ALFELD – Im Gasthaus „Zur Schmiede“ in Lieritzhofen hat die Nominierungsversammlung der Freien Wähler Alfeld für die Kommunalwahl am 8. März 2026 stattgefunden. Dabei wurden die Bürgermeisterkandidatin und die Gemeinderatskandidaten offiziell nominiert. Landrat Armin Kroder betonte in seinem Grußwort vor allem das vorbildliche ehrenamtliche Engagement der Alfelderinnen und Alfelder.
Mit einer Zustimmung von 100 Prozent wurde Amtsinhaberin Yvonne Geldner-Lauth als Bürgermeisterkandidatin nominiert. In ihrer Rede betonte sie, wie wichtig ihr ein offener und ehrlicher Umgang sei. Miteinander und nicht übereinander müsse geredet werden. Und auch wenn es mal unbequem werde: Entscheidungen müssten mit gesundem Menschenverstand getroffen werden. „Ich danke für das Vertrauen und freue mich auf einen engagierten und fairen Wahlkampf“, sagte Geldner-Lauth.
Vier Frauen bei den Kandidaten
Auch die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat wurden vorgestellt und einstimmig gewählt. Dies sind Yvonne Geldner-Lauth (Alfeld), Regina Mertel (Alfeld), Michael Ötterich (Alfeld), Theresa Maiß (Alfeld), Moritz Loos (Seiboldstetten), Stefan Kurzer (Wettersberg), Daniel Müller (Wettersberg), Jonas Senft (Claramühle), Barbara Pietzsch (Pollanden), Ernst Maul (Alfeld), Thomas Sebald (Lieritzhofen). Sehr erfreulich sei, dass vier Frauen kandidieren, meinte Vorsitzender Karl Fischer.
Für die Kreistagsliste stellen sich drei Kandidaten zur Verfügung: Yvonne Geldner-Lauth, Karl Fischer und Günter Mertel. Der Vorsitzende zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf: „Wir gehen mit einem starken Team in die Wahl.“