Erinnerung an Schnaittacher Jüdin Goldene Stolpersteine für die Opfer der Nazis SCHNAITTACH/VILSHOFEN – Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Nationalsozialisten im Nürnberger Land haben Berufsschüler der Maurerklasse am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, in Vilshofen fünf Stolpersteine verlegt. Einer trägt den Namen von Flora ...
Konzept für Friedhofsführung in Schnaittach Jetzt können Kinder in die jüdische Geschichte eintauchen SCHNAITTACH – Auf dem jüdischen Friedhof in Schnaittach gibt es nun ein spezielles Angebot für Kinder. Eine Lehrerin aus Ottensoos hat ein Konzept für Friedhofsführungen für die jungen Besucher erarbeitet. Die Führung über die drei jüdischen Friedhöfe in Schnaittach richtet sich ...
Museumsbesuche wieder möglich Museen wagen den Neustart HERSBRUCKER SCHWEIZ – Dank einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 dürfen auch die Museen im Nürnberger Land wieder – mit Terminvergabe – öffnen. Die Einrichtungen in der Region nehmen die Möglichkeit nur teilweise wahr. Jubel ob der niedrigen Inzidenzzahlen ist aus dem ...
Ungewöhnlicher Fund in Schnaittach Jüdische Grabsteine als Baumaterial SCHNAITTACH — Es gibt Menschen, die Gerhard Faul geraten haben, die Steinplatten einfach wieder zu verbauen. Den hebräischen Schriftzeichen zum Trotz, die bis vor Kurzem jahrzehntelang in einem Mäuerchen im Schnaittacher Ortskern verborgen waren und nun beim Bau eines Carports zum ...
Programmübersicht „Tag des offenen Denkmals“ Heimatgeschichte zum Anfassen NÜRNBERGER LAND – Unter dem Motto „Macht und Pracht“ bietet der diesjährige „Tag des offenen Denkmals“ wieder Geschichte zum Anfassen. In ganz Deutschland werden am kommenden Sonntag historische Bauten und Stätten geöffnet, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind ...
Aktionen und Führungen am Sonntag Rätsel-Tour in vielen Museen NÜRNBERGER LAND — Anlässlich des internationalen Museumstages am Sonntag, 22. Mai, haben sich neun Museen aus dem Nürnberger Land zusammengetan und eine besondere Rätsel-Tour für Groß und Klein vorbereitet: Zwischen den gewohnten Exponaten versteckt sich jeweils ein Ausstellungsstück ...
Jüdisches Museum in Schnaittach ist 20 Jahre alt Einst eine Synagoge SCHNAITTACH — Das Jüdische Museum in Schnaittach wird 20 Jahre alt. Das Museum, das Teil des Jüdischen Museums Franken ist, wurde 1996 eröffnet, drei Jahre bevor das Haupthaus in Fürth an den Start ging. Den Geburtstag feiert das Museum mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen. Zum ...
Neue Angebote im Jüdischen Museum Schnaittach Achse zum Rothenberg SCHNAITTACH — Die jüdische Ausstellung in Schnaittach ist nicht nur eine Filiale des Jüdischen Museums Franken, an dem auch Fürth und Schwabach beteiligt sind, sondern hat auch für sich betrachtet einen großen Stellenwert: Die Verbindung aus erhaltenen historischen Gebäuden und einer ...
Judenverfolgung in Franken SCHNAITTACH (kro) — Das Jüdische Museum in Schnaittach hatte im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „LernNacht“ und in Erinnerung an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zu einem gut besuchten Vortrag in den Sparkassensaal eingeladen. In dieser Nacht war damals auch die ...