Am Eckenhaider Festplatz

Polizei sprengt „Ersatz-Kirchweih“

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: PZ-Archiv2020/06/kirchweihbaum-bullach-1.jpg

ECKENHAID — Eine kleine Gruppe Eckenhaider hat in der Nacht auf Sonntag trotz des nach wie vor gültigen Veranstaltungsverbots Kirchweih gefeiert – und ist dabei in Konflikt mit dem Gesetz gekommen.

Glaubt man der Uttenreuther Polizei, so war es eine Art Mini-Kirchweih, auf die eine Streife in der Nacht auf Sonntag am Eckenhaider Festplatz stieß. Dort sei ein kleiner Kirchweibaum aufgestellt worden, berichten die Beamten. Insgesamt sieben Personen hielten sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Festplatz auf. Sie gaben an, Brauchtumspflege zu betreiben, trotz Absage der Kirchweih wegen des noch immer geltenden Veranstaltungsverbots und der Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie.

Im Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ebenfalls der Brauchtumspflege wollten sich wohl drei weitere Männer widmen, die die Polizei 300 Meter weiter antraf: Sie hatten ein Schäleisen dabei, um den Kirchweihbaum zu schälen.

Die Argumentation beider Gruppen allerdings überzeugte die Beamten nicht. Man habe alle „über die Kontaktbeschränkungen belehrt“, heißt es im Bericht der Uttenreuther Inspektion weiter. Die verhinderten Kirchweihburschen müssten nun mit Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen. Das heißt: Es wird wohl jeweils ein Bußgeld fällig.


Es wurde auch noch mal in einem weiteren Podcast aufgegriffen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren