LAUF – Seit 18 Jahren kauft sich die Lauferin Ingrid Donhauser zu Beginn der Badesaison eine Dauerkarte für das Freibad in der Schützenstraße. Sie gehört zu den Frühschwimmern. Jeden Tag um acht Uhr zieht sie eine dreiviertel Stunde lang ihre Bahnen im Becken. Sehr froh ist Donhauser deshalb ob der Entscheidung, das Bad ab morgen, 1. Juli, zu öffnen. Und so war sie gestern auch die Erste, die sich Eintrittskarten für das Freibad im Bürgerbüro im Rathaus kaufte. Schon eine halbe Stunde vor Öffnung war sie angestanden.
Dass sich der analoge Kartenverkauf im Rathaus anfangs etwas zäh anließ, lag auch daran, dass die Mitarbeiter selbst erst seit gestern mit dem neuen Programm arbeiten konnten. Und daran, dass Ingrid Donhauser gleich Karten für jeden Tag bis zum Saisonende kaufen wollte. Weil aber jede Karte systembedingt einzeln angefordert und gedruckt werden muss (das ist auch beim Onlinekauf nicht anders möglich) dauerte der Vorgang natürlich etwas, auch wenn sich Ingrid Donhauser zunächst mit Tickets für zwei Wochen zufrieden gab.
Zu diesem Zeitpunkt warteten vor dem wegen Corona ja immer noch geschlossenen Rathaus schon weitere Frauen ungeduldig auf Einlass zum Kartenkauf. Erst dem erfahrenen Rathausmitarbeiter Dieter Donhauser gelang es, die Gemüter zu beruhigen und alle kamen zu Karten. Online (unter www.Lauf.de/freibad), hatten sich bis gestern Nachmittag mehrere hundert Besucher Tickets gekauft. Und das ist es auch, worum Dieter Donhauser die Laufer bittet, auch um lange Wartezeiten zu vermeiden: Wenn irgendmöglich sollten die Karten im Internet erworben werden. „Aber selbstverständlich sind wir auch telefonisch und persönlich für die Bürger da“. Auch wenn es dann Wartezeiten geben kann.