen Auftritt im Industriemuseum Lauf hat. Dieser Beitrag wird am Samstag, 13. September, ab 17 Uhr in der Regionalschiene des Senders SAT.1 zu sehen sein.