ECKENTAL – Die Eckentaler Mittelschule bewirbt sich um den Titel und muss dafür etliche Auflagen erfüllen. Dafür wurde das Schulteam „Fairtradies“ gegründet. Das wurde nun als Dankeschön für seinen Einsatz mit „Hoodies“ belohnt.
Seit September 2023 ist der Markt Eckental zertifizierte Fairtrade Gemeinde. Die Mittelschule Eckental folgt seit Schuljahresbeginn diesem Beispiel und bewirbt sich um den Titel „Fairtrade School“. 15 Schülerinnen und Schüler machen sich zusammen mit der Schulleitung, ihrer Betreuungslehrerin Manuela Merz und mit Unterstützung aus dem Elternbeirat auf den Weg, die nötigen Anforderungen an die Zertifizierung schrittweise zu erfüllen.
So musste als Erstes ein Schulteam gegründet werden, das den Weg zur fairen Schule in einem Kompass schriftlich ausgearbeitet hat. Bereits im Herbst begannen die selbst ernannten „Fairtradies“ mit der Umsetzung ihrer ersten Aktionsidee: Jeden Freitag bieten sie vor Schulbeginn fair gehandelten Tee und Kakao an und verwandeln so den kalten Schulweg für die meisten Mittelschüler in einen freundlichen Beginn an der Schule. Nach und nach wurden dazu auch noch mit fairen Zutaten gebackene Kekse oder Muffins angeboten sowie frisches Obst.
Bewusstes Handeln
Lehrerin Manuela Merz ist sehr stolz auf die engagierte Gruppe: „Die Kinder und Jugendlichen haben den Grundgedanken, einerseits auf faire Produkte in der Schule zu achten und andererseits auch ihre Mitschüler zu unterstützen, mit viel Elan und guten Ideen dazu umgesetzt.“ Beeindruckt habe sie dabei besonders, „dass sie durch ihr bewusstes Handeln den gleichaltrigen Kindern in den Produktionsländern Zugang zu Bildung ermöglichen und Kinderarbeit eindämmen können“.
Für die Auszeichnung sind aber nicht nur derartige vorbildliche Aktionen gefordert, das Thema fairer Handel muss auch fester Bestandteil im Lehrplan sein. Das wird an der Mittelschule auch ganz praktisch im Unterrichtsfach Soziales umgesetzt: Bei jeder Unterrichtsstunde wird ein faires Produkt vorgestellt und in das „Rezept des Tages“ eingebaut. Auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen spielen im Schulalltag an der Mittelschule eine große Rolle. Sie hoffen nun, bald mit dem angestrebten Titel ausgezeichnet zu werden.
Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle überraschte das Schulteam „Fairtradies“ nun als Dankeschön mit Hoodies, die sie während des wöchentlichen Schüler-Cafés überreichte: „Ich freue mich sehr, dass die Lehrer der Mittelschule so viele Schülerinnen und Schüler für dieses Thema begeistern konnten. Man spürt, mit welcher Freude alle dabei sind und wie leicht es ist, den fairen Gedanken umzusetzen.“ Sie sei überzeugt, dass dieses Team als Multiplikator sowohl in der Schule, aber auch zu Hause viel für den fairen Gedanken erreichen könne.