Konzert mit Kim Wilde auf der Heldenwiese

1200 Radler treffen um 16.30 Uhr am Marktplatz ein

2009 war die BR-Radltour zum letzten Mal in Lauf. Die Radler, hier bei der Einfahrt durch das Nürnberger Tor, machten Mittagspause auf dem Marktplatz.Archivfoto: Scholz2012/08/48561_BRRadltour-fremd01_New_1344503164.jpg

LAUF — Wenn heute Nachmittag gegen 16.30 Uhr die 1200 Radler der BR-Radltour ihre Runde über den Laufer Marktplatz drehen, hoffen Stadt und Bayerischer Rundfunk gleichermaßen auf viele anfeuernde Laufer an der Strecke. Und auf noch mehr Besucher abends ab 18 Uhr auf der Heldenwiese, beim Open-Air-Konzert auf der riesigen BR-Bühne mit dem Star der 80er Jahre, der britischen Sängerin Kim Wilde (Kids in America).

Und wenn das Wetter den Veranstaltern keinen Strich durch die Rechnung macht, wie es heuer leider an den ersten drei Auftaktabenden der Tour schon passiert ist, rechnet man mit mehreren tausend Gästen, die sich zusammen mit den Radlern das Mega-Event bei freiem Eintritt nicht entgehen lassen wollen. Zusätzlich zu Kim Wilde, dem Hauptact des Abends, spielt die Band Cagey Strings, dazu gibt es Unterhaltung, Animation und Disco durch Moderatoren des Bayerischen Rundfunks auf der „kleinen“ Bühne an der Kunigundenstraße. Die große professionelle Konzertbühne, an der Stelle, wo zur Kirchweih das Bierzelt steht, ist 30 Meter breit, 15 Meter tief und 15 Meter hoch und verspricht mit ihrer Licht-, Ton- und Videotechnik ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

Aufgebaut werden die Bühnen, die gestern Abend noch in Parsberg standen, im Laufe des heutigen Vormittages. Bühnencrew und alle Techniker haben da mit ihren Trucks und Bussen schon in Lauf übernachtet. Schon gestern fertig auf der Heldenwiese eingerichtet hatten sich die heimischen Gastronomen und Brauereien, die für Essen und Trinken der Radler und Konzertbesucher sorgen. Alle können an rund 400 Biertischen Platz nehmen, die vom Laufer Bauhof zusammen mit den Brauereien aufgestellt werden.

Damit aber noch lange nicht genug. Rund um diesen großen Biergarten der auf dem Rummelplatz entsteht, präsentieren sich rund ein Dutzend Sponsoren der BR-Radltour mit eigenen Ständen, die heute im Laufe des Tages aufgebaut werden. So sind hier unter anderem BMW und die Baywa sowie die Siemens Krankenkasse (sie organisiert die Morgengymnastik) mit von der Partie. Aber auch die bayerische Polizei, der Bayerische Bauernverband oder das Vermessungsamt Nürnberg präsentieren sich. Letzteres bietet zur Tour eine App und ein sogenanntes Live-Tracking an, mit dem man im Internet unter www.geoportal.bayern.de/radltour jederzeit die genaue Position des Trosses verfolgen kann.

Für das leibliche Wohl der Radler und Gäste sorgen in Lauf das Hotel zur Post (Lehner), das Schlossrestaurant Reichenschwand (Catering Müller), der Gasthof Herzog und die Metzgerei Pristownik. Getränke und Bier liefern die beiden Laufer Brauereien Dreykorn und Simon.

Leichte Entspannung nach viel Stress in den letzten Tagen meldete gestern der Laufer Tour-Verantwortliche Dieter Donhauser aus dem Rathaus. „Alles steht, alles geht, die Radler können kommen“, so Donhauser zur PZ. Auch wenn beispielsweise allein die Stromversorgung schon eine Herausforderung darstellte. Mehr als die doppelte Stromstärke als alle Fahrgeschäfte und Bierzelt am Kunigundenfest zusammen benötigen, nämlich 1200 Ampere, sind für die Versorgung der beiden Bühnen und der Großküchen notwendig.

Ein ganz großes Lob zollt Donhauser in diesem Zusammenhang allen Beteiligten. „Ohne diese perfekte Mitarbeit, ohne diesen persönlichen Einsatz von vielen, wäre so etwas gar nicht möglich.“ Egal ob es sich um die Hausmeister in den Schulen handelt, in deren Turnhallen die Radler übernachten, um die Bauhofmitarbeiter, die vielen Feuerwehrleute (Verkehr und Licht), das THW, Polizei und Rettungsdienste oder privaten Firmen.

Lauf ist der letzte Etappenort der Tour 2012. Am Freitag geht es zum Finale nach Gunzenhausen. Mit dabei 150 Laufer, die sich einmalig nur für diese letzte Strecke anmelden durften und auch Bürgermeister Bisping. Er wird den Tross, zusammen mit Innenminister Joachim Herrmann, auch schon heute bei seiner Fahrt von Pyrbaum nach Lauf begleiten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren