Aktion der Evangelischen Jugend

500 ausgediente Weihnachtsbäume wurden in Hersbruck zu Hackschnitzeln

Auch heuer holten die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche in Hersbruck wieder ausgediente Weihnachtsbäume ab. | Foto: Ev. Jugend2023/01/20230114_100221-rotated.jpg

HERSBRUCK – Rund 500 ausgediente Weihnachtsbäume haben die Jugendlichen aus den Kirchengemeinden Altensittenbach, Stadt- und Johanneskirche am vergangenen Wochenende in Hersbruck abgeholt.

Der Transport vom Händler im Netz nachhause ist relativ einfach, aber wohin mit ausgedienten Bäumchen nach Weihnachten? Seit vielen Jahren bietet die evangelische Jugend in Hersbruck und Altensittenbach Bürgern bei dieser Frage Abhilfe.

Der Service, die ausgedienten Bäumchen am Wochenende nach den Weihnachtsferien abzuholen, wurde auch heuer wieder dankend angenommen, so die evangelische Jugend.

Circa 70 junge Menschen zogen am vergangenen Wochenende umher und transportierten an zwei Tagen rund 500 Weihnachtsbäume zu dezentralen Sammelstellen. Von dort wurden diese mit Traktoren und Transportern zur Häckselstelle nach Ellenbach transportiert.

2023/01/20230114_143833-rotated.jpg

Die Altensittenbacher danken insbesondere dem Verein „Sittenbächer Kirwa“, der den Transport in ihrem Bereich übernommen hat.

Alte Bäume werden zu Energie

Freundlicherweise stellte die Firma Geiger einen großen Häcksler zur Verfügung. In einer Familienaktion machte die Familie Walter anschließend aus einem riesigen Haufen an Weihnachtsbäumen einen überschaubaren. Die gehäckselten Bäume werden außerdem noch einem guten Zweck dienlich: Sie sollen reichen, um für circa eine Woche ein landwirtschaftliches Anwesen zu beheizen.

Der Erlös ist für ein Projekt in Wantoat in Papua-Neuguinea und für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt- und Johanneskirche bestimmt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren