Christbaumaktionen

Her mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen!

Der Abhol-Service für alte Weihnachtsbäume der Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche wurde sehr rege in Anspruch genommen.
Der Abhol-Service für alte Weihnachtsbäume der Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche wurde sehr rege in Anspruch genommen. | Foto: privat2024/01/ce1765510f7fe50201b40ba5cce45dccdf4ec0de_max1024x.jpg

HERSBRUCK/HOHENSTADT – Nach Weihnachten stellt sich die große Frage, wohin mit den Weihnachtsbäumen. Der Transport vom Händler nach Hause, verpackt im Netz, ist relativ einfach, aber mit ausladenden Ästen?

Reger Zuspruch in Hersbruck

Seit vielen Jahren bieten die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche den Service an, die alten Weihnachtsbäume am Wochenende nach den Weihnachtsferien abzuholen, berichten die Organisatoren. Rund 50 junge Menschen zogen umher und brachten an zwei Tagen zirka 450 Weihnachtsbäume zu dezentralen Sammelstellen. Von dort wurden diese mit Traktoren und Transporter zur Häckselstelle nach Ellenbach transportiert.

Die Firma Geiger stellte einen großen Häcksler zur Verfügung. Durch die Aktion der Familie Walter wurde aus einem riesigen Haufen Weihnachtsbäume ein überschaubarer. Dieser wird rund eine Woche lang ein landwirtschaftliches Anwesen beheizen. Die Altensittenbacher danken insbesondere dem Verein „Sittenbächer Kirwä“, der den Transport in ihrem Bereich übernommen hat. Der Erlös ist für die Jugendarbeit in den drei beteiligten Gemeinden bestimmt.

Bei der Christbaumaktion der Jugendfeuerwehr Hohenstadt wurden so viele Bäume wie noch nie eingesammelt und anschließend auf der Egerten verbrannt. | Foto: privat2024/01/80f6ffaa856b415ece606e90bf7510bf0a7d9096_max1024x.jpg

Neuer Rekord in Hohenstadt

Die Jugendgruppe der Feuerwehr Hohenstadt war ebenfalls aktiv und führte auch in diesem Jahr ihre Christbaumaktion „Knüt“ durch. Laut Pressemeldung der Feuerwehr Hohenstadt wurden im Vorfeld über 700 Flyer in Hohenstadt und Kleinviehberg verteilt, um auf die Veranstaltung – aber auch die Feuerwehr selbst – aufmerksam zu machen.

Am ersten Samstag nach Heilige Drei König wurden 101 Christbäume – ein neuer Rekord – von den Jugendlichen, mit Unterstützung einiger Aktiver, eingesammelt. Am frühen Abend fand auf der Egerten der zweite Teil der Veranstaltung statt. Zahlreiche Einwohner und Gäste aus den umliegenden Ortschaften folgten der Einladung, bei Bratwurstbrötchen, frischen Waffeln und selbstgemachten Glühwein dem Verbrennen der Christbäume beizuwohnen.

Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Hohenstadt, die sich an der Aktion in diesem Jahr beteiligt haben. Besonders erfreulich sei, dass sich immer mehr Personen bereit erklären, die Jugend mit einer zusätzlichen Spende zu unterstützen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren