Markt installiert Schilder und Rettungsringe Mehr Sicherheit am Schnaittacher Bürgerweiher SCHNAITTACH – Der Markt Schnaittach will die Sicherheit am Bürgerweiher erhöhen und hat deshalb Maßnahmen getroffen. Seit einigen Tagen befinden sich am Bürgerweiher in Schnaittach zwei Rettungsringe. Einer am östlichen und einer am westlichen Ufer des Gewässers. Hinzu kommen ...
3,30 Euro pro Kubikmeter ab 2022 Duschen und Abwasch werden in Schnaittach deutlich teurer Schnaittach - Der Markt Schnaittach erhöht seine Abwassergebühren drastisch. Ab 1. Januar 2022 kostet die Bürger der Marktgemeinde der Kubikmeter 3,30 Euro statt 2,50 Euro – das ist eine Preissteigerung von über 30 Prozent. Der Markt verlangt damit künftig deutlich mehr als seine ...
Gewerbegebiet soll nun doch kommen Hitzige Diskussionen um Hormersdorf Schnaittach – Für den Bauunternehmer war es ein Spießrutenlauf, als er nach der Sitzung des Schnaittacher Marktgemeinderats am Donnerstagabend zu seinem Auto wollte. Rund 15 Hormersdorfer, die zuvor als Gäste in der Sitzung saßen, machten Bernhard Golsner lautstark klar, was sie von den ...
Breitbandausbau in der Marktgemeinde Schneller surfen in Schnaittach SCHNAITTACH – Mit dem offiziellen Spatenstich neben der ehemaligen Siegelhalle am Bürgerweiher in Schnaittach fand der Startschuss für einen weiteren Breitbandausbau zur Nutzung einer schnellen Internetverbindung statt. Im Kernort und im Gewerbegebiet Kirschleite, aber auch für die ...
Entscheidung über Areal bei Hormersdorf bleibt im Marktgemeinderat Kein Ratsbegehren zu Gewerbegebiet Schnaittach. Oft wird in kommunalen Gremien ohne Blick aufs Parteibuch abgestimmt, manchmal aber sind die Fronten entlang der Fraktionen verhärtet. Am Dienstagabend standen sich im Schnaittacher Marktgemeinderat bei der Abstimmung über ein Ratsbegehren die achtköpfige CSU-Fraktion bis auf ...
Trotz Investitionen keine neuen Schulden Schnaittacher Krisenjahre sind vorbei SCHNAITTACH — Einstimmig und ohne große Diskussionen hat der Markt Schnaittach den Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Dank hoher Steuereinnahmen und Entnahmen aus den Rücklagen müssen für Investitionen in den Breitbandausbau, Straßenarbeiten und die Sanierung der ...
Schnaittach kommt ohne neue Schulden aus Freude über ausgeglichenen Haushalt SCHNAITTACH — Einstimmig hat der Schnaittacher Marktgemeinderat am Donnerstagabend den Haushalt für das Jahr 2017 verabschiedet. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren kommt der Markt ohne Neuverschuldung aus. Die Schuldenlast von rund zehn Millionen Euro und große anstehende Investitionen ...
Haushaltsberatung im Marktrat Schnaittach kommt ohne Kredit aus SCHNAITTACH — Freude im Schnaittacher Rat: Die Marktgemeinde kommt im Kalenderjahr 2017 voraussichtlich ohne neue Schulden aus. Möglich wird das, weil sich die Fraktionen am Dienstag in einer Sitzung aller Ausschüsse darauf geeinigt haben, teure, aber nicht akut notwendige Investitionen zu ...
Für die FW im Schnaittacher Gemeinderat Raum verlässt Bunte Liste SCHNAITTACH — Der Schnaittacher Gemeinderat Werner Raum (51) ist aus der Fraktion der Bunten Liste ausgetreten. Er sitzt nun wieder als einziger Vertreter der Freien Wähler im Gremium. Immer mehr Unstimmigkeiten mit den drei anderen Mitgliedern der Liste, nicht funktionierende Absprachen ...
Schnaittacher Marktgemeinderat uneins über Änderungen Ärger um Geschäftsordnung SCHNAITTACH — Der Schnaittacher Marktgemeinderat wird in Zukunft mehr Themen öffentlich vorberaten als bisher. Ausgerechnet der ursprüngliche Antragsteller wollte den entsprechenden Beschluss vergangene Woche aber noch hinauszögern. Das Thema Transparenz beschäftigt den Schnaittacher ...
Etat einstimmig verabschiedet Markt Schnaittach muss weiter haushalten SCHNAITTACH — Wie schon in den vergangenen Jahren steht der Schnaittacher Haushalt im Zeichen hoher Schulden und fehlender Steuereinnahmen. Angesichts der zu erwartenden höheren Ausgaben für Baumaßnahmen in den kommenden Jahren verordnet sich die Marktgemeinde 2016 einen Sparkurs und ...
Ausstiege bei der Kreis-Agentur Energiewende ohne Basis SCHNAITTACH — „Die Bürgerbeteiligung ist auch ausgestiegen.“ Dieser Nebensatz fiel im Schnaittacher Gemeinderat, als es um den Beitritt des Marktes zur „Energie-Projekt-Agentur Nürnberger Land“ ging. Auf Nachfrage der PZ bei der Bürgerinitiative bestätigte sich diese Aussage ...
Schnaittach hat kein Geld, muss aber investieren Sparen alleine ist auch keine Lösung SCHNAITTACH — Wenn es um die Schnaittacher Finanzlage geht, dann wiederholt sich regelmäßig das Wort vom „Teufelskreis“, in dem die 8000 Einwohner zählende Flächengemeinde steckt. Die Einnahmen stagnieren, Erspartes fehlt und zugleich gibt es erhebliche Investitionspflichten. Laut ...
Schnaittacher Haushalt: Standpunkte der Fraktionen Einen harten Sparkurs will niemand SCHNAITTACH — 3,1 Millionen Euro neue Schulden, kaum Spielraum für nötige Modernisierungen oder gar Investitionen in die Zukunft, dazu ein scheidender Bürgermeister, der die eigenen Sparmethoden für gescheitert erklärt – welche Weichen muss Schnaittach stellen, um langfristig ins Lot ...
Schnaittach hat keinen finanziellen Spielraum Wie gewonnen, so zerronnen SCHNAITTACH — Schnaittach hätte viel nachzuholen, hat dafür aber zu viele Schulden und kommt so kaum voran. Bezeichnend ist der jetzt beschlossene Haushaltsplan, der beachtliche Tilgungserfolge der vergangenen drei Jahre von immerhin 3,2 Millionen Euro zunichte macht. Denn 2014 geht ...
Schnaittach verabschiedet Haushalt Mehr Schulden trotz Kassenrekord SCHNAITTACH — Die Gewerbesteuer erreicht einen Rekordwert und dennoch muss sich Schnaittach mit 1,42 Millionen Euro neu verschulden. Und das nur, um Pflichtaufgaben zu erledigen: Fluchtweg Mittelschule, Kläranlage Großbellhofen und Erweiterung Kita Osternohe. Weitere größere Projekte ...
Schnaittach muss Konzept aufstellen Markt möchte aus der Not eine Tugend machen SCHNAITTACH — Schnaittach will seine Bürger wieder mehr in die Kommunalpolitik einbinden. Den Weg ebnen soll ein Entwicklungskonzept für die Marktgemeinde, in dem Ziele formuliert werden, gesteuert von einem externen Fachbüro und erarbeitet von Bürgerarbeitskreisen und Markträten. Fair ...
Schnaittach beschränkt sich und sucht Auswege SCHNAITTACH — Schnaittach hat sich dieses Jahr für einen Vernunfthaushalt entschieden, mit dem alle Fraktionen einverstanden sind. So betonte Bürgermeister Georg Brandmüller in seiner Rede „die realistische Basis für die politischen Entscheidungen der nächsten zwölf Monate“. Denn ...
Markträte fühlen sich übergangen SCHNAITTACH — Wie bereits berichtet, ist Schnaittach beim bayerischen Modellprojekt „Ort schafft Mitte“ unter 84 Konkurrenten zum Zug gekommen. Das missfällt aber August Wandner (CSU). Er kritisiert, dass der Marktgemeinderat vom Rathaus gar nicht gefragt wurde. Das Projekt besteht aus ...