NÜRNBERGER LAND – Vor etwa einem Jahr haben die Radwegpatinnen und -paten den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Bayern verliehen bekommen. Von diesem Preisgeld und durch die Verdoppelung des Preisgeldes durch Landrat Armin Kroder wurde nun ein Satz Trikots für die Ehrenamtlichen angeschafft.
Landrat Armin Kroder übergab die neuen Trikots an die Radwegpatinnen und –paten. „Ich empfinde ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre unermüdliche Arbeit unserer Patinnen und Paten als wichtig, Sie setzen sich für den Erhalt und die Pflege der touristischen Radwege im Nürnberger Land ein – und das teilweise schon seit mehr als 20 Jahren.“
Die Radwegpatinnen und -paten leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualität und Attraktivität der Radrundtouren im Nürnberger Land. Ihr engagierter und ehrenamtlicher Einsatz, die Wege zu pflegen und zu markieren, sorgt dafür, dass Radfahrende in ihrer Freizeit eine durchgängige, gut gepflegte Wegweisung sowie eine möglichst attraktive Routenführung vorfinden. Die neuen Trikots, im Corporate Design des Tourismus, wurden von einem fränkischen Hersteller in Fünfbronn bei Spalt gefertigt und sind ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen.
Im Anschluss an die Trikotübergabe nahmen die Mitarbeiterinnen aus der Kreisentwicklung, Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte, und Carla Trescher, Projektmanagerin Aktiv in der Natur, die Ehrenamtlichen zusammen mit dem Forum Radfahren auf eine kleine Exkursion per Rad durch Röthenbach, Rückersdorf und Lauf mit. Gemeinsam wurden Vorschläge aus dem Radverkehrskonzept des Landkreises zur Einrichtung von Fahrradstraßen besichtigt. Dieses „Forum Radfahren on Tour“ bildete den Abschluss des ersten Halbjahres 2025, da im August das Forum Sommerpause macht und erst im September wieder stattfindet.
Wer sich ebenfalls für den Radverkehr engagieren möchte, kann dies jeden letzten Mittwoch im Monat beim „Forum Radfahren im Nürnberger Land“ tun. Das Forum ist ein offener Treff für Radverkehrsinteressierte und bespricht aktuelle Themen rund um das Fahrradfahren. Dabei geht es weniger um Technik und Ausrüstung, sondern vielmehr um Verkehrssicherheit, Radverkehrsförderung, die Instandhaltung und Pflege von bestehenden Radrouten, die Ausweisung neuer Routen und vieles mehr.
Info: Termine und weitere Informationen unter https://www.nuernberger-land.de/landkreis/kreisentwicklung/radverkehr.