NÜRNBERGER LAND – Digitale Anträge, Online-Termine oder -Bewerbungen – immer mehr Behördengänge am Landratsamt Nürnberger Land können sich die Bürger sparen und ihr Anliegen von zu Hause aus erledigen. Über 100 digitale Angebote stehen bereits zur Verfügung.
So kann ein Bauantrag digital eingereicht, ein Fahrzeug zugelassen oder der Sperrmüll beantragt werden. Ziel ist es, persönliche Gänge zum Amt unnötig zu machen. Das spare nicht nur Zeit und Wege, sondern trage auch zur Effizienz bei, schreibt das Amt in einer Pressemeldung.
In den kommenden Jahren soll das Angebot an digitalen Services stetig erweitert werden, um bürokratische Prozesse zu vereinfachen und Bürgern einen zeitgemäßen Service zu bieten. Zuständig dafür ist ein eigens eingerichtetes Sachgebiet, dessen Mitarbeiter Prozesse digitalisieren und Anträge im Onlineverfahren bereitstellen.
KI im Landratsamt?
Aktuell werde zudem diskutiert, inwiefern Künstliche Intelligenz (KI) Einzug ins Amt finden kann. Was kann KI in der Verwaltung leisten? Was sind die Rahmenbedingungen, wo liegen Potenziale und Risiken? Das wurde zuletzt im Führungskräftedialog behandelt. Eine Expertin stellte das Thema vor, beleuchtete rechtliche Aspekte und diskutierte Anwendungsbeispiele für KI-Generatoren mit den Teilnehmern.
In Zeiten des Fachkräftemangels sei es unabdingbar, auch in der Verwaltung verstärkt auf KI zu setzen, so die Behörde. Auch wenn noch viele Fragen offen sind, unter anderem zu Datenschutz und Urheberrecht, müsse das Amt am Puls der Zeit bleiben und sich früh mit den Möglichkeiten dieser Technologien auseinandersetzen. „Die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen ist eine wichtige Aufgabe für uns im Amt“, sagt Landrat Armin Kroder.
Info: Näheres unter nuernberger-land.de/landratsamt/digitales-landratsamt.