Bürgerbegehren „Faire Abwasserpreise“ Widerstand gegen eine jährliche Abwasser-Grundgebühr ENGELTHAL - Mitte Juli hatte der Gemeinderat Engelthal mit der Mehrheit von CSU und Freien Wählern beschlossen, dass es eine jährliche Grundgebühr im Rahmen der Abwasserentgelte geben soll. Dagegen regte sich schnell Widerstand. Es formierte sich das Bürgerbegehren „Faire ...
Ehrung für langen Schiedrichter-Dienst Ein Hoch auf Horst Schmidt Engelthal (kr) – Er ist einer der wohl bekanntesten Fußballschiedsrichter im Pegnitzgrund: Horst Schmidt. Die Ehrung des langjährigen Obmanns war denn auch einer der Höhepunkt bei der Weihnachtsfeier der Schiedsrichtergruppe Pegnitzgrund. Im Schwab-Saal in Engelthal begrüßte ...
Reparatur der Kläranlage kostet über 1 Million Engelthal: Teure Sanierung ENGELTHAL – Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Engelthal ging es unter anderem um die Sanierung des Einlaufbauwerks an der Kläranlage und um anstehende Maßnahmen zur Dorferneuerung. Der geplante Ausbau der Straße „Brunn-äcker“ im Rahmen der Dorferneuerung wird erst einmal ...
Bericht aus dem Engelthaler Gemeinderat Engelthal: Hauptschule weicht Wohnungen ENGELTHAL – Verkauf oder Umbau? Für die ehemalige Hauptschule im Hersbrucker Weg in Engelthal gab es lange verschiedene Pläne – die jedoch nicht gefruchtet haben. Nun beschloss der Gemeinderat einstimmig den Abriss des Gebäudes. Auf dem etwa 9000 Quadratmeter großen Gelände sollen ...
Keine baulichen Veränderungen Bebauungsplan „Am Schloss“ wird im April diskutiert ENGELTHAL – Die Kontroverse um den Bebauungsplan „Am Schloss“ in Engelthal geht in die nächste Runde: Der Gemeinderat hat in der jüngsten Sitzung beschlossen, dass die Veränderungssperre für das vom angedachten Bebauungsplan betroffene Gebiet für ein weiteres Jahr aufrechterhalten ...
Gemeinderat diskutiert erneut über Investitionsprogramm Engelthal: Pläne zur Dorferneuerung vorgestellt ENGELTHAL – Die Dorferneuerung ist weiterhin Tagesgespräch im Gemeinderat. Seit 2009 laufen die Planungen für das Programm – ohne dass im Kernort bisher etwas passiert ist. 2016 sollen nun endlich die ersten Maßnahmen in Angriff genommen werden. Zwar legte der Rat vergangenen November ...
Gemeinderat Engelthal Noch nichts Neues ENGELTHAL - Wer aus der Einladung zur Gemeinderatssitzung erwartet hätte, dass es neue Informationen zum Hauptschulgelände geben würde, wurde enttäuscht. Es stellte sich lediglich ein möglicher Erschließungsträger für das Areal vor, irgendetwas Konkretes zum Thema selbst gab es aber ...
Diskussionen im Gemeinderat Engelthal Bauhof-Neubau liegt im Zeitplan ENGELTHAL - Für den neuen gemeindlichen Bauhof ist der Baubeginn erfolgt. Die bisherigen Arbeiten liegen voll im Zeitplan. Bis Mitte Mai sollen die Streifenfundamente und die Bodenplatte fertig sein. Daneben sorgen Freistellungen für Bauvorhaben im Bebauungsplan „Brunnäcker 2&ldquo ...
Kinder kritisieren Situation an der Schulbushaltestelle in Engelthal Grundschüler beschweren sich ENGELTHAL - Neben der Verabschiedung des Haushalts 2015 (wir berichteten) musste sich der Gemeinderat auch mit einem Beschwerdebrief der Engelthaler Grundschüler zur Schulbushaltestelle befassen. Weiter wurde eine neue Geschäftsordnung erlassen und die Teilnahme an einem Programm des ...
Engelthaler Bauhof: Von 250 000 Euro auf 436 000 Euro Teurer als gedacht ENGELTHAL - Der Neubau des Bauhofs in Engelthal wird wesentlich teurer als ursprünglich angenommen. Das beauftragte Architekturbüro errechnete aktuell Kosten von 436.000 brutto, allerdings noch ohne Außenanlagen. Die komplette Fertigstellung des Bauwerks im Gewerbepark soll deshalb zeitlich ...
Engelthal: Günther Rögner „Mehrheit als Erfolgsbasis“ ENGELTHAL — Seit zwölf Jahren ist Günther Rögner Bürgermeister der mit rund 1137 Einwohnern (Stand: Ende November 2013) zweitkleinsten Gemeinde im Landkreis. Bei der letzten Kommunalwahl wurde Rögner ohne Gegenkandidat im Amt bestätigt, beim aktuellen Wahlgang muss er sich einem jungen ...
Engelthal: Christian Wirthmüller „Absolute Mehrheit schadet“ ENGELTHAL — Nach nur sechs Jahren im Gemeinderat fordert der SPD-Ortsvorsitzende Christian Wirthmüller den amtierenden CSU-Bürgermeister Günther Rögner bei der anstehenden Kommunalwahl heraus. Daneben gibt die SPD mit Blick auf die aktuelle CSU-Mehrheit im Rat als weiteres Wahlziel ...
Initiativgruppe „Dorfnabel Hammerbachtal“ Auf Anhieb viele gute Ideen ENGELTHAL — Die Initiativgruppe „Dorfnabel Hammerbachtal“ und der Gemeinderat Engelthal haben rund 70 Bürger aus den verschiedensten Ortsteilen an einem Runden Tisch zu der Frage versammelt: „Was können wir zu einem aktiven Landleben für alle Generationen im ...
Gemeinderat Engelthal Denkmalschutz contra Dorferneuerung ENGELTHAL - Die Aufteilung und Vergabe von Grundstücken und Gebäuden nach der Auflösung des früheren Klosters sowie die vielen Baudenkmäler der Klosterzeit stellen die Gemeinde und die Dorferneuerung in Engelthal vor große Probleme. Auch eine Expertengruppe, die sich vor Ort ein Bild der ...
Wer will das alte Engelthaler Schulhaus? ENGELTHAL - Das renovierungsbedürftige alte Schulhaus stellt einen Problemfall in der Dorferneuerungsplanung dar. Während das Planungsbüro das Gebäude nicht in die Planung aufnehmen möchte, sehen Teile des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft das alte Schulhaus als das zentrale Objekt der ...
Braucht Engelthal noch größeren Friedhof? ENGELTHAL - Die Bevölkerung im Landkreis sinkt, vor allem in kleineren, schlecht erschlossenen Orten. Das wirft auch Fragen der Planung auf, wenn es um eine Friedhofserweiterung gibt. In Engelthal wollte die SPD neu darüber nachdenken, ob der Bedarf an Gräbern in Zukunft noch so groß ist ...
Kläranlage muss repariert werden ENGELTHAL - Gemeinderat Engelthal: Aufgrund von Auflagen im Wasserrechtsbescheid von 2009 wird im Regenüberlaufbecken 1 (RÜB 1) die Steuerungsanlage erneuert und in der Kläranlage eine Messeinrichtung zur Ermittlung des Fremdwasseranteils eingebaut. Mit Auslauf des bis 2013 gültigen ...
Warum geht hier kein Tempo 30? ENGELTHAL - Die Wünsche aus den Bürgerversammlungen für Geschwindigkeitsreduzierung im Ort sind nur schwerlich zu verwirklichen. Wirksame Maßnahmen kosten entweder viel Geld oder sind aufgrund rechtlicher Grundlagen nicht möglich. Eine vom Staatlichen Bauamt nicht bezahlte Rechnung für ...
Per Rad durchs Hammerbachtal ENGELTHAL — Nach der Vorstellung des ausgearbeiteten Konzepts für ein gemeinsames Radwegenetz im Hammerbachtal steht nun die Realisierung an. Für eine kostengünstige Umsetzung verlaufen die drei geplanten Touren auf bestehenden Straßen und Wegen.Zur Präsentation des Konzepts in der ...