Fränkische Bratwurst siegt über Preußen

Viel Einsatz am Grill und für das Tourismusmarketing zeigten Metzgermeister Manfred Weber, Tochter Janine und Ehefrau Claudia sowie Reichenschwands Bürgermeister Bruno Schmidt (v. links). Foto: M. Schlag
Viel Einsatz am Grill und für das Tourismusmarketing zeigten Metzgermeister Manfred Weber, Tochter Janine und Ehefrau Claudia sowie Reichenschwands Bürgermeister Bruno Schmidt (v. links). Foto: M. Schlag2012/04/5_2_1_2_20120417_WURST.jpg

BERLIN / REICHENSCHWAND / ERLANGEN – Der diesjährige Startschuss für das allseits überaus beliebte kulinarische Open-Air-Vergnügen ist gefallen: Zum 10. Mal hatte die Berliner Fleischerinnung zur Bratwurstmeisterschaft auf die Domäne Dahlem, dem einzigen Bauernhof mit direktem U-Bahn-Anschluss, eingeladen. Und eine Reichenschwander Wurst landete ganz vorne. Auch das zweite Aushängeschild der Region war gefragt, und zwar auf der Tourismusmesse „Erlangen Frühling“.

Der Tourismusverein Hersbrucker Schweiz und die Fackelmann Therme hatten dabei die Gelegenheit, sich auf Einladung des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins auf dem Marktplatz der Hugenottenstadt Erlangen zu präsentieren.

Schäufelekönig Waldemar Bogner fuhr dann mit reichlich Prospektmaterial über die Hersbrucker Schweiz und die Fackelmann Therme bei strömendem Regen nach Erlangen. Doch pünktlich zum Beginn des „Erlanger Frühlings“ hatte der Wettergott ein Einsehen mit den gut 40.000 Besuchern und es blieb den ganzen Nachmittag trocken.

Die Nachfrage nach Prospektmaterial war groß, gerne wurden der neue Schäufele-Führer, Rad- und Wanderkarten der Region sowie Informationsmaterial über die Fackelmann Therme mitgenommen. So war Waldemar Bogner mit dem Tag zufrieden, das Echo vieler Besucher war, man müsse nicht immer in die „Fränkische“ fahren, auch in der Hersbrucker Schweiz ist es schön.

Dem Wettstreit um die besten und kreativsten Bratwürste in Berlin stellten sich neun handwerklich produzierende Fleischereien aus Berlin und Brandenburg. Erstmals nahm die Metzgerei Manfred Weber mit Filialen in Reichenschwand und Lauf teil, um sich mit den preußischen Zunftkollegen im Geschmackstest zu messen. Das Publikum hatte die Qual der Wahl unter 19 verschiedenen Sorten.

Die Palette umfasste klassische Varianten ebenso wie phantasievolle Neuheiten. Dazu hatten die Fleischermeister tief in ihr Zutatenrepertoire gegriffen und mit Kräutern, Obst, Gemüse, Spinat, Nüssen und Marzipan sowie exotischen Ingredienzien experimentiert. Mitreißende Musik, schönes Frühlingswetter, ein Handwerkerdorf und die Aussicht auf kostenlose Probehäppchen satt hatte über 7000 ess- und testfreudige Besucher angelockt, per Stimmzettel ihre Favoriten unter den Würsten zu wählen.

Kreative Obsteinlage

Für die weit angereisten Gäste aus dem Nürnberger Raum avancierte das Grill-Event zu einem vollen Erfolg. Die 900 Fränkischen Bratwürste gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. „Wir sind restlos ausverkauft und freuen uns, dass den Berlinern unsere Produkte so gut schmecken“, strahlte Metzgermeister Manfred Weber und die ihm helfenden Familienmitglieder mit Ehefrau Claudia und Tochter Janine. Tatkräftige Unterstützung bekam das Team von Bürgermeister Bruno Schmidt, der die günstige Gelegenheit gleich zur touristischen Werbung für die Region nutzte.

So viel Einsatz wurde belohnt. Während die Wurstmitbewerber durchschnittlich 350 Geschmackspunkte erhielten, punktete die Original Fränkische Variante aus Reichenschwand mit doppelter Anzahl und erhielt dafür den ersten Platz. Einen Doppelsieg konnte Fleischermeister Markus Genz verbuchen. Er wurde zum „Berliner Bratwurstmeister 2012“ gekürt und gewann mit seiner Apfel-Koriander-Bratwurst auch in der „Kreativ-Kategorie“. Den Titel „Bester Brandenburger Bratwurstmeister" holte sich Fleischermeister Jürgen Apel (Hohenseefeld) mit Apels Landbratwurst.

Der seit 2003 alljährlich ausgelobte Wettbewerb erwies sich erneut auch als publikums- und medienwirksames TV- und Pressespektakel. Das sei ein großer Imagegewinn für unser Handwerks bilanzierte der Obermeister der Berliner Fleischer-Innung Klaus Gerlach.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren