13 Mannschaften aus fünf Kreiswasserwachten

Wasserwacht-Bezirkswettbewerbs in Lauf: Retter-Nachwuchs ist fit

Ein besonderer Fokus lag auf der Ersten Hilfe – also auch auf der Reanimation.
Ein besonderer Fokus lag auf der Ersten Hilfe – also auch auf der Reanimation. | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz2024/04/Wasserwacht-Wettbewerb.jpeg

LAUF – Am vergangenen Wochenende hat sich das Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium in Lauf in den Schauplatz des Wasserwacht-Bezirkswettbewerbs im Rettungsschwimmen verwandelt. Kinder und Jugendliche aus Ober- und Mittelfranken traten gegeneinander an, 13 Mannschaften aus fünf Kreiswasserwachten, darunter Ansbach, Bayreuth, Hof, Forchheim und Fürth.

Die jüngsten Schwimmer, bis zehn Jahre, bildeten die Stufe 1, während die 13-Jährigen in Stufe 2 und die bis zu 16-Jährigen in Stufe 3 antraten. Die Erst- und Zweitplatzierten werden im Mai beim Wasserwacht-Landeswettbewerb starten. Hierauf freuen sich in der Stufe 1 die Mannschaften aus Bayreuth und Forchheim, in der Stufe 2 Forchheim und Hof und in der Stufe 3 Forchheim und Bayreuth.

Über beide Tage verteilt zeigten die rund 80 Teilnehmer, unterstützt von 25 Betreuern und 80 Helfern, ihr Können in Disziplinen wie Schwimmen mit Flossen und Kleidern, Tauchen, Schnorcheln sowie dem Umgang mit Rettungsmitteln wie Ring und Boje. Auch theoretisches Wissen wurde abgefragt, mit Fragen zur Fremdrettung und zu Gartenvögeln.

Ein besonderer Fokus lag laut einer Pressemitteilung auf der Ersten Hilfe, wo die jungen Wasserwachtler anhand von Fallbeispielen mit detailgetreu geschminkten Wunden – von einem Nagel in der Hand bis hin zu einer Kopfplatzwunde – ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Die realistischen Szenarien forderten von den Jugendlichen auch die Durchführung von Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Reanimation.

„Ein solches Event unterstreicht die Bedeutung der Wasserwacht-Arbeit und fördert die Gemeinschaft und das Engagement der jungen Generation im Bereich des Rettungsschwimmens“, so Markus Deyhle, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren