Aktionen und Führungen am Sonntag

Rätsel-Tour in vielen Museen

Nach dem Erfolg bei der Premiere wird es im Industriemuseum Lauf beim Internationalen Museumstag am Sonntag zum zweiten Mal ein „Repair-Café“ geben. | Foto: Industriemuseum2016/05/IMT_04_Repair_Cafe.jpg

NÜRNBERGER LAND — Anlässlich des internationalen Museumstages am Sonntag, 22. Mai, haben sich neun Museen aus dem Nürnberger Land zusammengetan und eine besondere Rätsel-Tour für Groß und Klein vorbereitet: Zwischen den gewohnten Exponaten versteckt sich jeweils ein Ausstellungsstück aus einem anderen Museum, das gefunden werden will. Wer entdeckt es?

Ob sich ein Höhlenbär aus Hartmannshof ins Industriemuseum in Lauf verirrt oder im Hirtenmuseum in Hersbruck neuerdings die Bienen aus Feucht summen, bleibt fraglich. Dem aufmerksamen Entdecker wird die ungewöhnliche Leihgabe in den Museen ganz sicher bald ins Auge fallen. Unter allen richtigen Antworten erhält jeder fünfte Teilnehmer eine kleine Überraschung.

An der Aktion nehmen folgende Museen teil: das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum und das Zeidelmuseum in Feucht, der Urzeitbahnhof in Hartmannshof, das Deutsche Hirtenmuseum und das Kunstmuseum in Hersbruck, das Industriemuseum in Lauf, das Naturkundliche Heimatmuseum in Pommelsbrunn, das Museum für historische Wehrtechnik in Röthenbach und das Jüdische Museum Franken in Schnaittach.

Das Museumsfest im Röthenbacher Wehrtechnikmuseum dauert von 10 bis 17 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, Rundfahrten in Original-Panzern zu unternehmen, außerdem werden funkgelenkte Modelle vorbestellt und es gibt Führungen durch das Museum und seine Sonderausstellungen.

Im Laufer Industriemuseum öffnet am Sonntag das 2. „Repair-Café“ von 13 bis 17 Uhr seine Pforten unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Neben der Reparaturhilfe bei Elek­trogeräten kann auch dieses Mal Unterstützung bei Näharbeiten geleistet werden. Ob es um das Annähen von Knöpfen, das Sockenstopfen, das Kürzen von Kleidungsstücken oder um Probleme mit unvollendeten Strickwerken geht, die Helferinnen stehen Interessierten mit Rat und Tat bei. Die Mobilitätswerkstatt vom FabLab NüLand ist auch mit dabei und unterstützt beim Frühjahrscheck der Drahtesel. Im Interesse aller bittet das Industriemuseum, sich auf ein Gerät zu beschränken und um Geduld.

Um 14 Uhr fliegen die Funken in der Hammerschmiede, um 15 Uhr erfahren die Besucher Wissenswertes über alte Mühlentechnik und um 16 Uhr arbeiten die Kolben und Ventile der Museumsdampfmaschine. Geöffnet ist das Museum von 11 bis 17 Uhr.

Von 15 bis 16.30 Uhr finden im Jüdischen Museum Franken in Schnait­tach Führungen zum Thema „Zedaka und Zachor – Vom Bewahren und Erinnern in Schnaittach“ statt. „Sei wohltätig und erinnere dich.“ Diese wichtigen jüdischen Gebote ziehen sich thematisch durch die Dauerausstellung. Besucher können zwischen 12 und 17 Uhr die Geschichte des heutigen Museums mit Synagoge, Vorsänger- und Rabbinerhaus erkunden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren