LAUF/RÖTHENBACH – Seit Tagen stehen am Laufer Marktplatz und am Röthenbacher Rathausplatz die verschlossenen Buden, Tannenzweige hängen zwischen den Häusern und in der Mitte ist eine große Krippe aufgebaut. Am Donnerstag- und am Freitagabend gehen endlich die Lichterketten an und es erwacht das Weihnachtsleben.
In Lauf riecht nach Glühwein und gebrannten Mandeln, Menschen stehen Schlange vor dem Bratwursthäuschen und versammeln sich um die Stehtische, mit warmen Tassen in der Hand.
Die Dekorationen schaffen eine weihnachtliche Atmosphäre. Jetzt fehlt nur noch der Schnee, aber zehn Grad im November sind einfach zu warm. Stattdessen müssen die Besucher mehrmals ihre Regenschirme aufspannen.
Kunigunde begrüßt die Besucher in Lauf
Dann versammeln sich rund hundert Besucher vor der Bühne am alten Rathaus. Kein Christkind, sondern die Kaiserin Kunigunde steht bei der feierlichen Eröffnung des Laufer Weihnachtsmarktes im Mittelpunkt. Angekündigt von den Fanfaren des Spielmannszugs des TSV Lauf, steigt Kunigunde, die sonst Nikolia Tiryandafilis heißt, im kaiserlichen Kostüm auf die Bühne und grüßt ihre Zuschauer „zu ungewohnter Stunde“.

Anfangs noch ein bisschen aufgeregt, wird die Stimme der 15-Jährigen mit der Zeit fester und am Ende gibt es viel Applaus vom Publikum. „So viele Leute habe ich gar nicht erwartet. Ich habe den Prolog vorher bestimmt 25 Mal geübt“, sagt Nikolia nach ihrem Auftritt.
In Röthenbach eröffnet das Christkind
Festlich dekorierte Schaufenster, blinkende Lichterketten und herausgeputzte Vorgärten sorgen auch in Röthenbach für vorweihnachtliche Stimmung. Am Freitagabend öffnet das Weihnachtsdorf vor dem Rathaus in Röthenbach seine Pforten. Die Besucher drängen sich mit ihren Kindern an den Fuß der Rathaustreppe, um beim ersten Auftritt des neuen Röthenbacher Christkinds Emily Schätz dabei zu sein.
Weitere Artikel zum Thema

Die Fanfarenbläser des evangelischen Posaunenchors Röthenbach stimmen auf das feierliche Geschehen ein. Danach öffnet sich die Rathaustür und es erscheint das Christkind mit seiner Engelschar. Ihnen folgen Nikolaus und Knecht Ruprecht. Bürgermeister Klaus Hacker verkündet mit Stolz, dass der Röthenbacher Weihnachtsmarkt bereits zum 35. Mal stattfindet. Christkind Emily erhält für ihren Prolog viel Beifall und verteilt anschließend, zusammen mit dem Nikolaus, kleine Präsente an die Kinder.
Das Röthenbacher Weihnachtsdorf hat sich zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit entwickelt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für stimmungsvolle Stunden.
