Segenswünsche

Sternsinger besuchten das Landratsamt

Der stellvertretende Landrat Helmut Brückner freut sich über den Besuch der Sternsinger und die Segenszeichen an der Bürotür.
Der stellvertretende Landrat Helmut Brückner freut sich über den Besuch der Sternsinger und die Segenszeichen an der Bürotür. | Foto: C. Stegmaier/LRA2023/01/csm_Sternsinger_Brueckner_13c7f5b3d3.jpg.pagespeed.ce_.05KocD6uPt.jpg

NÜRNBERGER LAND – Traditionell sind sie im neuen Jahr unter den ersten Gästen beim Landrat – die Sternsinger der Pfarrei St. Otto in Lauf. Heuer empfing sie der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der mit einer Spende seinen Teil zum Gelingen der Sammelaktion der Sternsinger beitrug.

Seit Beginn der Corona-Pandemie waren die Sternsinger in diesem Jahr zum ersten Mal wieder im Landratsamt zu Gast. Nachdem die königlichen Hoheiten ihr Segenszeichen angebracht hatten, bedankte sich Helmut Brückner mit einer kleinen Aufmerksamkeit und lobte ihren Einsatz: „Schön, dass Ihr nun endlich wieder unterwegs sein könnt und euch an der weltweit größten Solidaraktion von Kindern für Kinder beteiligt. Damit tragt ihr dazu bei, dass vielen Kindern, denen es nicht so gut geht, geholfen werden kann. Euer Engagement ist wichtig und verdient große Anerkennung.“

Kinder helfen Kindern

Die Spendenaktion der Sternsinger steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“. Sie stellt Kinder die physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt ausgesetzt sind, in den Mittelpunkt. Weltweit setzen sich die Projektpartner der Sternsinger dafür ein, dass Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können.

Die Aktion Dreikönigssingen 2023 bringt so auch den Sternsingern nahe, dass Kinder ein Recht auf Schutz haben – im Beispielland Indonesien genauso wie in Deutschland. So tragen die Sternsinger dazu bei, den Kinderschutz und die Kinderrechte weltweit zu fördern und auch auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren