Onlineveranstaltung

Wie wirbt man ausländische Fachkräfte an?

Das Landratsamt in Lauf von oben.
Das Landratsamt in Lauf von oben. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2021/12/Landratsamt_von_oben-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 um 10 Uhr lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises zu einer Onlineveranstaltung zu Einwanderung und Anerkennung von ausländischen Arbeits- und Fachkräften ein. Dies ist die erste Kooperationsveranstaltung der Allianz pro Fachkräfte im Nürnberger Land.

Auch wenn die Unternehmen aktuell vor sehr vielfältigen Herausforderungen stehen, ist der Arbeits- und Fachkräftemangel momentan immer noch ein beherrschendes Thema. Viele Unternehmen sehen sich nicht in der Lage ihre offenen Stellen adäquat zu besetzen, was dazu führt, dass vorhandene Kapazitäten nicht ausgenutzt werden können. Aufträge können nur verzögert oder schlimmstenfalls gar nicht ausgeführt werden.

Personal aus dem Ausland

Wenn die Bemühungen der Stellenbesetzung auf dem inländischen Arbeitsmarkt erfolglos waren, bleibt alternativ noch die Anwerbung von Personal aus dem Ausland. Dies kann über mehrere Wege erfolgen.

In den Vorträgen zeigen die Referentinnen und Referenten, worauf es bei der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte ankommt und welche Unterstützungsangebote es gibt. Ein ganz wesentlicher Aspekt sind die abschließenden Praxisberichte aus Gastronomie und Handwerk. Anna Heinze-Lahcalar vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur beantwortet die Frage, wie man an ausländische Fachkräfte kommt und wer dabei hilft.

Nina Kielmann von der Handwerkskammer und Carolin Schweizer von der IHK berichten über die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und passgenaue Weiterbildungsmöglichkeiten. Martin Bauer, Leiter Ausländerbehörde im Landratsamt, referiert über Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis für Arbeits- und Fachkräfte sowie deren Familien.

Arlinda Merdani, Prokuristin der Lindenhof Resort & Events GmbH in Hubmersberg und Herbert Schmidt von Schmidt Haustechnik in Wassertrüdingen teilen ihre praktischen Erfahrungen und geben Tipps. Anmeldung unter www.eveeno.com/einwanderung.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren