LAUF – In Lauf entsteht in der Hardtstraße zwischen der Ahornstraße und der Daschstraße/Albrecht-Dürer-Straße eine Fahrradstraße. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit. Nun, während der Herbstferien und Anfang November sollen die Bodenmarkierungen dafür aufgebracht werden und die neuen Verkehrszeichen montiert werden. Es könne daher zu Verkehrsbehinderungen kommen, so die Stadt. Aufgrund der Markierungsarbeiten wurden bereits Halteverbotsschilder in der Hardtstraße aufgestellt.
Was die künftige Fahrradstraße ausmacht: Autos dürfen dort weiterhin fahren, es gilt nach wie vor Tempo 30. Autofahrer müssen sich allerdings künftig an die Geschwindigkeit der Radfahrer anpassen. Geparkt werden darf nur noch in markierten Parkflächen und es gilt künftig keine „Rechts-vor-Links“-Regelung mehr. Radfahrer dürfen in Fahrradstraßen auch nebeneinander und in Gruppen fahren. Autos und Motorräder dürfen Radfahrende überholen, wenn ein seitlicher Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern eingehalten werden kann.
Regeln für radelnde Kinder
Radelnde Kinder unter acht Jahren müssen auch in einer Fahrradstraße auf dem Gehweg fahren. Die Verkehrsregeln in einer Fahrradstraße werden anschaulich in einem Video des ADFC Bayern erklärt: https://bayern.adfc.de/artikel/erklaer-video-fahrradstrasse
Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung im September 2023 einstimmig für die Einrichtung einer Fahrradstraße votiert. Die Stadt Lauf möchte damit die Hardtstraße für den Radverkehr attraktiver und sicherer machen und gleichzeitig die Zahl der sogenannten Elterntaxis verringern. An der Hardtstraße liegt das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium und man kann über die Hardtstraße die Grundschule 1 und die Mittelschule 1 (Kunigundenschule) erreichen. Nach Angaben der Stadt Lauf handelt es sich bei der Hardtstraße um die erste Fahrradstraße im Landkreis Nürnberger Land.
Die Maßnahme in Lauf wird durch die Staatsbauverwaltung im Rahmen des Programms „Radoffensive Klimaland Bayern“ gefördert. „Ich freue mich sehr über das Engagement unseres Stadtratsmitglieds und Landtagsabgeordneten Felix Locke“, sagt Bürgermeister Thomas Lang.