„LaBrassBanda“-Kopf besuchte Hartmannshof

Stefan Dettl als „Touri“ in Hartmannshof

Stefan Dettl (links) ließ sich von Michael Müller durch Hartmannshof kutschieren. | Foto: privat2017/05/8151499.jpeg

HARTMANNSHOF – Zum Feiern von 30 Jahren Kirchweihbrauch gönnt sich die „Arge“ Hartmannshof als Ausrichter ein besonderes Schmankerl: Die Band „LaBrassBanda“ wurde im Festzelt für den 14. Juni als „Auftakt“ vor den Kirwa-Tagen vom 15. bis 19. Juni verpflichtet. Die Musiker kommen im Rahmen ihrer Bierzelttour an die Landkreisgrenze. Stefan Dettl schaute schon einmal vorbei.

Die sieben international bekannten Blechblasmusiker beherrschen alle Richtungen von Pop über Rock, Reggae und Brass. Sie beschreiben ihre Lieder als „neue Volksmusik“ und sind als Stimmungsmacher sowie als eine der besten Live-Bands in Deutschland gern gesehene Gäste.

Leadsänger und Trompeter Stefan Dettl schaute sich als „Pate“ den Konzertort und das Umfeld schon einmal an. Mit Michael und Sylvia Müller, Jürgen Schmalzl und Claus Tausendpfund in Ort, Steinbruch und naher Umgebung unterwegs, um sich einen Eindruck zu verschaffen und Details zu besprechen. Dabei kam Dettl auch mit Bürgern ins Gespräch – Starallüren waren Fehlanzeige. Michael Müller hatte zur Besichtigung des Festplatzes und einem lockeren Gespräch das mobile Festbüro extra dorthin gefahren.

Gespür für Stimmung
Dettl erzählte vom musikalischen Werdegang und wie sich die Gruppe vor zehn Jahren zusammengefunden hatte. Geprägt hat ihre Musikrichtung auch ein USA-Aufenthalt, wo Gruppen die Blasmusik mit Hip-Hop und Jazz gekonnt vermischten. Er und seine Mannen sind so vielseitig, dass sie auf jedes Publikum eingehen und dies anspornen oder auch bremsen können. Dieses Gespür für die jeweilige Stimmung habe sie auch zu internationalen Botschaftern der neuen deutschen Volksmusik gemacht, erzählte der Musiker.

Neben „LaBrassBanda“ werden noch zwei weitere Bands am 14. Juni zu hören sein. Als Support agiert „Caravana Sun“ aus Australien. Die Gypsy-Ska-Rocker spielen leichtfüßig eine Mischung aus Soul, Reggae und Pop-Rock. „Ein Feuerwerk purer Lebensenergie, das das Publikum zum Tanzen bringen wird“, verspricht Dettl.

Vorher gibt es ab 18.30 Uhr ein weiteres Schmankerl auf dem Vorplatz: Auf dem „Radio Buh Feuerwehrauto“, das zu einer Bühne umgewandelt werden kann, spielen „Die Dorfheiligen“. Die zehnköpfige Nachwuchsband aus dem Allgäu hat für jeden Fan der Blasmusik etwas dabei – von traditionell bis modern, von gemütlich bis rasant, von Oldies bis zu aktuellen Partyhits.

Restkarten gibt es noch bei den regionalen Vorverkaufsstellen (Raiffeisenbank Hersbruck, Frischemarkt Mederer Hartmannshof, Brauerei Fuchsbeck Sulzbach-Rosenberg und Ticketshop Hersbrucker Zeitung). Die Besucher werden zudem gebeten, Rucksäcke und Taschen zu Hause zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel (Bahnhof Hartmannshof, Endstelle der S1) unweit des Festplatzes zu benutzen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren