Eingeschränkter Badebetrieb

Naturbad Königstein öffnet trotz Corona

Das Naturbad Königstein startet trotz Corona in die neue Saison. | Foto: privat2020/06/redwebNaturbad-K-nigstein-2020.jpg

KÖNIGSTEIN – In ihrer Aufsichtsratssitzung haben die Marktwerke Königstein beschlossen, dass das Naturbad Königstein in diesem Sommer trotz der Corona-Pandemie seine Türen öffnet. Es kann ab 4. Juli wochentags von 13 bis 20 Uhr, am Wochenende und in den Ferien von 10 bis 20 Uhr wieder besucht werden.

Aufgrund der geltenden Vorgaben dürfen gleichzeitig nur 800 Personen im Bad anwesend sein. Es werden Tageskarten (4,50 Euro pro Person) und Familientagestickets (8,50 Euro für zwei Erwachsene mit bis zu vier eigenen Kindern von 6 bis 16 Jahren) zunächst nur am Kassenautomat vor dem Bad verkauft. Für die Dauerschwimmer wird eine gesonderte Regelung gefunden. Die Verantwortlichen arbeiten mit Hochdruck daran, eine Kaufmöglichkeit für die Karten im Internet über die Website zu schaffen.

Der Badebetrieb wird eingeschränkt stattfinden. Der Kleinkindbereich, sämtliche Spielgeräte und das Volleyballfeld, die Innenduschen und Innenumkleiden bleiben geschlossen, ebenso der Zeltplatz. Der Kiosk verkauft nur abgepacktes Eis und Getränke. Sämtliche bisherigen Sonderregelungen sind aufgehoben. Die Besucher werden gebeten, die im Hygienekonzept enthaltenen Abstandsregelungen, Verhaltensregeln und Sicherheitsvorschriften zu beachten und den Weisungen der Aufsicht zu folgen.


Urlaub daheim

Die Mitarbeiter des Naturbads und die Marktgemeinde Königstein tun ihr Möglichstes dafür, um den Badbesuch schön und sicher zu gestalten. „Wir alle freuen uns, auch in diesen schwierigen Zeiten das Bad öffnen zu können, gerade wenn heuer vielleicht viele wegen Corona ihren Urlaub oder Ferien zu Hause verbringen“, sagt Marktwerke-Geschäftsführer Oliver Berger.

Ehrenamtliche Helfer für die Wasserwacht und den Förderverein werden gerade jetzt gesucht, um die Besucher besser betreuen zu können. Freiwillige können sich beim Förderverein Freibad Königstein, bei Hans Koch oder bei Tanja Knahn von der Wasserwacht Königstein melden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren