LAUF – Im Herbst 2023 ist die marode Holzbrücke über die Pegnitz bei Wetzendorf aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Am Freitag wurde sie durch eine Stahlkonstruktion an gleicher Stelle ersetzt. Mittels eines Schwerlastkrans wurden zwei rund 25 Meter lange und drei Meter breite Brückenbauteile mit einem Gewicht von je etwa 28 Tonnen eingehoben. In den nächsten beiden Wochen wird unter anderem das Geländer montiert, sodass die Brücke voraussichtlich Anfang April für den Verkehr freigegeben werden kann.
Der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Lauf hatte sich im Frühjahr 2024 für eine Stahl- oder Aluminiumkonstruktion entschieden. Eine Holzkonstruktion wurde aufgrund höherer Unterhaltskosten abgelehnt. Die Stadtverwaltung hatte zwischenzeitlich gehofft, dass die neue Brücke noch im Jahr 2024 genutzt werden kann, doch die Arbeiten haben sich seitens des Brückenherstellers verzögert. Die Gesamtmaßnahme kostet rund 750.000 Euro, die Stadt Lauf konnte eine Pauschalförderung in Höhe von 500.000 Euro erwirken.
„Ich freue mich, dass die Wetzendorfer, aber auch viele Fußgänger und Radfahrer aus Lauf und Umgebung, die Brücke in Kürze verwenden können“, sagt Bürgermeister Thomas Lang. „Dank der sehr hohen Förderung haben wir für vergleichsweise geringe Kosten für viele Jahre eine stabile Brücke. Ich danke allen Mitarbeitern der Stadtverwaltung, die an dem Projekt beteiligt waren“, ergänzt er.
In den nächsten Tagen folgen noch Restarbeiten, unter anderem wird das Geländer montiert und mit einem Edelstahlhandlauf versehen. Auch einige Renaturierungsarbeiten an der Pegnitz stehen noch an.