Der n-land.de Corona Live-Ticker

Der n-land.de Corona-Live-Ticker September und Oktober

2021/09/Live-ticker_logo1.jpg

Freitag, 29. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_29102021.png

9:45 Uhr – Bundesweit: RKI registriert 24.668 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 139,2
Das Robert-Koch-Institut meldet heute Morgen 24.668 Corona-Neuinfektionen bundesweit. Das sind 5.096 Neuinfektionen mehr als am Freitag vor einer Woche, 19.572 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 139,2 von 130,2 am Vortag. 121 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

8:47 Uhr – Bayern verzeichnet Tageshöchstwert seit Pandemiebeginn
Bayern verzeichnete gestern mit 6.932 neu hinzugekommenen Corona-Infektionen den höchsten Tageszuwachs seit Beginn der Pandemie. Die meisten Infizierten sind nach Angaben des Landes ungeimpft: Die Sieben-Tage-Inzidenz unter den Ungeimpften liege bei gut 451, die Inzidenz unter den Geimpften bei knapp 51.

8:43 Uhr – 455 hospitalisierte Fälle & 368 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 27 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 455. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt wie schon gestern um 8 Fälle an und liegt damit bei 368. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:39 Uhr – Aktuelle Fallzahlen des Robert-Koch-Institut verspäten sich
Auch heute Morgen aktualisiert das Robert-Koch-Institut das Dashboard, welches die bundesweiten Fallzahlen beinhaltet. Laut RKI sollen die Fallzahlen ab dem frühen Vormittag abrufbar sein.

Donnerstag, 28. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_28102021.png

15:32 Uhr – 74 Neuinfektionen im Landkreis seit Dienstag
Seit Dienstag sind 74 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+6), Burgthann (+4), Feucht (+14), Hersbruck (+6), Lauf (+7), Leinburg (+4), Neunkirchen (+2), Offenhausen (+2), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+8), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+5), Schwaig (+3), Schwarzenbruck (+9) und Vorra (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8.660. Als genesen gelten 8.063 Personen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod einer 81-Jährigen aus Schnaittach. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 205.

2021/10/CoronaUpdate-28102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

15:30 Uhr – 101.760 Erst-, 105.824 Zweit- und 3.102 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Donnerstag, 28. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 210.686 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 101.760 Erst-, 105.824 Zweit- und 3.102 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.222 Einwohnern, 59,43 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 61,81 % zum zweiten Mal und 1,81 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_28102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 12.00 – 20.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert und Abläufe beschleunigt. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

13:41 Uhr – 66,5 Prozent der Bevölkerung komplett geimpft
Stand heute sind 66,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands komplett geimpft. Im Laufe des heutigen Tages dürften die 66,6 Prozent geknackt werden. Damit wären mindestens zwei Drittel der Menschen in Deutschland voll geimpft.

8:38 Uhr – Sonderimpfaktionen des BRK in Feucht und Altdorf
Das BRK hat gemeinsam mit den Ortsverwaltungen weitere Sonderimpfaktionen in Feucht und Altdorf organisiert:
– Donnerstag, 04. November, von 10.00 bis 14.30 Uhr, Reichswaldhalle Feucht
– Donnerstag, 11. November, von 10.00 bis 14.30 Uhr, Reichswaldhalle Feucht
– Freitag, 12. November, von 10.00 bis 14.30 Uhr, Kultur-Rathaus Altdorf
– Freitag, 19. November, von 10.00 bis 14.30 Uhr, Kultur-Rathaus Altdorf
– Mittwoch, 24. November, von 12.00 bis 16.30 Uhr, Kultur-Rathaus Altdorf
– Freitag, 26. November, von 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr, Reichswaldhalle Feucht
Weitere Informationen finden Sie hier!

8:34 Uhr – 428 hospitalisierte Fälle & 360 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 2 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 428. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt wie schon gestern um 8 Fälle an und liegt damit bei 360. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

2021/09/Krankenhausampel1.png

8:25 Uhr – Bundesweit: RKI registriert 28.037 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 130,2
Nach Angeben des Robert-Koch-Instituts wurden binnen 24 Stunden 28.037 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind 11.960 positive Corona-Test mehr, als am Donnerstag vor einer Woche 16.077 Neuinfektionen gemeldet wurden. Desweiteren wurden 126 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen steigt sprunghaft an. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt, erhöht sich der Wert auf 130,2. Am Vortag hatte er bei 118,0 gelegen, vor einer Woche bei 85,6.

Mittwoch, 27. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_27102021.png

14:26 Uhr – Impftempo zieht im Wochenvergleich etwas an
Im Lauf des gestrigen Tages wurden laut RKI-Impfquoten-Monitoring bundesweit 192.404 Impfdosen verabreicht, davon entfielen 81.276 Spritzen auf Auffrischungsimpfungen. Die einfache Impfquote verharrt bei 69,2 Prozent, die harte Impfquote steigt von 66,3 auf 66,4 Prozent. Damit sind nun 57,56 Millionen Menschen in Deutschland geimpft, 55,19 Millionen davon vollständig.

13:09 Uhr – Lehrerverband fordert bundesweite Rückkehr zur Maskenpflicht an Schulen
Angesichts stetig steigender Corona-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen fordert der Deutsche Lehrerverband bundesweit die Wiedereinführung der Maskenpflicht an Schulen. „Wir befinden uns bei den Infektionszahlen in der Altersgruppe der Schülerinnen und Schüler derzeit bereits auf einem Niveau, das deutlich höher liegt als vor einem Jahr“, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Damals hätten dann „ab Mitte Dezember die Schulen wieder schließen“ müssen. Dies gelte es „unter allen Umständen zu vermeiden“, forderte Meidinger. Die Maskenpflicht müsse vor allem an Grundschulen wieder eingeführt werden. Grund sei ein fehlender Impfstoff für Kinder zwischen fünf und elf Jahren.

8:24 Uhr – 426 hospitalisierte Fälle & 352 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 29 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 426. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt wie schon gestern um 13 Fälle an und liegt damit bei 352. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:19 Uhr – Bundesweit: RKI meldet 23.212 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 118,0
Das Robert-Koch-Institut meldet binnen 24 Stunden 23.212 Neuinfektionen, das sind 6.197 Neuinfektionen mehr als am Mittwoch vor einer Woche 17.015 neue Coronainfektionen gemeldet wurden. Außerdem wurden weitere 114 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 118,0. Am Vortag hatte er bei 113,0 gelegen, vor einer Woche noch bei 80,4.

Dienstag, 26. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_26102021.png

15:37 Uhr – Landratsamt meldet 107 Neuinfektionen seit vergangenen Donnerstag
Seit Donnerstag sind 107 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld +1, Altdorf +10, Burgthann +10, Feucht +10, Happurg +1, Hersbruck +7, Kirchensittenbach +1, Lauf a.d. Pegn. +20, Leinburg +4, Neuhaus a.d. Pegn. + 5, Ottensoos +1, Pommelsbrunn + 5, Reichenschwand +1, Röthenbach a.d. Pegn. +6, Rückersdorf +4, Schnaittach +5, Schwaig +3, Schwarzenbruck +8, Velden +1, Vorra +3 und Winkenhaid +2. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8.586. Als genesen gelten 8.008 Personen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204. /lra

2021/10/CoronaUpdate-26102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

15:35 Uhr – 101.580 Erst-, 105.510 Zweit- und 2.706 Drittimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 26. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 209.796 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 101.580 Erst-, 105.510 Zweit- und 2.706 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.222 Einwohnern, 59,33 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 61,62 % zum zweiten Mal und 1,58 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist. /lra

2021/10/IMPFZAHLEN_26102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 12.00 – 20.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert und Abläufe beschleunigt. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra

15:10 Uhr – RKI meldet bundesweit 10.473 Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet 10.473 Neuinfektionen bundesweit, das sind 3702 mehr als am Dienstag vor einer Woche, als 6771 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 113,0. 128 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

11:57 Uhr – Deutschland verliert seit Jahresbeginn 4.000 Intensivbetten
Deutschland hat seit Jahresbeginn nach Angaben von Medizinern etwa 4.000 Intensivbetten verloren. Grund dafür sei, dass viele Pflegekräfte wegen der Belastungen ihren Beruf beendet oder ihre Arbeitszeit reduziert hätten, sagt der Präsident der DIVI, Gernot Marx, bei „MDR Aktuell“. Man werde zwar alle Covid-19-Patienten versorgen können. „Aber wenn die Zahlen wieder deutlich nach oben gehen, werden wir wieder Operationen absagen. Das ist natürlich nicht das, was wir wollen.“ Mit etwa 1.600 Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen sei die Lage derzeit bewältigbar, sagt Marx weiter. Man wisse aber, dass sich das Virus im Herbst und Winter wieder ausbreiten wird.

9:20 Uhr – Mehr Tempo bei Drittimpfungen gefordert
Politiker und Mediziner fordern mehr Tempo bei Booster-Impfungen für Risikopatienten. Die dritte Impfung rege das Immunsystem an, neue und weitere Antikörper zu bilden, sagte der Intensivmediziner Gernot Marx. Damit werde „die Hochrisikogruppe der Älteren und Immunsupprimierten besser geschützt“. Auch das medizinische Personal in den Kliniken sei bereits zum dritten Mal geimpft „oder aufgerufen, dies zu tun“

8:19 Uhr – 395 hospitalisierte Fälle & 339 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 8 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 397. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt um 13 Fälle an und liegt damit bei 339. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:16 Uhr – Fallzahlen des Robert-Koch-Institut verspäten sich
Aktuell werden die bundesweiten Fallzahlen des Robert-Koch-Institut aktualisiert. Laut RKI sollen die Fallzahlen ab dem frühen Vormittag abrufbar sein.

Montag, 25. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_25102021.png

14:02 Uhr – Impfzentrum nun auch nach Feierabend geöffnet
Das Impfzentrum in Röthenbach ändert seine Öffnungszeiten und kann nun am Mittwoch bis 20 Uhr besucht werden. Damit können sich Impfwillige nun auch nach Feierabend den Schutz gegen Corona holen. Außerdem hat die STIKO eine neue Empfehlung für die Auffrischimpfung ausgesprochen. Weitere Informationen! / lra

12:44 Uhr – 66,2 Prozent der Menschen in Deutschland vollständig geimpft
66,2 Prozent der Menschen in Deutschland sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Demnach haben 76,8 Prozent aller Erwachsenen und 40,1 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 17 den vollen Impfschutz. Fast 57,5 Millionen Menschen oder 69,1 Prozent der Gesamtbevölkerung wurden mindestens einmal gegen Corona geimpft. Eine Auffrischungsimpfung haben bislang 1,57 Millionen Menschen erhalten.

10:13 Uhr – 405 hospitalisierte Fälle & 326 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist zum vergangenen Freitag um 24 Fälle angestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 405. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle steigt um 41 Fälle an und liegt damit bei 326. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

9:13 Uhr – Bundesweit 6.573 Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter
Das Robert-Koch-Institut meldet heute Morgen 6.573 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das sind 2.517 mehr als am Montag vor einer Woche, als 4.056 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 110,1 von 106,3 am Vortag. 17 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Freitag, 22. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_22102021.png

10:58 Uhr – 69,1 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal geimpft
Fast 70 Prozent der Menschen in Deutschland sind mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Das sind knapp 57,4 Millionen Menschen (69,1 Prozent), wie aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. 66,1 Prozent der Gesamtbevölkerung (54,9 Millionen Menschen) ist inzwischen vollständig geimpft. Am Donnerstag wurden in Deutschland rund 192.700 Dosen verabreicht.

10:39 Uhr – Sonderimpfaktionen in Lauf, Schnaittach, Schwaig und Schwarzenbruck
Das BRK hat gemeinsam mit den Ortsverwaltungen weitere Sonderimpfaktionen organisiert:
Lauf, Spitalstraße 5, am 27. Oktober von 10.00 bis 14.30 Uhr sowie am 03. November von 15.00 bis 19.30 Uhr
Schnaittach, Mittelschule Simonshofer Str. 57, am 29. Oktober von 15.00 bis 19.30 Uhr sowie am 05. November, 10.00 bis 14.30 Uhr
Schwaig: am 25. Oktober im Bürgersaal Behringersdorf, Norisstr. 19 A sowie am 02. November im Hallenbad Schwaig, Mittelbügweg 15, jeweils von 10.00 bis 14.30 Uhr
Schwarzenbruck, Albrecht-Frister-Sporthalle, Siedlerstr. 2, am 24. Oktober von 13.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

8:14 Uhr – 381 hospitalisierte Fälle & 285 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 15 Fälle angestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 381. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle steigt um 15 Fälle an und liegt damit bei 285. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:11 Uhr – RKI meldet 19.572 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz macht großen Satz nach oben
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 19.572 Neuinfektionen gemeldet, das sind 8.054 Fälle mehr als noch am vergangenen Freitag gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 95,1 von 85,6 am Vortag. 116 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Donnerstag, 21. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_21102021.png

15:25 Uhr – 76 Neuinfektionen mit dem Coronavirus seit Dienstag
Seit Dienstag sind 76 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+6), Burgthann (+4), Feucht (+7), Happurg (+5), Hersbruck (+7), Lauf (+15), Leinburg (+3), Neuhaus (+2), Pommelsbrunn (+4), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+4), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+4), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+6), Vorra (+1) und Winkelhaid (+4). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8478. 7947 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204.

2021/10/CoronaUpdate-21102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:17 Uhr – 101.364 Erst-, 105.080 Zweit- und 2.319 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Donnerstag, 21. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 208.763 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 101.364 Erst-, 105.080 Zweit- und 2.319 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 59,23 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 61,4 % zum zweiten Mal und 1,36 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_21102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert und Abläufe beschleunigt. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

14:09 Uhr – Verschnupfte Kitakinder müssen nicht mehr zum Corona-Test – Selbsttest genügt
Kinder mit leichten Erkältungssymptomen müssen in Bayern vor dem Kita-Besuch nicht mehr zum Corona-Test. Es reiche ein Selbsttest der Eltern zuhause, teilte Sozialministerin Carolina Trautner (CSU) heute mit. Sie müssten eine entsprechende Bestätigung vorlegen, das Ministerium stelle den Einrichtungen dafür ein Muster zur Verfügung.

13:59 Uhr – Booster-Impfung von Biontech hat Wirksamkeit von 95,6 Prozent
Klinische Daten von Biontech zeigen, dass eine Booster-Impfung den Schutz vor Covid-19 wiederherstellt – sie erreicht in einer Studie 95,6 Prozent Wirksamkeit gegen Sars-Cov2.

8:04 Uhr – 366 hospitalisierte Fälle & 270 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist wieder stark angestiegen, 38 Fälle registriert das LGL, damit liegt der Wert Stand: 20.10. bei 366. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt auf 270 (+9). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:02 Uhr – RKI meldet 16.077 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz bei 85,6
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 16.077 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 3.695 Fälle mehr als am vergangenen Donnerstag. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 85,6 von 80,4 am Vortag. Vor einer Woche lag der Wert noch bei 67,0. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 67 weitere Menschen verstorben.

Mittwoch, 20. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_20102021.png

13:58 Uhr – Tägliche Impfleistung bleibt unter Niveau der Vorwoche
68,9 Prozent der Einwohner Deutschlands sind mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfquote der komplett Geimpften steigt von 65,8 auf 65,9 Prozent. Erst 1,6 Prozent der Bevölkerung haben eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die tägliche Impfleistung steigt zwar im Wochenverlauf wieder an, bleibt aber bisher unter dem Niveau der Vorwoche.

8:01 Uhr – 328 hospitalisierte Fälle & 261 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 66 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 328. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, fällt leicht auf 261 (-2). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

7:56 Uhr – RKI meldet 17.015 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz klettert weiter
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut 17.015 Corona-Neuinfektionen gemeldet, das sind 5.112 mehr als am letzten Mittwoch. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt den siebten Tag in Folge auf nun 80,4 an. Am Vortag lag der Wert bei 75,1. Im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion sind 92 weitere Menschen gestorben.

Dienstag, 19. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_19102021.png

15:09 Uhr – 84 Corona-Neuinfektionen seit letzten Donnerstag
Seit Donnerstag sind 84 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+10), Burgthann (+4), Feucht (+13), Happurg (+1), Hersbruck (+6), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+14), Leinburg (+3), Offenhausen (+1), Pommelsbrunn (+6), Röthenbach (+7), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+4), Schwaig (+4), Schwarzenbruck (+5) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8402. 7907 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204.

2021/10/CoronaUpdate-19102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:06 Uhr – 101.191 Erst-, 104.732 Zweit- und 2.051 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 19. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 207.974 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 101.191 Erst-, 104.732 Zweit- und 2.051 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 59,1 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 61,2 % zum zweiten Mal und 1,2 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_19102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert und Abläufe beschleunigt. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

14:11 Uhr – Kaum noch Bewegung bei Zweitimpfungen
Die Impfquote in Deutschland steigt weiterhin nur langsam. Die Quote der mindestens einmal Geimpften klettert von 68,8 auf 68,9 Prozent. Die Quote der Komplettgeimpften bewegt sich nur noch unterhalb der Rundungsschwelle: Gestern waren 65,8 Prozent der Einwohner vollständig geimpft, mit den Daten von heute sind es unverändert 65,8 Prozent.

13:01 Uhr – Bayern hält an Corona-Tests in Schulen fest
Entgegen mancher Kritik zahlt sich das Corona-Testkonzept an bayerischen Schulen nach Ansicht der Staatsregierung aus. Das Sicherheitsgefühl, das dabei vermittelt werde, sei für die ganze Schulfamilie wichtig, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts. Er widersprach damit Forderungen die Tests an Schulen einzustellen, da Aufwand, Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis stünden.

8:14 Uhr – 262 hospitalisierte Fälle & 263 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 12 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 262. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt auch heute leicht auf 263 (+2). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:10 Uhr – RKI registriert 6.771 Neuinfektionen deutschlandweit – Inzidenz steigt auf 75,1
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute 6.771 Neuinfektionen binnen eines Tages. Das sind 1.800 Fälle mehr als am Dienstag vor einer Woche als 4.971 gemeldet wurden. 88 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 75,1 von 74,4 am Vortag.

Montag, 18. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_18102021.png

15:13 Uhr – Mehr als 76 Prozent der erwachsenen Deutschen vollständig geimpft
In Deutschland sind fast 54,7 Millionen Menschen vollständig gegen Corona geimpft. Das sind 65,8 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie aus dem Impfquotenmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Von den Erwachsenen sind demnach 76,3 Prozent vollständig geimpft. Bei den über 60-Jährigen sind es 84,8 Prozent. Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren sind zu 38,6 Prozent vollständig geimpft, 44,2 Prozent haben mindestens eine Spritze erhalten.

8:53 Uhr – 274 hospitalisierte Fälle & 261 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 3 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 274. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt leicht auf 261 (+1). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:49 Uhr – Robert-Koch-Institut meldet neue bundesweite Corona-Zahlen
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 4.056 Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert bei 3.111 Ansteckungen gelegen. Die 7-Tage-Inzidenz gab das Robert-Koch-Institut am Morgen mit 74,4 an.

Freitag, 15 Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_15102021.png

13:00 Uhr – Erstmals seit Mai: Inzidenz in Bayern überschreitet 100er Marke
Erstmals seit Mai liegt die Corona-Inzidenz in Bayern wieder über 100. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet einen Wert von 100,2 für den Freistaat. Zuletzt hatte Bayern am 13. Mai über 100 gelegen. Bundesweit weist der Freistaat damit die laut RKI zweithöchste Inzidenz hinter Thüringen auf. Parallel hat – ebenfalls erstmals seit Mai – ein bayerischer Landkreis die Inzidenzschwelle von 300 überschritten: Für Berchtesgadener Land meldet das RKI einen Wert von 312,2. Das ist auch bundesweit der höchste Wert.

12:52 Uhr – Impfaktion im Bürgersaal Behringersdorf
Das BRK impft am 18. Oktober 2021 im Bürgersaal Behringersdorf, Norisstr. 19 A, 90571 Schwaig. Von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr können alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin vorbeikommen und sich eine Impfung mit dem Vakzin von Biontech geben lassen. Der Bürgersaal ist barrierefrei. Weitere Informationen finden Sie hier!

12:06 Uhr – 60.000 Booster-Impfungen werden täglich in Deutschland verabreicht
In Deutschland sind unter den Menschen im impffähigen Alter inzwischen mehr als 77 Prozent mindestens einmal geimpft. Einen vollständigen Impfschutz besitzen insgesamt 73,7 Prozent. Zudem nehmen die Auffrischimpfungen immer mehr an Fahrt auf. Mittlerweile werden bundesweit rund 60.000 solcher Booster-Spritzen pro Tag verabreicht.

11:09 Uhr – 65,6 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft
In Deutschland sind nun 65,6 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitag hervorgeht. Die Quote unter den Erwachsenen liegt bei 76,2 Prozent. Mindestens einmal gegen das Virus geimpft sind demnach 68,8 Prozent aller Bürger und Bürgerinnen sowie 79,5 Prozent der Erwachsenen.

9:02 Uhr – Wieler: RKI kann tatsächliche Impfquote nur schätzen
RKI-Präsident Lothar Wieler räumt ein, dass exakte Angaben zur aktuellen Impfquote bis heute nicht möglich sind. „Die offiziell gemeldeten Daten sind die Mindestimpfquote. Wir können die tatsächliche Impfquote nur schätzen“, sagte Wieler den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

8:53 Uhr – 277 hospitalisierte Fälle & 260 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 10 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 277. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, fällt auch heute leicht auf 260 (-3). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:50 Uhr – RKI registriert 11.518 Corona-Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 11.518 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 10.429 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden zudem binnen 24 Stunden 65 Todesfälle verzeichnet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz gab das Robert Koch-Institut am Morgen mit 68,7 an.

Donnerstag, 14. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_14102021.png

15:00 Uhr – 54,5 Millionen Deutsche sind inzwischen vollständig geimpft
Rund 54,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in Deutschland sind inzwischen vollständig geimpft, das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor. Bei der Impfquote ändert sich dadurch seit gestern allerdings nur wenig. Sie steht jetzt bei 65,5 Prozent (Vortag 65,4 Prozent).

14:53 Uhr – 62 Neuinfektionen seit Dienstag im Landkreis
Seit Dienstag sind 62 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Burgthann (+3), Feucht (+10), Happurg (+1), Hersbruck (+3), Lauf (+17), Leinburg (+1), Neuhaus (+1), Pommelsbrunn (+4), Röthenbach (+1), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+11), Schwaig (+3) und Schwarzenbruck (+4). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8318. 7840 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204. /lra

2021/10/CoronaUpdate-14102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

14:50 Uhr – 100.977 Erst-, 104.367 Zweit- und 1.798 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Donnerstag, 14. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 207.142 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 100.977 Erst-, 104.367 Zweit- und 1.798 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 59,00 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 60,98 % zum zweiten Mal und 1,05 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_14102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert und Abläufe beschleunigt. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

8:23 Uhr – 287 hospitalisierte Fälle & 263 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 20 Fälle angestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 287. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, fällt leicht auf 263 (-2). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:18 Uhr – Bundesweit: RKI meldet 12.382 Neuinfektionen, Inzidenz steigt
Die Gesundheitsämter in Deutschalnd haben dem Robert Koch-Institut 12.382 Neuinfektionen gemeldet, das sind 738 Fälle mehr als am Donnerstag vor einer Woche als 11.644 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 67,0 von 65,4 am Vortag. 72 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Mittwoch, 13. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_13102021.png

15:50 Uhr – Impfaktionen des BRK im Rathaus Winkelhaid
Das BRK impft an drei Tagen im Sitzungssaal des Rathauses in Winkelhaid, Penzenhofener Str. 1: Am Donnerstag, 14. Oktober, am Dienstag, 19. Oktober, sowie am Donnerstag, 28. Oktober, jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr, können alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin vorbeikommen und sich eine Erst- oder Zweitimpfung mit dem Vakzin von Biontech geben lassen. Der Sitzungssaal befindet sich im 3. OG und ist barrierefrei zu erreichen. /lra Weitere Informationen!

15:41 Uhr – Zahl freier Intensivbetten schrumpft
Die Zahl der freien Intensivbetten in deutschen Krankenhäusern sinkt weiter. 3.645 Betten sind deutschlandweit aktuell nicht belegt, 162 weniger als am Vortag. Ihr Anteil beträgt 14,5 Prozent. Die Zahl der Corona-Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, steigt um 18 auf 1400. Mehr als die Hälfte von ihnen – 774 Corona-Intensivpatienten – werden aktuell beatmet.

14:12 Uhr – Mindestens 65,4 Prozent der Deutschen sind vollständig geimpft
Wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht, wurden in Deutschland nun 65,4 Prozent (54 Mio.) der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Mindestens einmal gegen das Virus geimpft sind demnach 68,6 Prozent (57 Mio.) aller Bürger und Bürgerinnen sowie 79,4 Prozent der Erwachsenen. Unter den Kindern und Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren haben inzwischen 43,5 Prozent mindestens eine erste Spritze bekommen, 37,5 Prozent sind vollständig geimpft.

9:24 Uhr – Großteil der Patienten auf Corona-Intensivstationen nicht oder nicht vollständig geimpft
Deutschlands Intensivmedizinern zufolge gibt es auf den Corona-Intensivstationen nahezu keine geimpften Patientinnen und Patienten ohne Vorerkrankung. „Die allermeisten Patienten, die wir behandeln sind gar nicht oder nicht vollständig geimpft“, sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vom Mittwoch. Die Minderheit der Geimpften auf den Intensivstationen bestehe zu großen Teilen aus älteren Patientinnen und Patienten, deren zweite Impfung schon weit zurückliege. „Diese Menschen leiden in aller Regel zudem unter schweren chronischen Krankheiten“, so Marx.

8:58 Uhr – 267 hospitalisierte Fälle & 265 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 32 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 267. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt auch weiter auf 265 (+6). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:55 Uhr – RKI meldet 11.903 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 11.903 Neuinfektionen gemeldet, 356 Fälle mehr als am Mittwoch vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht auf 65,4 von 65,8 am Vortag. 92 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Vor einer Woche waren es 76 Todesfälle gewesen.

Dienstag, 12. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_12102021.png

14:50 Uhr – 3G-Regel gilt in Bayern künftig auch für Mitarbeiter mit Kundenkontakt
In allen Bereichen in Bayern, in denen die 3G-Regel gilt, müssen sich von Dienstag (19. Oktober) an neben Besuchern auch alle Mitarbeiter mit Kundenkontakt an die Regel halten. Das hat das Kabinett in München beschlossen. Den Testnachweis, je nach Bereich ein PCR-Test, müssen die betreffenden Mitarbeiter an mindestens zwei Tagen pro Woche vorlegen.

14:47 Uhr – 56 Neuinfektionen im Nürnberger Land seit vergangenen Donnerstag
Seit vergangenem Donnerstag sind 56 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+4), Burgthann (+2), Feucht (+7), Hersbruck (+1), Lauf (+10), Leinburg (+1), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+2), Röthenbach (+7), Schnaittach (+7), Schwaig (+7), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaid (+3). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8.256. 7.798 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204. /lra

2021/10/CoronaUpdate-121020211.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

14:47 Uhr – 56 Neuinfektionen im Nürnberger Land seit vergangenen Donnerstag
Stand Donnerstag, 7. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 206.290 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 100.741 Erst-, 103.978 Zweit- und 1.571 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,86 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 60,76 % zum zweiten Mal und 0,92 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_12102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung.Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert. Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

13:43 Uhr – Weihnachtsmärkte laut Aiwanger weitgehend ohne Beschränkungen
Die Weihnachtsmärkte in Bayerns Städten sollen nach Darstellung von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger weitgehend ohne Corona-Beschränkung stattfinden können. „Wir wollen weder die Weihnachtsmärkte umzäunt haben, noch wollen wir dort die 3G-Regel haben“, sagte Aiwanger nach einer Sitzung des Kabinetts.

13:16 Uhr – Lockerung in Bayern: Kontaktdaten oft nicht mehr nötig
In Bayern entfällt von diesem Freitag an in vielen Bereichen die Pflicht zur Kontaktdatenerfassung. Kontaktdaten müssen demnach nur noch in Schwerpunktbereichen „mit hohem Risiko von Mehrfachansteckungen (Spreading)“ erfasst werden. Dazu zählen laut Kabinettsbeschluss alle geschlossenen Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen, Clubs, Diskotheken und vergleichbare Freizeiteinrichtungen“ sowie gastronomische Angebote mit Tanzmusik. Auch bei körpernahen Dienstleistungen und in Gemeinschaftsunterkünften (etwa Schlafsäle in Jugendherbergen oder Berghütten) müssen Kontakte noch erfasst werden.

12:18 Uhr – Mindestens 65,3 Prozent der Deutschen sind vollständig geimpft
In Deutschland sind 65,3 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die Quote unter den Erwachsenen liegt bei 75,9 Prozent, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht. Mindestens einmal gegen das Virus geimpft sind demnach 68,6 Prozent aller Bürger und Bürgerinnen, sowie 79,4 Prozent der Erwachsenen. Eine Auffrischungsimpfung haben inzwischen bereits 1.044.188 Menschen in Deutschland bekommen. Unter den Kindern und Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren haben inzwischen 43,3 Prozent mindestens eine erste Spritze bekommen, 37,2 Prozent sind vollständig geimpft.

8:49 Uhr – 235 hospitalisierte Fälle & 259 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist leicht um 4 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 235. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt auf 259 (+8). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:43 Uhr – Deutschlandweit 4.971 Corona-Neuinfektionen
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 4.971 Corona-Neuinfektionen gemeldet, 172 mehr als am vergangenen Montag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist von 66,5 am Vortag auf 65,8 gesunken. 88 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Vor einer Woche waren es 90.

Montag, 11. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_11102021.png

14:00 Uhr – 65,3 Prozent der Bundesbürger sind komplett geimpft
Im Laufe des Vortages wurden laut RKI-Zahlen insgesamt 15.339 Impfdosen verabreicht. Davon entfielen nur 5.867 Impfdosen auf Erstimpfungen. Aktuell sind 68,5 Prozent der Einwohner Deutschland mindestens einmal geimpft. Das entspricht rund 56,992 Millionen Menschen. Die Impfquote der Komplettgeimpften steigt von zuletzt 65,2 auf 65,3 Prozent. Mindestens 54,265 Millionen Menschen in Deutschland sind vollständig geimpft.

8:40 Uhr – Ab heute in Bayern: Ende der kostenlosen Corona-Tests
Corona-Tests im Freistaat sind ab heute für die meisten kostenpflichtig. Kostenlose Tests gibt es nur noch in den staatlichen Testzentren und dort nur für bestimmte Gruppen. Zum einen Personen, die per Dokument belegen können, dass sie sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Zum anderen für Schwangere und Kinder und Jugendliche sowie Studenten. Außerdem bekommen Mitarbeiter von Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen weiter kostenlose Tests. Besucher von Alten und Pflegeheimen ebenfalls, jedoch nur mit einem Berechtigungsschein der Einrichtung. Und wer Corona-typische Symptome hat, kann beim Hausarzt kostenfrei getestet werden.

8:38 Uhr – 239 hospitalisierte Fälle & 251 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 24 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 239. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, steigt auf 251 (+9). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:32 Uhr – Robert-Koch-Institut meldet 3.111 Neuinfektionen deutschlandweit
Die Gesundheitsämter in Deutlschalnd haben dem Robert-Koch-Institut 3.111 Neuinfektionen gemeldet, 23 mehr als am Montag vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 66,5 von 66,1 am Vortag. Sieben weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Freitag, 8. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_08102021.png

11:39 Uhr – Fast so viele Auffrischungsimpfungen wie Erstimpfungen
Mindestens 65,1% der Menschen in Deutschland sind nach offiziellen Meldezahlen vollständig geimpft. Weniger als ein Drittel ist gänzlich ungeimpft. Das bundesweite Impftempo lässt weiter nach. Es wurden gerade noch gut 58.000 Erstimpfungen verabreicht. Die Zweitimpfungen liegen bei mehr als 93.000, außerdem wurden gut 50.000 Auffrischungsimpfungen verabreicht. Damit erreichen die Drittimpfungen fast das Niveau der Erstimpfungen.

8:02 Uhr – 263 hospitalisierte Fälle & 242 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 10 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 263. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle hingegen, fällt weiter leicht auf 242 (-4). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

7:58 Uhr – Robert-Koch-Institut meldet deutschlandweit 10.429 Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet deutschlandweit 10.429 Neuinfektionen. Das sind 311 Fälle weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 63,8 von 62,6 am Vortag. 86 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus, wie das RKI weiter mitteilt.

Donnerstag, 7. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_07102021.png

14:55 Uhr – 38 Neuinfektionen im Nürnberger Land seit Dienstag
Seit vergangenem Dienstag sind 38 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+3), Burgthann (+4), Feucht (+7), Hersbruck (+5), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+3), Neunkirchen (+4), Röthenbach (+2), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+1), Schwaig (+3), Schwarzenbruck (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8200. 7737 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204.

2021/10/CoronaUpdate-07102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

14:50 Uhr – 100.503 Erst-, 103.623 Zweit- und 1431 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Donnerstag, 7. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 205.557 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 100.503 Erst-, 103.623 Zweit- und 1431 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,72 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 60,55 % zum zweiten Mal und 0,84 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/10/IMPFZAHLEN_07102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Impfzentrum folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. An den übrigen Wochentagen wird das Impfzentrum geschlossen sein. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

13:13 Uhr – Bayern: Corona-Tests weiterhin kostenlos, wo nötig
Bayern bietet unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin kostenlose Corona-Tests an. Das teilte das Ministerium in einer Pressemitteilung mit. Testungen seien auch weiterhin zentraler Bestandteil ihrer Corona-Strategie, so der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Wo sie notwendig und sinnvoll seien, blieben Corona-Testungen für die Betroffenen kostenfrei. Demnach gilt: Wer Symptome hat, zum Arzt geht und sich testen lässt, muss diese Tests auch in Zukunft nicht selbst zahlen. Kinder unter zwölf Jahren und für Menschen, die sich nicht impfen lassen können.

13:12 Uhr – Vermutlich mehr Menschen geimpft als gedacht
Das Robert Koch-Institut (RKI) geht von mehr Corona-Geimpften als in der offiziellen Statistik aus. Es sei anzunehmen, dass unter Erwachsenen in Deutschland bis zu 84 Prozent mindestens einmal geimpft sind und bis zu 80 Prozent bereits die zweite Dosis erhalten haben (Stichtag 5.10.), heißt es in einem aktuellen RKI-Bericht. Die Schätzung beruht auf Bürgerbefragungen und Meldedaten. Laut offizieller Impfquoten-Statistik haben bislang knapp 80 Prozent der Über-18-Jährigen eine erste Dosis bekommen, gut 75 Prozent bereits die Zweite.

8:26 Uhr – 253 hospitalisierte Fälle & 246 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 28 Fälle gefallen und liegt somit laut LGL aktuell bei 253. Auch die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, fällt weiter leicht auf 246 (-7). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:18 Uhr – 11.644 Neuinfektionen bundesweit
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt, wurden binnen eines Tages 11.644 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Das sind 506 Neuinfektionen weniger als noch am Donnerstag vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen erreicht einen Wert von 62,6 und liegt damit leicht höher als am Vortag (62,3). Die Zahl der Todesfälle in Deutschland im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um 68 Fälle auf nun 94.027.

Mittwoch, 6. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_06102021.png

16:06 Uhr – Nach Kirchweih in Hiltpoltstein, 30 Corona-Infektionen
In Hiltpoltstein ist die Zahl der Corona-Fälle nach einer Kirchweih Ende September stark angestiegen. Das bestätigte eine Sprecherin des Landratsamtes Forchheim dem Bayerischen Rundfunk. Inzwischen zählt das Gesundheitsamt 30 positiv Getestete. Bei der Veranstaltung seien alle Auflagen wie etwa die 3G-Regel eingehalten worden.

12:26 Uhr – RKI-Chef spricht sich gegen Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen aus
Die Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen in manchen Bundesländern stößt beim Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (RKI) auf Ablehnung. Man sehe keinen Anlass, zumindest bis zum Frühjahr 2022 an der Empfehlung zu Schutzmaßnahmen an Schulen, Kitas und in Alten- und Pflegeheimen zu rütteln, sagt Institutschef Lothar Wieler. Im Herbst und Winter sei wegen der Zunahme von Kontakten in Innenräumen auch mit steigenden Infektionszahlen zu rechnen, so Wieler. Man sei wegen des Risikos von Langzeitfolgen – Long Covid – unverändert der Ansicht, „dass wir Kinder zu schützen haben“.

12:10 Uhr – Corona und Influenza: Virologe Streeck rät zur Doppelimpfung
Nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, rät auch Virologe Hendrik Streeck bestimmten Gruppen dringend zur Immunisierung. Sonst könne der Herbst unangenehme Überraschungen parat halten. Die Grippewelle trifft dieses Jahr auf besondere Bedingungen: Aufgrund der Coronabeschränkungen und der damit ausgeblieben Grippe-Welle letztes Jahr, sei die „Grundimmunität“ gegen Grippe in der Bevölkerung aktuell schwächer als sonst.

11:31 Uhr – Spahn warnt vor Grippewelle und zeigt sich zuversichtlich zur Corona-Lage
Gesundheitsminister Jens Spahn warnt vor einer Grippewelle im Herbst und Winter und wirbt für eine Grippe-Impfung. Es sei genug Impfstoff bestellt worden. Demnach stehen im November und Dezember 27 Millionen Dosen zur Verfügung. „Doppelt Impfen-Gehen führt auch zu doppeltem Schutz“, sagt Spahn mit Blick auf die Grippe und Corona. Zugleich zeigt sich der CDU-Politiker zuversichtlich zur Corona-Lage. Man sehe Inzidenzen in den verschiedenen Bereichen, „mit denen wir gut umgehen können“, so Spahn. Dies liege auch an den Erfolgen beim Impfen. „Fast vier von fünf Erwachsenen sind geimpft“, sagt er.

8:13 Uhr – Artikel: Testzentren schränken ihr Angebot stark ein
Die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes hatten gut zu tun: Rund 200 Schnelltests auf das Coronavirus haben sie am vergangenen Wochenende im kommunalen Testzentrum in der „Neuen Mitte“ in Röthenbach durchgeführt. Doch damit ist jetzt Schluss – nur noch heute und ein letztes Mal am Sonntag wird die BRK-Bereitschaft im Einsatz sein. Dann schließt die Teststelle. Hier weiterlesen!

8:10 Uhr – 281 hospitalisierte Fälle & 253 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage in Bayern ist um 21 Fälle angestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 281. Dagegen fällt die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, leicht auf 256 (-3). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:00 Uhr – RKI meldet 11.547 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben den Robert-Koch-Institut binnen 24 Stunden 11.547 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 233 Neuinfektionen weniger, als am Mittwoch vor einer Woche 11.780 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Zahl der Todesfälle legt demnach um 76 zu und die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt fällt leicht 62,3.

Dienstag, 5. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_05102021.png

15:37 Uhr – 87 Neuinfektionen im Nürnberger Land seit letzten Donnerstag
Seit vergangenem Donnerstag sind 87 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+3), Burgthann (+6), Feucht (+17), Happurg (+4), Hersbruck (+5), Lauf (+12), Neunkirchen (+4), Offenhausen (+1), Ottensoos (+1), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+5), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2), Schwaig (+4), Schwarzenbruck (+2), Vorra (+18), sonstige (+1). Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt, lassen sich die 18 Neuinfektionen in Vorra auf einen Ausbruch in einem Asylbewerberheim zurückführen. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8.162. 7.702 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Personen liegt unverändert bei 204. /lra

2021/10/CoronaUpdate-05102021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:27 Uhr – 100.299 Erst-, 103.315 Zweit- und 1.222 Drittimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 5. Oktober, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 204.836 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 100.299 Erst-, 103.315 Zweit- und 1.222 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,61 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 60,37 % zum zweiten Mal und 0,71 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist. /lra

2021/10/IMPFZAHLEN_05102021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Aktuell können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Impfzentrum folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. An den übrigen Wochentagen wird das Impfzentrum geschlossen sein. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra

14:20 Uhr – Zahl der freien Intensivbetten sinkt
Die Anzahl der hierzulande freien Intensivbetten geht deutlich zurück, auf aktuell 3.864 – das sind 445 weniger als noch am Montag. Damit sind nun nur noch 15,4 Prozent der Intensivbetten frei, nach 17,2 Prozent am Vortag. 1.360 Covid-19-Patienten müssen zurzeit auf einer Intensivstation behandelt werden, elf mehr als am Montag.

12:35 Uhr – 4.799 Corona-Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 4.799 Corona-Neuinfektionen, wie aus Zahlen des RKI vom Dienstagmorgen hervorgeht. Vor einer Woche hatte der Wert bei 4.171 Ansteckungen gelegen. Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland ist im Vergleich zum Vortag leicht gefallen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 63,6 gestern lag sie bei 64,7.

12:31 Uhr – Impfquoten kommen nicht vom Fleck
In Deutschland wird inzwischen so wenig geimpft, dass sich an den Quoten im Vergleich zum Vortag nichts ändert. 68,2 Prozent der Bevölkerung sind geimpft, allerdings nur 64,7 Prozent bereits vollständig. In den vergangenen zwei Wochen ist die Impfleistung deutlich zurückgegangen.

12:01 Uhr – Wirkung von Biontech lässt deutlich nach
Die Wirksamkeit des Impfstoffs von Pfizer/Biontech bei der Vorbeugung einer Infektion sinkt sechs Monate nach der zweiten Dosis von 88 Prozent auf 47 Prozent. Das zeigt eine Analyse von Pfizer und Kaiser Permanente, die in der Fachzeitschrift „Lancet“ veröffentlicht wurde. Die Daten deuten laut den Forschern darauf hin, dass der Rückgang auf nachlassende Wirksamkeit und nicht auf ansteckendere Varianten zurückzuführen ist. Die Wirksamkeit bei der Verhinderung von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen blieb mindestens sechs Monate lang bei 90 Prozent, selbst gegen die hoch ansteckende Delta-Variante.

8:38 Uhr – 260 hospitalisierte Fälle & 256 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 15 Fälle gefallen und liegt somit laut LGL aktuell bei 260. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, ist unverändert und steht somit weiterhin bei 256. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:18 Uhr – Bundesweiten Fallzahlen verspäten sich
Hinweis: Aktuell werden die bundesweiten Corona-Fallzahlen welche das Robert-Koch-Institut jeden Morgen meldet, aktualisiert und sind deshalb vorerst nicht abrufbar.

Montag, 4. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_04102021.png

15:14 Uhr – Spahn: Über 3 Millionen der Über-60-Jährigen nicht geimpft

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

14:48 Uhr – 64,7 Prozent der deutschen Bevölkerung vollständig geimpftIn Deutschland sind nun 64,7 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft. Demnach haben bislang knapp 53,8 Millionen Menschen die meist nötige zweite Impfung erhalten. Mindestens eine Impfung haben mittlerweile 68,2 Prozent bekommen. Unter Kindern und Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren, sind laut Robert Koch-Institut inzwischen 42,1 Prozent mindestens einmal und 35 Prozent vollständig geimpft. Bei Erwachsenen haben 78,9 Prozent mindestens eine erste Spritze bekommen, vollständig geimpft sind 75,2 Prozent. Die Auffrischungsimpfungen haben inzwischen knapp 798.000 Menschen erhalten.

12:18 Uhr – Impfkampagne erreicht Tiefpunkt
Die tägliche Impfleistung in Deutschland erreicht einen neuen Tiefpunkt. Am Tag der Deutschen Einheit wurden laut offiziellem RKI-Impfquoten-Monitoring bundesweit lediglich 12.741 Impfungen verabreicht. Das ist der geringste Tageszuwachs seit Beginn der Impfkampagne.

9:10 Uhr – Kommunen warnen vor Unterricht ohne Maskenpflicht
Der Städte- und Gemeindebund warnt vor einer vorschnellen Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen. Schülerinnen und Schüler seien eine besonders gefährdete Gruppe, sagt Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie könnten zum großen Teil noch nicht geimpft werden und müssten über viele Stunden auf vergleichsweise engem Raum täglich am Unterricht teilnehmen. „Deswegen ist es weiterhin wichtig, dass Schülerinnen und Schüler regelmäßig getestet werden und insbesondere in Gebieten, wo die Inzidenzzahlen vergleichsweise hoch sind, auch an der Maskenpflicht festgehalten wird.“

8:30 Uhr – 275 hospitalisierte Fälle & 256 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 9 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 275. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt zu gestern um 4 Fälle und steht somit bei 256. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:26 Uhr – 3.088 Corona-Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 3.088 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert bei 3.022 gelegen. Deutschlandweit wurden nach den neuen Angaben binnen 24 Stunden sieben Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist am fünften Tag in Folge etwas gestiegen und liegt bei 64,7.

Freitag, 1. Oktober 2021

2021/10/7-Tage-Inzidenz_nland_01102021.png

13:03 Uhr – 64,6 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Corona geimpft
In Deutschland sind jetzt 64,6 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Die dafür meist nötige Spritze bekamen nach Daten des Bundesgesundheitsministeriums von Freitag fast 53,7 Millionen Menschen. Mindestens eine erste Impfung bekommen haben mittlerweile 56,6 Millionen Menschen oder 68,1 Prozent aller Einwohner.

12:59 Uhr – Verkehrsministerium: 3G-Regel in Zügen kommt nicht
Die Bundesregierung hat sich nach Angaben des Verkehrsministeriums gegen die Einführung der sogenannten 3G-Regel in Zügen entschieden. Das Ministerium teilt mit, innerhalb der Bundesregierung sei geprüft worden, ob und wie 3G in Zügen verpflichtend eingeführt werden könne – das bedeutet, eine Mitfahrt nur für Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete mit entsprechendem Beleg. Weiter heißt es: „Dabei haben die beteiligten Ressorts übereinstimmend festgestellt, dass diese Auflage weder rechtlich möglich noch praktikabel ist.“

10:53 Uhr – RKI: Impfstoffe schützen zuverlässig vor schwerem Covid-Verlauf
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) in seinem Wochenbericht schätzt, beträgt der Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf mit Hospitalisierung für alle zugelassenen Impfstoffe für die Kalenderwochen 35 bis 38 etwa 93 Prozent bei den 18- bis 59-Jährigen und 89 Prozent in der Altersgruppe ab 60 Jahren. Eine mögliche intensivmedizinische Behandlung wird demnach in der jüngeren Altersgruppe mit einer Zuverlässigkeit von 96 Prozent verhindert, bei den älteren liegt der Wert bei 94 Prozent.

10:45 Uhr – Amtsärzte fordern 3G-Regel für alle Berufe mit Kundenkontakt
Die deutschen Amtsärzte fordern angesichts des beginnenden Herbstes eine Ausweitung der 3G-Regel sowie von Corona-Informationspflichten auf alle Berufe mit Kundenkontakt. Notwendig sei, die 3G-Regel – geimpft, getestet oder genesen – flächendeckend für alle Bereiche mit Kundenkontakt einzuführen, sagt die Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Ute Teichert, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

8:19 Uhr – 266 hospitalisierte Fälle & 252 belegte Intensiv-Versorgungskapazitäten in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 4 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 266. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, steigt zu gestern um 7 Fälle und steht somit bei 252. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:18 Uhr – RKI meldet 10.118 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz steigt leicht
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 10.118 neue Corona-Fälle gemeldet, 381 mehr als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 64,3 von 63,0 am Vortag. Weitere 73 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Donnerstag, 30. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_30.092021.png

15:04 Uhr – 99 Neuinfektionen seit vergangenen Donnerstag
Seit vergangenem Donnerstag sind 99 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+6), Burgthann (+10), Feucht (+16), Hersbruck (+7), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+16), Neunkirchen (+1), Offenhausen (+3), Ottensoos (+1), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+15), Rückersdorf (+3), Schnaittach (+5), Schwaig (+5), Schwarzenbruck (+4), Simmelsdorf (+1), Vorra (+2) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8081. 7638 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 204. /lra

2021/09/CoronaUpdate-300921.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:02 Uhr – 100.033 Erst-, 102.994 Zweit- und 1.044 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Donnerstag, 30. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 204.071 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 100.033 Erst-, 102.994 Zweit- und 1044 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,45 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 60,18 % zum zweiten Mal und 0,61 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/09/IMPFZAHLEN_30092021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Impfzentrum folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. An den übrigen Wochentagen wird das Impfzentrum geschlossen sein.Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung.Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

14:17 Uhr – Volksfeste in Bayern wieder erlaubt – Clubs und Diskotheken dürfen öffnen
Nach langer Corona-Pause sind in Bayern nun auch Volksfeste und andere öffentliche Festivitäten wieder erlaubt. Unabhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz gilt die 3G-Regel, wonach nur Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete Zutritt haben. Das teilte die Staatskanzlei am Donnerstag nach einem Kabinettsbeschluss im Umlaufverfahren mit. Auch in Clubs und Diskotheken Bayerns darf ab 1.Oktober wieder getanzt werden, und zwar ohne Abstand und Maske. Hier gilt allerdings eine verschärfte 3G-Regel: Ein negativer Schnelltest reicht für den Discobesuch nicht aus, sondern es ist ein negativer PCR-Test nötig.

14:01 Uhr – Spahn: 75% der Erwachsenen und ein gutes Drittel der 12-17-Jährigen haben den vollen Impfschutz

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

9:47 Uhr – RKI meldet 12.150 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 12.150 neue Corona-Infektionen gemeldet. Am Donnerstag vor einer Woche hatte der Wert bei 10.696 Ansteckungen gelegen. Damit steigt die Zahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie auf 4.227.501 in Deutschland. Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute morgen bei 63,0 an. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 67 Todesfälle verzeichnet.

8:29 Uhr – Bayerische Corona-Ampel weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 43 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 262. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, fllt zu gestern um 17 und steht somit bei 252. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:14 Uhr – Impfzentren machen dicht, Hausärzte „gut gerüstet“
In vielen Bundesländern schließen heute die Impfzentren. Die Versorgung übernehmen dann die Hausarztpraxen. „Für die ausstehenden Impfungen, zu denen wir dringend weitere Menschen ermuntern müssen, ebenso wie für die nun fälligen Auffrischungsimpfungen sehen wir uns in den Hausarztpraxen […] gut gerüstet“, sagt der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

8:11 Uhr – Bundesweiten Fallzahlen verspäten sich
Hinweis: Aktuell werden die bundesweiten Corona-Fallzahlen welche das Robert-Koch-Institut jeden Morgen meldet, aktualisiert und sind deshalb vorerst nicht abrufbar.

Mittwoch, 29. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_29092021.png

13:44 Uhr – Bayern schafft Maskenpflicht im Klassenzimmer ab
Schülerinnen und Schüler in Bayern sollen von nächster Woche an im Unterricht keine Masken mehr tragen müssen. Dies kündigte Ministerpräsident Markus Söder in einer Sitzung der CSU-Landtagsfraktion an. Kultusminister Michael Piazolo zufolge endet die Maskenpflicht am 4. Oktober auch im Sportunterricht. Für ihn sei immer klar gewesen, dass die Maskenpflicht am Platz falle, sobald es die Zahlen und Umstände zulassen. Das Ziel der Maßnahme sei es in den ersten Unterrichtswochen nach den Ferien gewesen, Infektionen durch Reiserückkehrer zu verhindern. „Dieses Ziel haben wir erreicht“, sagte Piazola. Außerhalb des Klassenzimmers bestehe die Maskenpflicht aber weiterhin.

8:49 Uhr – Diskotheken und Clubs öffnen Anfang Oktober
Das Nachtleben in Bayern könnte in Kürze einen Schub bekommen. Ein Praxischeck zum geplanten Hygienekonzept sei positiv verlaufen, so Dehoga-Landesgeschäftsführer Thomas Geppert. Beschlossen werden soll die Öffnung am Donnerstag im Kabinett. Ministerpräsident Markus Söder hat bereits vergangene Woche angekündigt: „Es bleibt dabei: Wir werden die Öffnung von Clubs und Diskotheken zum Oktober dann erlauben.“ Der Dehoga geht davon aus, dass die Öffnung unter der Bedingung der „3G-Regel“ erfolgt – also genesen, geimpft oder getestet – allerdings mit einem genaueren PCR-Test.

8:40 Uhr – Fauci hält drei Impfdosen für das „optimale Regime“ – Drosten stimmt zu
Fauci betonte, dass die Auffrischungsimpfung entscheidend im Kampf gegen die schwindende Immunität sei, wie die „Washington Post“ berichtete. Der Berliner Virologe Christian Drosten griff diesen Gedanken im „Coronavirus Update“-Podcast des NDR auf. „Vielleicht ist es wirklich so, dass jemand erst nach der dritten Impfung als vollständig geimpft gelten sollte, wir die Zwei-Dosen-Impfung aber erst einmal verwenden müssen, weil wir auch Impfdosen für ärmere Länder brauchen.“

8:35 Uhr – Bayerische Corona-Ampel weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 20 Fälle gestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 219. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, liegt wie gestern bei 269 (0). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:21 Uhr – RKI meldet 11.780 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz steigt leicht
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut 11.780 neue Infektionen gemeldet, das sind 1.326 mehr als am vergangenen Mittwoch. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt von 60,3 am Vortag auf 61,0. Weitere 67 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.

Dienstag, 28. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_28092021.png

15:27 Uhr – 56 Corona-Neuinfektionen im Nürnberger Land
Seit vergangenem Donnerstag sind 56 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+5), Burgthann (+5), Feucht (+5), Hersbruck (+2), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+11), Neunkirchen (+1), Ottensoos (+1), Pommelsbrunn (+2), Röthenbach (+9), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+1), Schwaig (+4), Schwarzenbruck (+4), Vorra (+2) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 8032. 7600 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 90-Jährigen aus Schwarzenbruck. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 204. /lra

2021/09/CoronaUpdate-280921.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:19 Uhr – 99.854 Erst-, 102.630 Zweit- und 870 Drittimpfungen im Landkreis
Dienstag, 28. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 203.354 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 99.854 Erst-, 102.630 Zweit- und 870 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,35 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 59,97 % zum zweiten Mal und 0,51 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/09/IMPFZAHLEN_28092021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Aktuell können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Impfzentrum folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. An den übrigen Wochentagen wird das Impfzentrum geschlossen sein. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

12:32 Uhr – Fast drei Viertel der Erwachsenen vollständig geimpft

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

8:20 Uhr – Bayerische Corona-Ampel weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 10 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 199. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, liegt bei 269 (-4). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:12 Uhr – 4.171 Neuinfektionen bundesweit
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute morgen, bundesweit 4.171 neue Positiv-Tests. Das sind 493 weniger als am Dienstag vor einer Woche, als 4.664 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 60,3. 101 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Montag, 27. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_27092021.png

15:24 Uhr – Zahl der Impfungen am Wahlsonntag so niedrig wie lange nicht
Das Impftempo in Deutschland geht weiter zurück. Am Wahlsonntag wurden bundesweit nur 51.549 Impfdosen zur Corona-Schutzimpfung verabreicht. Das ist die niedrigste gemeldete Tagesleistung seit Anfang Januar. Die einfache Impfquote steigt auf 67,7 Prozent. Komplett geimpft sind 64 Prozent der Deutschen.

11:38 – Während Pandemie ließen sich mehr Menschen gegen Grippe impfen
Während der Corona-Pandemie haben sich deutlich mehr Menschen gegen Grippe impfen lassen als in den Vorjahren. Fast jeder Zweite in der Risikogruppe ab 60 Jahren ließ sich von September 2020 bis Ende März diesen Jahres gegen Influenza impfen – insgesamt 46,5 Prozent und damit zehn Prozentpunkte mehr als in der vorhergehenden Grippesaison, wie eine in Hamburg veröffentlichte Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt.

8:35 Uhr – Nürnberg die einzige Stadt mit Inzidenz über 100 in Mittelfranken
In Mittelfranken überschreitet derzeit die Stadt Nürnberg von allen Städten und Landkreisen als einzige eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100. Der Wert in der Frankenmetropole liegt bei 125,1. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hervor (Stand: 27.09.2021, 3:15 Uhr). Die Stadt Schwabach liegt mit einem Wert von 99,9 allerdings nur knapp darunter. Unter der Marke von 50 liegen derzeit nur die Landkreise Nürnberger Land (47,9) und Erlangen-Höchstadt (46,3). Unter dem Schwellenwert von 35 Neuinfektionen in sieben Tagen pro 100.000 Einwohner liegt derzeit keine Kommune in Mittelfranken. Dieser Wert ist ausschlaggebend für die 3G-Regel.

8:21 Uhr – Corona-Ampel weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 33 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 209. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle, ist leicht angestiegen und liegt nun bei 273 (+4). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:13 Uhr – RKI registriert 3.022 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem Robert-Koch-Institut binnen eines Tages 3.022 Corona-Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 61,7, am Vortag hatte der Wert bei 61,4 gelegen, vor einer Woche bei 71,0. Zehn weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Freitag, 24. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_24092021.png

11:21 Uhr – WHO empfiehlt erstmals vorbeugende Therapie bei Covid-Risikopatienten
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt erstmals ein Medikament als Vorbeugung gegen eine schwere Covid-19-Erkrankung bei infizierten Risikopatienten. Sie verweist auf Studien, wonach die Antikörper-Kombination aus Casirivimab und Imdevimab von der US-Firma Regeneron und dem Schweizer Unternehmen Roche deren Überlebenschancen verbessern kann. Die WHO veröffentlichte ihre neue Empfehlung im „British Medical Journal“.

10:21 Uhr – Yougov-Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Ende aller Auflagen
Die meisten Deutschen sind gegen ein rasches Ende aller Corona-Auflagen. Bei einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov wandten sich 61 Prozent der Befragten gegen eine sofortige Aufhebung aller Beschränkungen. 33 Prozent wären hingegen dafür.

8:20 Uhr – Corona-Ampel weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 28 Fälle gesunken und liegt somit laut LGL aktuell bei 242. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 269 (-16). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:15 Uhr – RKI meldet bundesweit 9.727 Neuinfektionen, Inzidenz sinkt weiter
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 9.727 Neuinfektionen gemeldet, 1.295 weniger als am vergangenen Donnerstag. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht von 63,1 am Vortag auf 62,5 zurück. Steigend ist die Zahl der Todesfälle. 65 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben, vor einer Woche waren es 20.

Donnerstag, 23. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_23092021.png

14:54 Uhr – 86 Corona-Neuinfektionen im Nürnberger Land seit letztem Donnerstag
Seit vergangenem Donnerstag sind 86 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+7), Burgthann (+2), Feucht (+10), Happurg (+1), Hartenstein (+2), Hersbruck (+4), Kirchensittenbach (+3), Lauf (+17), Leinburg (+1), Neunkirchen (+2), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+11), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+7), Schwaig (+5), Schwarzenbruck (+6), Simmelsdorf (+2) und Winkelhaid (+3). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.976. 7.549 Personen gelten als genesen. Die Zahl der am oder mit dem Coronavirus verstorbenen Personen liegt bei 203.

2021/09/CoronaUpdate-2309212.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

14:50 Uhr – 99.483 Erst-, 101.902 Zweit- und 648 Drittimpfungen im Nürnberger Land
Stand Donnerstag, 23. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 202.033 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 99.483 Erst-, 101.902 Zweit- und 648 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 58,13 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 59,54 % zum zweiten Mal und 0,38 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist.

2021/09/IMPFZAHLEN_230920211.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Aktuell können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ab dem 1. Oktober 2021 gelten im Impfzentrum folgende Öffnungszeiten: Mittwoch: 8.00 – 17.00 Uhr und Freitag: 8.00 – 15.30 Uhr. An den übrigen Wochentagen wird das Impfzentrum geschlossen sein.

Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

13:06 Uhr – n-land.de Umfrage zur Lohnfortzahlung für Ungeimpfte während der Quarantäne
Bei Verdienstausfällen wegen einer angeordneten Corona-Quarantäne sollen die meisten Nicht-Geimpften spätestens ab 1. November keine Entschädigung mehr bekommen. Darauf verständigten sich gestern die Gesundheitsminister von Bund und Ländern mehrheitlich.
Aber wie ist Ihre Meinung zu dieser Entscheidung? Hier abstimmen!

12:24 Uhr – Knapp 40% der 12-17-Jährigen sind in Deutschland mindestens einmal geimpft.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

9:00 Uhr – Holetschek: „Herbst ist Erkältungszeit und damit auch Nährboden für Corona“
Das Ende des Sommers erhöht nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) das Corona-Infektionsrisiko für alle Nicht-Geimpften. „Jetzt ist höchste Zeit, sich impfen zu lassen, denn der Herbst ist Erkältungszeit und damit auch Nährboden für Corona“. Nur mit der Impfung, so Holetschek, könnten das Gesundheitswesen und alle dort Beschäftigen entlasten. „Ich appelliere daher an alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns: Lassen Sie sich jetzt impfen, Impfen ist der beste Schutz.“

8:25 Uhr – Neun weitere hospitalisierte Fälle in Bayern
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage ist um 9 Fälle angestiegen und liegt somit laut LGL aktuell bei 270. Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 285 (-3). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:14 Uhr – RKI meldet 10.696 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz rückläufig
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 10.696 Neuinfektionen gemeldet. Am vergangenen Donnerstag waren es noch 12.925 Ansteckungen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 63,1 von 65,0 am Vortag. Die Zahl der Todesfälle steigt allerdings: 115 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Vor einer Woche gab es 68 Todesopfer.

Mittwoch, 22. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_22092021.png

15:27 Uhr – Erst morgen wieder detaillierte Corona-Fallzahlen für den Landkreis
Hinweis: Das Landratsamt stellt die detaillierten Corona-Fallzahlen nur noch dienstags (kleines Corona-Update) und donnerstags (großes Corona-Update) für den Landkreis zu Verfügung. 
Das kleine Corona-Update am Dienstag liefert die aktuellen Zahlen in Kurzform und stellt einen Zwischenstand dar. Das große Corona-Update immer Donnerstags, hat den gewohnten Umfang, nimmt Bezug auf den Donnerstag der Vorwoche und stellt damit eine Wochenbilanz dar.

14:13 Uhr – Ab 1. November keine Entschädigung mehr für Ungeimpfte in Quarantäne
Bei Verdienstausfällen wegen angeordneter Corona-Quarantäne sollen die meisten Nicht-Geimpften spätestens ab 1. November keine Entschädigung mehr bekommen. Darauf verständigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern mehrheitlich in einem Beschluss, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

10:28 Uhr – 67,4 % der der Deutschen mindestens einaml geimpft

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

8:53 Uhr – Spahn erwartet Ende der Pandemie im Frühjahr 2022
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet bis zum kommenden Frühjahr eine Herdenimmunität gegen das Coronavirus und damit das Ende der Pandemie in Deutschland. „Wenn keine neue Virusvariante auftaucht, gegen die eine Impfung nicht schützt, was sehr unwahrscheinlich ist, dann haben wir die Pandemie im Frühjahr überwunden und können zur Normalität zurückkehren“, sagt der CDU-Minister der „Augsburger Allgemeinen“ einem Vorabbericht zufolge.

8:50 Uhr – Holetschek wirbt für ein bundesweites Aus der Entschädigung für Ungeimpfte bei Quarantäne
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek wirbt für ein bundesweites Aus der Entschädigung für Ungeimpfte bei Quarantäne. „Das bundesweit geltende Gesetz legt ganz klar fest: Wer sich bewusst nicht impfen lässt, obwohl es keine medizinischen Hindernisse dafür gibt, und durch die Impfung eine Quarantäne hätte vermeiden können, hat bei einer Quarantäne keinen Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung“, sagt der CSU-Politiker der „Rheinischen Post“.

8:44 Uhr – Zahl der hospitalisierte Fälle und Zahl der belegten Intensivbetten fallen leicht
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt laut LGL aktuell bei 261 (-1). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 288 (-3). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:28 Uhr – Bundesweit 10.454 Corona-Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet 10.454 Corona-Neuinfektionen bundesweit. Das sind 2.001 weniger als am Mittwoch vor einer Woche, als 12.455 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 65,0 von 68,5 am Vortag. 71 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.


Dienstag, 21. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_21092021.png

16:15 Uhr – 44 Neuinfektionen seit letzten Freitag im Nürnberger Land
Hinweis: Wie bereits erwähnt, stellt das Landratsamt nur noch dienstags (kleines Corona-Update) und donnerstags (großes Corona-Update) die Corona-Fallzahlen für den Landkreis zu Verfügung. 
Das heutige kleine Corona-Update liefert Ihnen die aktuellen Zahlen in Kurzform und stellt einen Zwischenstand dar. Das große Corona-Update hat den gewohnten Umfang, nimmt Bezug auf den Donnerstag der Vorwoche und stellt damit eine Wochenbilanz dar.

Seit letzten Freitag haben sich weitere 44 Personen im Nürnberger Land mit dem Coronavirus infiziert. Damit steigen die Zahl der bestätigten Corona-Fälle auf 7.944. 7.524 gelten als Genesen. Leider meldet das Landratsamt den Tod eines 83-jährigen aus Lauf, somit steigt die Zahl der am oder mit dem Coronavirus verstorbenen Personen auf 203. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 54,3.

2021/09/CoronaUpdate-210921.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

16:10 Uhr – 99.218 Erst-, 101.619 Zweit- und 550 Drittimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 21. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 201.387 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 99.218 Erst-, 101.619 Zweit- und 550 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 57,97 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 59,38 % zum zweiten Mal und 0,32 % zum dritten Mal geimpft.

2021/09/IMPFZAHLEN_21092021.png

Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist, um vollen Impfschutz zu erreichen. Unter anderem dadurch ist es möglich, dass die Zahl der abgeschlossenen Impfungen über der Zahl der Erstimpfungen liegt.

12:59 Uhr – Söder: Jede Woche muss „Impfwoche“ sein
Ministerpräsident Markus Söder hofft auf einen neuen Impfschub, wenn ab 11. Oktober die Corona-Tests nicht mehr kostenlos sind. ´Die jüngste „Impfwoche“ habe nur einen marginalen Erfolg gebracht, räumt er ein. „Jetzt muss jede Woche eine Impfwoche sein.“ Die hohen Inzidenzen im Süden Bayerns korrelierten mit den verhältnismäßig niedrigen Impfquoten in der Region

11:08 Uhr – Spahn: 52,6 Mio. Bürgerinnen und Bürger vollständig geimpft

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

9:30 Uhr – Gesundheitsausschuss rechnet erst im März 2022 mit Ende der Beschränkungen
Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestags, Erwin Rüddel (CDU), erwartet ein Ende der Corona-Beschränkungen ab dem kommenden Frühjahr. „Ich rechne mit vollständiger Normalität ab März 2022“, sagte Rüddel den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). „Bis dahin müssen die Ungeimpften abwägen, was ihnen wichtig ist“, betonte er.

8:26 Uhr – Zahl der hospitalisierte Fälle sinkt um 15, die Zahl der belegten Intensivbetten steigt weiter an
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt laut LGL aktuell bei 262 (-15). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 291 (+11). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:17 Uhr – Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 68,5
Laut den jüngsten Zahlen des RKI wurden binnen 24 Stunden 4.664 Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Deutschland steigt um 81 auf nunmehr 93.052. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist leicht zurückgegangen. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilt liegt der Wert bei 68,5. Am Vortag hatte die Inzidenz bei 71,0 gelegen. Vor einer Woche lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 81,1.

Montag, 20. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_20092021.png

15:42 Uhr – Österreich geht mit 3G-Regel für Skipisten in die Wintersportsaison
In Österreich gilt in der kommenden Wintersportsaison auf den Skipisten die sogenannte 3G-Regel. Seilbahnbetreiber dürfen nur Geimpfte, Getestete oder Genesene befördern, wie die Regierung in Wien bekannt gibt. Abstandsregeln und Kapazitätsbeschränkungen wird es für die Skilifte nicht geben, eine FFP2-Maskenpflicht jedoch schon. Sollte die Auslastung der Intensivstationen mit Corona-Kranken steigen, werden die Regeln für ungeimpfte Wintersportler verschärft.

14:46 Uhr – Zahl der Patienten in deutschen Kliniken stabil
In Deutschland werden 1.541 Menschen, die mit Sars-CoV-2 infiziert sind, in Kliniken behandelt. Das sind zwei Patienten mehr als noch am Vortag, wie aus dem Divi-Register hervorgeht. Von den Betroffenen werden 831 invasiv beatmet (drei mehr als am Sonntag). Aktuell gelten 20.740 Intensivbetten als belegt. Das ist ein Anteil von 82,4 Prozent. Mehr als 4400 Betten sind den Angaben zufolge noch frei.

13:10 Uhr – 78 Prozent der Erwachsenen in Deutschland mindestens einmal geimpft
In Deutschland sind 63,1 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts hervor. Demnach beträgt die Impfquote bei den mindestens einmal geimpften Erwachsenen sogar 78 Prozent.

8:59 Uhr – Spahn rechnet Anfang 2022 mit Impfstoff für unter Zwölfjährige
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwartet Anfang kommenden Jahres die Zulassung für einen Impfstoff für die Jüngsten. „Ich gehe davon aus, dass die Zulassung für einen Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren im ersten Quartal 2022 kommt“, sagt der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Dann könnten wir auch die Jüngeren noch besser schützen.“ Der Minister weist zugleich darauf hin, zwischen der Zulassung und einer Impfempfehlung durch die STIKO könne dann noch einmal Zeit vergehen.

8:52 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt laut LGL aktuell bei 277 (-22). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 280 (+12). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:38 Uhr – RKI: 3.736 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz steigt leicht
Das Robert-Koch-Institut meldet 3.736 neue Positiv-Tests. Das sind 1.775 weniger als am Montag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 71,0 von 70,5 am Vortag. 13 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Freitag, 17. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_10092021-6.png

14:35 Uhr – 98.864 Erst-, 101.024 Zweit- und 431 Drittimpfungen im Nürnberger Land
Stand Freitag, 17. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 200.319 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 98.864 Erst-, 101.024 Zweit- und 431 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 57,77 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 59,03 % zum zweiten Mal und 0,25 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist, um vollen Impfschutz zu erreichen. Unter anderem dadurch ist es möglich, dass die Zahl der abgeschlossenen Impfungen über der Zahl der Erstimpfungen liegt.

2021/09/IMPFZAHLEN_170920211.png

Falls Sie sich impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Bis auf weiteres können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung (https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6526) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei.

14:30 Uhr – Zehn neue Coronafälle
Am heutigen Tag sind 10 Neuinfektionen mit demCoronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+1), Kirchensittenbach(+2), Lauf (+2), Röthenbach (+2), Rückersdorf (+1) und Schwarzenbruck(+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7900. 7491 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mitoder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 56,1. /lra

2021/09/CoronaUpdate-150921-2.png

Donnerstag, 16. September 2021

14.30 Uhr – 20 neue Infektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag hat das Landratsamt 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu gemeldet, aus Altdorf (+3), Burgthann (+4), Engelthal(+1), Hersbruck (+1), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+1), Reichenschwand (+1),Röthenbach (+1), Rückersdorf (+2), Schnaitach (+2), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+1) und Simmelsdorf (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7890. Die Inzidenz beträgt 52,6. /lra

2021/09/CoronaUpdate-150921-1.png

9.00 Uhr – Bayerischer Landkreis mit bundesweit höchster Inzidenz
Die Landkreise Berchtesgadener Land (221) und Traunstein (219) weisen bundesweit die höchsten Inzidenzen aus. An dritter Stelle steht, laut RKI-Dashboard, ebenfalls ein bayerischer Landkreis: Rosenheim (202,9).
Bayernweit liegt die Inzidenz heute bei 84,3. /rh

Mittwoch, 15. September 2021

14.30 Uhr – 18 neue Coronafälle im Kreis
Am heutigen Mittwoch hat das Landratsamt aus dem Nürnberger Land 18 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, aus Burgthann (+1), Feucht (+1), Hartenstein(+1), Hersbruck (+1), Lauf (+2), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+2),Schnaittach (+3), Schwaig (+3) und Simmelsdorf (+3). Seit Beginn der Pandemie haben sich damit insgesamt 7870 Menschen im Nürnberger Land mit dem Virus infiziert. 7470 Personen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 48,5, weitere Todesfälle gab es nicht. /lra

2021/09/CoronaUpdate-150921.png

12 Uhr – Seit Corona weniger Krebserkrankungen entdeckt
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der entdeckten Krebserkrankungen und Krebstherapien zurückgegangen. Auf Grund der Pandemie seien 2020 viele Menschen nicht zu Krebsvorsorge- und anderen Vorsorgeuntersuchungen gegangen, so Gesundheitsminister Klaus Holetschek. „Schaut man auf die einzelnen Monate, zeigt sich ein alarmierendes Bild. Im April 2020 ging die Zahl der registrierten Neuerkrankungen um 18 Prozent, im Mai um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück“, so der Minister. Das Bundesgesundheitsministerium ruft daher in einer Pressemitteilung auf, Untersuchungen wahrzunehmen. Die Krebsvorsorge in Deutschland umfasst Brustkrebs (klinische Untersuchung der Brust ab 30 Jahre, Mammografie-Screening ab 50 Jahre), Darmkrebs (ab 50 Jahre), Gebärmutterhalskrebs (ab 20 Jahre), Hautkrebs (ab 35 Jahre) und Prostatakrebs (ab 45 Jahre). /rh


Dienstag, 14. September 2021

14.30 Uhr – 15 neue Coronafälle im Landkreis
Das Landratsamt hat aus dem Nürnberger Land 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu gemeldet, aus Burgthann (+1), Feucht (+1), Lauf (+3),Ottensoos (+2), Röthenbach (+3), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+1),Schwaig (+1) und Simmelsdorf (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7852. 7457 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 50,3. /LRA

2021/09/CoronaUpdate-13092021.png

14.30 Uhr – Aktueller Stand der Impfungen
Zum heutigen Dienstag wurden im Landkreis insgesamt 199.334 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt. Davon waren 98.526 Erst-, 100.506Z weit- und 302 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143Einwohnern, 57,57 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 58,73 % zum zweitenMal und 0,18 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die dieBetriebsärzte durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nichtenthalten.

13.40 Uhr – Lohnersatz für Ungeimpfte?
Derzeit gibt es einen Streit darüber, ob die Krankenasse bei ungeimpften Arbeitnehmern im Fall einer Erkrankung mit dem Coronavirus zahlt, oder nicht. Die Länder streben hier nun eine gemeinsame Regelung an. Zuvor hatten einige Bundesländer angekündigt, keine Lohnersatzleistung mehr für Ungeimpfte mehr zu zahlen.

Montag, 13. September 2021

15.00 Uhr – 35 neue Infektionen mit dem Coronaviurs
Am heutigen Montag und über das Wochenende sind demLandratsamt aus dem Nürnberger Land 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden, aus Alfeld (+1),Altdorf (+1), Burgthann (+1), Feucht (+7), Henfenfeld (+1), Hersbruck(+2), Lauf (+5), Pommelsbrunn (+2), Reichenschwand (+2), Röthenbach (+3),Rückersdorf (+1), Schwaig (+2), Schwarzenbruck (+6) und Vorra (+1). DieZahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigtdamit auf 7837. 7455 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder amCoronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKIgemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 49,7. /LRA

2021/09/CoronaUpdate-09092021-2.png

8.30 Uhr – Start der bundesweiten Impfwoche
Ab heute will die Bundesregierung mehr Menschen für eine Impfung gegen das Coronavirus gewinnen. Das soll möglichst problemlos für die Menschen ermöglicht werden. Deshalb sollen nun an vielen Orten, wie zum Beispiel bei Vereinen oder an Spielplätzen, Impfungen durchgeführt werden. Dazu gibt es Gewinnspiele und andere Events. Ausführliche Informationen gibt es auf der Website www.hierwirdgeimpft.de

Freitag, 10. September 2021

14.00 Uhr – 13 Neuinfektion im Nürnberger Land
Das Landratsamt hat heute 13 Neuinfektionen mit dem Coronavirus aus dem Landkreis gemeldet, aus Alfeld (+2), Feucht (+4), Happurg (+1),Kirchensittenbach (+1), Leinburg (+1), Offenhausen (+1), Röthenbach (+1),Rückersdorf (+1), Schwarzenbruck (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7802. 7434Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete7-Tage-Inzidenz beträgt 42,7. Zum heutigen Freitag sind außerdem bisher insgesamt 198.444 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt worden. Davon waren 98.251 Erst-, 99.947 Zweit-und 246 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 57,41 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 58,40 % zum zweiten Mal und 0,14% zum dritten Mal geimpft. /LRA

2021/09/CoronaUpdate-09092021-1.png

11:01 Uhr – STIKO empfiehlt Impfung für Schwangere und Stillende
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Corona-Impfung nun auch für Schwangere und Stillende. Laut einem Beschlussentwurf der STIKO sollten sich bisher ungeimpfte Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Stillende mit zwei Dosen eines mRNA-Impfstoffs schützen, wie das Robert-Koch-Institut mitteilte. Bisher hatte die STIKO die generelle Impfung in der Schwangerschaft nicht empfohlen.

8:59 Uhr – Biontech-Gründer rechnen mit Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige in wenigen Wochen
Bereits ab Mitte Oktober könnten in Deutschland die ersten Kinder unter 12 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech geimpft werden. „Wir werden schon in den kommenden Wochen weltweit den Behörden die Ergebnisse aus unserer Studie zu den Fünf- bis Elfjährigen vorlegen und eine Zulassung des Impfstoffes für diese Altersgruppe beantragen, auch hier in Europa“, sagte die Biontech-Chefmedizinerin Özlem Türeci dem „Spiegel“. Demnach bereite das Unternehmen bereits die Produktion vor. Der Impfstoff sei derselbe, aber weniger hoch dosiert. „Es sieht gut aus, alles läuft nach Plan“, sagte Biontech-Chef Uğur Şahin laut dem Magazin. Bis Ende des Jahres würden auch die Studiendaten zu den jüngeren Kindern ab sechs Monaten erwartet.

8:15 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt laut LGL aktuell bei 336 (+28). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 213 (+6). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:10 Uhr – Ungeimpften droht Ende von Lohnfortzahlung
In mehreren Bundesländern gibt es Pläne, die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte abzuschaffen, die sich auf behördliche Anweisung hin in Isolation begeben müssen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek von der CSU sagte der „Süddeutschen Zeitung“, wer sich nicht impfen lasse, obwohl keine gesundheitlichen Gründe dagegen sprächen, habe aus seiner Sicht keinen Anspruch auf eine Erstattung des Verdienstausfalls. Dann könne es „nicht sein, dass die Gemeinschaft dafür zahlen muss“.

8:05 Uhr – RKI registriert 12.969 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 83,8
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 12.969 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche hatte der Wert bei 14.251 Ansteckungen gelegen. Nach Angaben des RKI lag sie bei 83,8. Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner bundesweit innerhalb von sieben Tagen gab das RKI mit 1,89 an (Vortag 1,79).

Donnerstag, 9. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_09092021.png

15:04 Uhr – 17 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+2), Feucht (+3), Hersbruck (+1), Lauf (+1), Neuhaus (+2), Offenhausen (+1), Röthenbach (+1), Schnaittach (+4) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.789. 7.404 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 41,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-09092021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN: www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

11:32 Uhr – Spahn: „Wir kommen leider nur langsam voran“

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

11:08 Uhr – Schüler müssen bis 1. Oktober während des Unterrichts Maske tragen
Die Schülerinnen und Schüler in Bayern müssen bis zum 1. Oktober auch während des Unterrichts eine Maske tragen. Das kündigte der bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Donnerstag in einer Pressekonferenz vor dem Schulstart am kommenden Dienstag an.

9:24 Uhr – RKI meldet mehr als 15.000 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 83,5
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 15.431 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert 13.715 Ansteckungen betragen. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 50 Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach einem leichten Rückgang wieder angestiegen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts iegt sie bei 83,5.

8:52 Uhr – Kurz vor Ferienende: Urlaubsrückkehr in Bayern sollen Tests machen
Die bayerische Staatsregierung ruft Urlaubsrückkehrer zum Ferienende zu einem Corona-Test auf. „Gerade nach der Rückkehr aus dem Urlaub gilt: Die Tests sind unsere Augen im Kampf gegen das unsichtbare Virus. Nur durch breites Testen können wir Infektionen erkennen und die Infektionsketten so früh wie möglich unterbrechen“, sagt Gesundheitsminister Klaus Holetschek. „Lassen Sie sich und Ihre Familie deshalb jetzt noch einmal testen, bevor Sie nach den Ferien wieder in Ihren Beruf zurückkehren und Ihre Kinder zur Schule oder in die Kita schicken.“ Im vergangenen Jahr seien gerade durch Reiserückkehrer am Ende des Sommers und der Sommerferien wieder verstärkt Infektionen in Bayern und Deutschland aufgetreten.

8:49 Uhr – Weltärzte-Chef für Ausweitung der 2G-Regel
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, spricht sich für mehr Druck auf Ungeimpfte aus. Es werde kaum reichen, die Impfquote durch mobile Angebote zu erhöhen. „Um die vierte Welle zu brechen, bevor sie dramatisch wird, sollte man jetzt bundesweit überall dort, wo es möglich ist, eine 2G-Regel einführen“, sagte Montgomery den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Dort, wo es nicht praktikabel wäre, Ungeimpfte auszuschließen, wie etwa im Öffentlichen Nahverkehr, müsse dann zumindest eine strengere 3G-Regel gelten. „Ungeimpfte müssten dann einen aktuellen PCR-Tests vorweisen. Ein einfacher Schnelltest dürfte nicht mehr ausreichen“, sagte Montgomery.

8:45 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 308 (+31). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 207 (+18). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:42 Uhr – Corona-Zahlen verzögern sich – RKI-Dashboard wird aktualisiert
Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts wird derzeit noch aktualisiert. Daher verzögert sich die Veröffentlichung der aktuellen Corona-Zahlen.

Mittwoch, 8. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_080920211.png

15:55 Uhr – 12 Neuinfektionen im Landkreis
Am heutigen Tag sind 12 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+2), Feucht (+2), Hersbruck (+1), Lauf (+1), Röthenbach (+2), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+1) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7772. 7389 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 43,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-08092021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN: www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

8:12 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 277 . Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 189. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:11 Uhr – RKI meldet 13.565 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz leicht rückläufig
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 13.565 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit bleiben die Zahlen in etwas auf dem Niveau der letzten Woche, als 13.531 Ansteckungen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt leicht von 83,8 am Vortag auf 82,7. Im Zusammenhang mit dem Virus sind weitere 35 Menschen gestorben.

Dienstag, 7. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_070920211.png

14:59 Uhr – 10 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 10 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+2), Feucht (+1), Happurg (+2), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+1), Neuhaus (+1), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7760. 7386 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 38. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-07092021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN: www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

14:55 Uhr – 98.194 Erst-, 99.309 Zweit- und 53 Drittimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 7. September, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 197.556 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 98.194 Erst-, 99.309 Zweit- und 53 Drittimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 57,38 % der Bevölkerung zum ersten Mal, 58,03 % zum zweiten Mal und 0,031 % zum dritten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist, um vollen Impfschutz zu erreichen. Unter anderem dadurch ist es möglich, dass die Zahl der abgeschlossenen Impfungen über der Zahl der Erstimpfungen liegt.

2021/09/IMPFZAHLEN_07092021.png

Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Bis auf weiteres können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie bei Zweit- und Drittimpfung ( landkreis.nuernberger-land.de/index.php ) bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra

9:15 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 271 . Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 183. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:01 Uhr – RKI meldet 6.726 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz geht leicht zurück
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 6.726 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 976 mehr als am Dienstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt im Vergleich zum Vortag leicht von 84,3 auf 83,8. Im Zusammenhang mit einer Infektion sind 59 weitere Menschen gestorben.

Montag, 6. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_06092021.png

15:21 Uhr – 26 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 26 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Altdorf (+3), Feucht (+2), Hersbruck (+3), Lauf (+4), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+2), Ottensoos (+1), Röthenbach (+2), Schwaig (+2), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+2) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7750. 7382 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 38. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-06092021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen:landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

13:27 Uhr – Intensivmediziner sagen weiteren Anstieg der Corona-Patienten voraus
Deutschlands Intensivmediziner blicken mit Sorge auf den Herbst. „Wir werden mit den jetzigen Impfquoten einen erneuten Anstieg auf den Intensivstationen im Oktober und November sehen“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), Christian Karagiannidis, der „Rheinischen Post“. „Das gute Wetter schützt uns im Moment. Die Wochen der Wahrheit kommen aber, wenn das Wetter nass-kalt und ungemütlich wird.“

13:23 Uhr – Spahn: „70.000 Erstimpfungen am WE waren zu wenig“

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

13:18 Uhr – RKI: Inzidenz unter Kindern liegt bei 154
Wie aus den Zahlen des RKI hervorgeht beträgt die Inzidenz unter Kindern inzwischen mehr als 154 (Altersgruppe 0-14). Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 35 Jahren sind die am zweitstärksten betroffene Altersgruppe (Sieben-Tage-Inzidenz von 136).

13:10 Uhr – Bundesweite Aktionswoche vom 13. bis 19. September
Für Montag kommender Woche ruft die Bundesregierung zu einer „bundesweiten Impfaktion“ auf, während der viele Impfgelegenheiten vor Ort angeboten werden sollen. Dabei gehe es darum, in der Impfkampagne „gemeinsam für den nötigen Ruck zu sorgen“. Bund und Länder rufen dafür alle Akteure vor Ort auf, unkomplizierte und kreative Impfangebote zu organisieren, wie Seibert sagte – etwa bei Sportvereinen, freiwilligen Feuerwehren, Kulturveranstaltern, Unternehmen, Ärzten oder Apotheken.

8:19 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 264 . Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle bei 175. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:07 Uhr – RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 84,3
Binnen 24 Stunden wurden 4.749 Neuinfektionen gemeldet. Acht weitere Menschen starben den Angaben zufolge im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Neuinfektionen ist erneut gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Morgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, liegt die Inzidenz nun bei 84,3.

Freitag, 3. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_030920212.png

14:30 Uhr – 13 Neuinfektionen, Inzidenz bei 34,5
Am heutigen Freitag hat das Landratsamt aus dem Nürnberger Land 13 Neuinfektionen mit demCoronavirus gemeldet, aus Feucht (+1), Happurg (+1), Hersbruck (+1), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+1), Leinburg (+2), Offenhausen (+3), Ottensoos (+1) und Schwarzenbruck (+1). Die vom RKI gemeldete7-Tage-Inzidenz beträgt 34,5. Liegt der Wert nun drei Tage in Folge unter 35, wird das Landratsamt Lockerungen amtlich bekanntmachen. Dann entfällt die 3G-Regelung in geschlossenen Räumen. /lra/rh

2021/09/CoronaUpdate-02092021-1.png

12:21 Uhr – Sonder-Impfaktionen der Malteser im September
Das Mobile Impfteam der Malteser ist auch im September im Landkreis Nürnberger Land unterwegs. Alle Impfwilligen können sich ohne Termin und großen Aufwand gegen das Corona-Virus impfen lassen. Für alle Aktionen stehen die Impfstoffe von BioNTech und Johnson&Johnson zur Verfügung. Folgende Termine sind geplant!

11:56 Uhr – Gesundheitsminister Spahn warnt Ungeimpfte
Gesundheitsminister Jens Spahn hat vor großen Risiken für Ungeimpfte gewarnt. „Wer nicht geimpft ist, wird sich mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den Herbst- und Wintermonaten ohne Schutz anstecken“, sagt er im Deutschlandfunk. Bei Corona handele sich inzwischen um eine Pandemie der Ungeimpften. Sie stellten derzeit 90 Prozent der Covid-Intensivpatienten.

8:06 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht weiterhin auf „Grün“
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 233 . Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle liegt bei 165. Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“.

8:01 Uhr – Deutschlandweit: RKI registriert 14.251 Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter
Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI binnen eines Tages 14.251 Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert bei 12.029 Ansteckungen gelegen. Auch wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 45 Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen ist erneut angestiegen und liegt nun bei 80,2.

Donnerstag, 2. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_02092021.png

15:13 Uhr – 8 Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 8 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+2), Hersbruck (+2), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+1), Schnaittach (+1) und Simmelsdorf (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7711. 7360 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 47,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-02092021.png

Die Corona-Ampel steht derzeit auf GRÜN. www.stmgp.bayern.de/coronavirus/
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen:landkreis.nuernberger-land.de/index.php

11:29 Uhr – Die Corona-Ampel ist der neue Leitindikator
Seit heute gilt die Corona-Ampel als der neue Leitindikator in der Corona-Krise, die 7-Tage-Inzidenz hat weitestgehend ausgedient. Doch wie funktioniert sie und ab wann greifen strengere Maßnahmen? Für diese Fragen haben wir eine Übersicht erstellt.

2021/09/Krankenhausampel1.png

8:23 Uhr – Die Corona-Ampel in Bayern steht auf „Grün“ – Inzidenz im Landkreis bei 47,3
Die Zahl der hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage liegt aktuell bei 232 (1.9.21). Die Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle liegt bei 169 (1.9.21). Da die aktuellen Werte unter der kritischen Hospitalisierungsgrenzen liegen steht die Corona-Ampel auf „Grün“. Das heißt im Wesentlichen: Die 3G-Regel in Innenräumen ab einer Inzidenz von 35, keine Kontaktbeschränkungen sowie das Tragen einer medizinischen Maske.

8:06 Uhr – RKI meldet 13.715 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 76,9
Die Gesundheitsämter in Deutschland melden dem RKI binnen eines Tages 13.715 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert bei 12.626 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 33 Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Morgen liegt sie bei 76,9.

Mittwoch, 1. September 2021

2021/09/7-Tage-Inzidenz_nland_01092021.png

15:22 Uhr – 15 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 15 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Hartenstein (+1), Hersbruck (+1), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+1), Neunkirchen (+2), Röthenbach (+5) und Schwarzenbruck (+3). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7703. 7352 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 45,0. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

2021/09/CoronaUpdate-01092021.png

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

15:21 Uhr – Impfaktion auf dem Bauernmarkt Feucht
Am Mittwoch, den 8. September, impft das BRK in der Reichswaldhalle in Feucht. Von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr können alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin vorbeikommen und sich eine Impfung mit den Vakzinen von Johnson & Johnson oder Biontech geben lassen. Hier mehr erfahren!

15:17 Uhr – Neue Regelungen ab Morgen – Das gilt in Bayern

hier geht es zum Artikel zu den neuen Regelungen

Foto: Canva/Zwanziger2021/09/Neue-Corona-Strategie-in-Bayern1.png

12:00 Uhr – Söder verteidigt neue Corona-Strategie – „Haben trotzdem Firewall
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat den Kurswechsel in der Corona-Politik des Freistaats verteidigt. Angesichts der hohen Impfquote könne man nicht mehr stur an alten Konzepten festhalten, sagte Söder in einer Regierungserklärung im Landtag. „Wir haben trotzdem eine Firewall gegen Corona.“ Einen neuen Lockdown schloss er aus. Das Kabinett hatte die neuen Regeln, die bereits an diesem Donnerstag in Kraft treten sollen, am Dienstag beschlossen.

10:54 Uhr – Mehr als 65 Prozent der Deutschen mindestens einmal geimpft

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

8:27 Uhr – Patientenschützer kritisiert Bayerns Corona-Ampel
Eugen Brysch, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Patientenschutz, sprach von einer unsinnigen Unterscheidung in normale Krankenhausbetten und Intensivbetten. „In der Hochzeit der Belegung hatten wir sehr viel mehr Menschen auf Normal- als auf Intensivstation“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Hier eine Differenzierung zu machen, wird der Wirklichkeit nicht gerecht.“ Wenn das Gesundheitssystem, wenn Ärztinnen und Pfleger vor einer Überlastung geschützt werden sollen, dann müsse die gesamte Krankenhausbelegung in den Blick genommen werden.

8:12 Uhr – RKI meldet 13.531 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 75,7
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 13.531 neue Positiv-Tests. Das sind 1970 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 75,7. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 23 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren